Der Nachname Yelicich ist kroatischen Ursprungs und leitet sich vom Personennamen Jelko ab, der „klar“ oder „hell“ bedeutet. Es ist ein unter Kroaten gebräuchlicher Familienname und hat sich durch Einwanderung und Migration in verschiedene Länder auf der ganzen Welt verbreitet.
In Argentinien ist der Nachname Yelicich mit einer Häufigkeitsrate von 51 % in der Bevölkerung recht verbreitet. Dies deutet darauf hin, dass es in Argentinien eine bedeutende kroatische Gemeinschaft gibt, in der viele Personen den Nachnamen Yelicich tragen.
Die kroatische Gemeinschaft in Argentinien hat eine lange Geschichte, die bis ins späte 19. und frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Viele Kroaten wanderten auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Möglichkeiten und um den politischen Unruhen in ihrem Heimatland zu entgehen, nach Argentinien aus.
Diese Einwanderer brachten ihre Kultur, Traditionen und Nachnamen mit, darunter auch Yelicich. Der Familienname Yelicich ist seitdem ein fester Bestandteil der kroatischen Gemeinschaft in Argentinien und repräsentiert deren Erbe und Identität.
In den Vereinigten Staaten liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens Yelicich bei 22 %, was darauf hindeutet, dass es eine beträchtliche Anzahl von Personen kroatischer Abstammung gibt, die diesen Nachnamen tragen.
Die kroatische Einwanderung in die Vereinigten Staaten begann im 19. Jahrhundert, wobei die größte Einwanderungswelle im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert eintraf. Viele Kroaten ließen sich in Industriestädten wie Chicago, Pittsburgh und Cleveland nieder, wo sie in Fabriken und Minen Arbeit fanden.
Diese kroatischen Einwanderer brachten ihre Nachnamen, darunter Yelicich, mit in die Vereinigten Staaten. Der Familienname Yelicich wurde seitdem über Generationen weitergegeben und ist Teil der kroatisch-amerikanischen Identität geworden.
In Chile hat der Familienname Yelicich eine Häufigkeitsrate von 14 %, was darauf hindeutet, dass es Personen mit kroatischer Abstammung gibt, die diesen Nachnamen tragen.
Die kroatische Gemeinschaft in Chile hat eine einzigartige Geschichte, deren Einwanderungsmuster bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Viele Kroaten ließen sich aus wirtschaftlichen Gründen in Chile nieder und suchten nach Möglichkeiten in der Landwirtschaft, im Bergbau und in anderen Industrien.
Diese Einwanderer brachten ihren Nachnamen, darunter Yelicich, nach Chile, wo der Nachname Teil der kroatisch-chilenischen Gemeinschaft geworden ist. Der Nachname Yelicich ist ein Beweis für das bleibende Erbe kroatischer Einwanderer in Chile.
In Uruguay hat der Familienname Yelicich eine Häufigkeitsrate von 10 %, was darauf hindeutet, dass es Personen mit kroatischer Abstammung gibt, die diesen Nachnamen tragen.
Die kroatische Einwanderung nach Uruguay begann im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, als viele Kroaten nach wirtschaftlichen Möglichkeiten im Land suchten. Sie ließen sich in Städten wie Montevideo und Rivera nieder, gründeten dort Gemeinden und brachten ihre Nachnamen mit, darunter Yelicich.
Der Familienname Yelicich ist seitdem Teil der kroatisch-uruguayischen Gemeinschaft geworden und repräsentiert das Erbe und die Identität der kroatischen Einwanderer in Uruguay.
In Brasilien liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens Yelicich bei 2 %, was darauf hindeutet, dass es weniger Personen kroatischer Abstammung gibt, die diesen Nachnamen tragen.
Die kroatische Einwanderung nach Brasilien war im Vergleich zu anderen Ländern relativ gering, wobei sich die Einwanderer in Städten wie Sao Paulo und Curitiba niederließen. Trotz der geringeren Zahl haben die Kroaten in Brasilien ihr kulturelles Erbe bewahrt, einschließlich ihrer Nachnamen wie Yelicich.
Der Nachname Yelicich in Brasilien erinnert an die kroatische Präsenz im Land und repräsentiert die Geschichte und das Erbe der kroatischen Einwanderer in Brasilien.
In Schweden liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens Yelicich bei 1 %, was darauf hindeutet, dass es nur wenige Personen kroatischer Abstammung gibt, die diesen Nachnamen tragen.
Die kroatische Einwanderung nach Schweden begann in den 1960er und 1970er Jahren, als viele Kroaten Asyl und Möglichkeiten für ein besseres Leben suchten. Die kroatische Gemeinschaft in Schweden ist im Laufe der Jahre gewachsen, und es gibt immer mehr Menschen, die Nachnamen wie Yelicich tragen.
Der Nachname Yelicich ist in Schweden ein Symbol der kroatisch-schwedischen Gemeinschaft und spiegelt die Geschichte und das Erbe der kroatischen Einwanderer im Land wider.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Yelicich, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Yelicich größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Yelicich gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Yelicich tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Yelicich, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Yelicich kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Yelicich ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Yelicich unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.
Nachname Yelicich
Andere Sprachen