Ahnenforschung

Ahnenforschung: Wie man Stammbäume erstellt

Ahnenforschung: Wie man Stammbäume erstellt

Ahnenforschung: Wie man Stammbäume erstellt

Ahnenforschung, auch Genealogie genannt, ist eine faszinierende Möglichkeit, seine Familienhistorie zu erforschen und seine Wurzeln zu entdecken. Während die Vorfahrenforschung für manche Menschen einfach ein Hobby ist, kann sie für andere auch emotional sehr bedeutsam sein. Wenn Sie sich für Ahnenforschung interessieren, suchen Sie nun vielleicht nach Anleitungen, um damit zu beginnen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Stammbaum erstellen können.

Wie fängt man an?

Der erste und wichtigste Schritt ist die Sammlung von Informationen. Beginnen Sie, indem Sie alle Informationen über die Vorfahren in Ihrer Familie sammeln, die Sie bereits haben. Dazu können Geburts-und Sterbeurkunden, Familienbibeln, Fotoalben, Tagebücher und Aufzeichnungen, die Ihre Verwandten gemacht haben, zählen.

Wenn Sie nicht viele Informationen über Ihre Verwandten haben, ist es empfehlenswert, mit Verwandten zu sprechen, die älter sind als Sie. Oft haben diese Personen wertvolles Wissen und Erinnerungen, die sie mit Ihnen teilen können. Sie können auch Online-Suchmaschinen nutzen, um weitere Informationen zu finden. Ancestry, FamilySearch, MyHeritage und Findmypast sind hervorragende Ressourcen, die Sie nutzen können.

Organisation

Nachdem Sie alle Informationen gesammelt und kategorisiert haben, organisieren Sie diese in einer übersichtlichen Art und Weise. Eine Methode, die oft verwendet wird, ist die Organisation der Informationen in einer Tabelle oder einem Spreadsheet. Sie können auch ein Notizbuch oder eine organisatorische Software wie Evernote verwenden.

Eine weitere wichtige organisierte Methode besteht darin, den Stammbaum in logischen Gruppen zu organisieren. Beginnen Sie mit der Einteilung in väterliche und mütterliche Linien. Versuchen Sie dann, jede Linie so weit wie möglich zurückzuverfolgen, um so viele Generationen wie möglich in Ihren Baum aufzunehmen.

Recherchen durchführen

Nachdem Sie die Informationen organisiert haben, ist es Zeit, tiefer zu graben. Online-Datenbanken, Archivaren, Bibliotheken, und historische Gesellschaften sind hervorragende Quellen von Informationen und können Ihnen helfen, weitere Daten zu finden. Es ist eine gute Idee, auch lokale Friedhöfe zu besuchen und Gräber Ihrer Vorfahren zu suchen.

Während der Recherche sollten Sie sorgfältig auf Archivmaterial achten. Es kann manchmal vorkommen, dass eine falsche Information in den Archiven gefunden wird und sie möglicherweise in eine falsche Richtung führt. Wenn Sie jedoch eine Bestätigung für Informationen finden, die Sie bereits haben, notieren Sie diese für zukünftige Referenzen.

Nachforschungen anstellen

Möglicherweise gibt es auch Familienmitglieder, von denen Sie keine Informationen haben und die nicht im Stammbaum enthalten sind. Es könnte sich dabei um entfernte Cousins, Halbgeschwister oder Großeltern handeln. Sie können Anzeigen in Zeitungen oder Ancestry-Websites für diese Personen finden und herausfinden, wo und wie sie leben. Beachten Sie jedoch, dass nicht jeder gefunden werden will und dass nicht alle Ihre Nachforschungen erfolgreich sein werden.

Einen Datensatz erstellen

Sie sollten einen Datensatz für jede Person in Ihrem Baum erstellen, in dem Sie alle Informationen über diese Person einschließlich Geburts-und Todesdaten, Ehen, Scheidungen, Berufe, Kriege usw. notieren. Es ist auch wichtig, einen Notizzettel an jedem Datensatz anzubringen, um wichtige Informationen oder fehlende Details aufzuschreiben, die in der Zukunft recherchiert werden müssen.

Ein weiteres hilfreiches Werkzeug ist ein Zeittafel, in der Sie die Ereignisse im Leben jedes Familienmitglieds dokumentieren können. Dies kann Ihnen helfen, Muster und Zusammenhänge in Ihren Forschungen zu identifizieren.

Den Stammbaum erstellen

Nachdem Sie alle Informationen gesammelt und organisiert haben, ist es Zeit, den Stammbaum selbst zu erstellen. Es gibt mehrere Methoden, um dies zu tun, von handgezeichneten Diagrammen bis hin zu digitalen Tools wie Online-Programmen oder genealogischen Software-Programmen.

Wenn Sie lieber einen handgezeichneten Stammbaum erstellen möchten, können Sie ein leeres Diagramm zeichnen oder herunterladen, das die notwendigen Felder enthält und Ihre Informationen auf ein Blatt Papier übertragen. Der Vorteil von handgezeichneten Diagrammen besteht darin, dass sie größer und personalisierter sein können. Es ist jedoch auch schwieriger, Korrekturen und Aktualisierungen in einem handgezeichneten Diagramm vorzunehmen.

Wenn Sie lieber digitale Tools verwenden möchten, gibt es eine Vielzahl von Programmen zur Auswahl. Einige der bekanntesten Programme sind Ancestry, Family Tree Maker und MyHeritage. Diese Programme ermöglichen es Ihnen, den Stammbaum digital zu erstellen, zu exportieren und zu teilen.

Fazit

Ahnenforschung ist eine faszinierende Möglichkeit, die Geschichte Ihrer Familie zu entdecken und zu erforschen. Es erfordert Geduld und Ausdauer, aber wenn Sie sich die Zeit nehmen, können Sie erstaunliche Entdeckungen machen. Indem Sie die Geschichte Ihrer Familie erforschen, können Sie auch ein besseres Verständnis für Ihre eigene Identität und Herkunft entwickeln. Es ist auch wichtig, Ihre Forschungen mit der Familie zu teilen, um Ihre Entdeckungen zu teilen und so Ihrer Familie zu helfen, ihre Geschichte zu verstehen.