Der Nachname Abdulhamid ist arabischen Ursprungs und leitet sich vom Namen Abdul Hamid ab, der auf Arabisch „Diener des Alllobenswerten“ bedeutet. Es ist ein gebräuchlicher Familienname in vielen Ländern der Welt, insbesondere in Nigeria, Äthiopien, den Philippinen, Ägypten, Kenia und Tansania.
In Nigeria ist der Nachname Abdulhamid mit einer Häufigkeit von 17.064 recht verbreitet. Die Verwendung arabischer Vor- und Nachnamen ist in Nigeria üblich, da der Islam eine der großen Religionen des Landes ist. Der Nachname Abdulhamid wird oft über Generationen weitergegeben und weist auf eine Verbindung zur Religion und Kultur des Islam hin.
Ähnlicherweise hat der Nachname Abdulhamid in Äthiopien eine Inzidenz von 15.381. Auch in Äthiopien ist der Islam eine bedeutende Religion, weshalb häufig arabische Vor- und Nachnamen verwendet werden. Der Nachname Abdulhamid kann auf die Religionszugehörigkeit einer Familie hinweisen und ist für diejenigen, die ihn tragen, oft eine Quelle des Stolzes.
Auf den Philippinen hat der Nachname Abdulhamid eine Inzidenz von 3.167. Auf den Philippinen gibt es eine beträchtliche muslimische Bevölkerung, insbesondere in der südlichen Region Mindanao. Der Nachname Abdulhamid wird wahrscheinlich von Personen muslimischer philippinischer Abstammung verwendet und weist auf deren religiöses und kulturelles Erbe hin.
Der Nachname Abdulhamid kommt mit einer Häufigkeit von 1.577 auch in Ägypten vor. Ägypten hat eine lange Geschichte islamischen Einflusses, die bis zur arabischen Eroberung der Region im 7. Jahrhundert zurückreicht. Der Nachname Abdulhamid kann von Personen mit ägyptisch-arabischer Abstammung verwendet werden, was ihre Verbindung zum islamischen Glauben hervorhebt.
In Kenia liegt der Nachname Abdulhamid bei 337, in Tansania bei 187. In beiden Ländern gibt es einen erheblichen muslimischen Bevölkerungsanteil, insbesondere an der Küste und in städtischen Zentren. Der Nachname Abdulhamid kann von Personen Swahili- oder arabischer Abstammung verwendet werden, was ihr islamisches Erbe widerspiegelt.
Neben den oben genannten Ländern kommt der Nachname Abdulhamid auch in Saudi-Arabien, Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, den Vereinigten Staaten, Katar, Schweden, Uganda, Indonesien, Libyen, Kuwait, Iran, Argentinien, Kanada und England vor , Sudan, Brasilien, Pakistan, Australien, Neuseeland, Norwegen, Malaysia, Deutschland, Niederlande, Jemen, Bulgarien, Russland, Frankreich, Österreich, Belgien, Syrien, Israel, Irak, Usbekistan, Island, Italien, Jordanien, Komoren, Bangladesch , Kasachstan, Libanon, Bahrain, Marokko, Brunei, Malta, Malawi, China, Kolumbien, Tschechische Republik, Dänemark, Eritrea, Finnland, Schottland, Slowakei, Wales, Türkei, Irland und Ukraine.
Im Nahen Osten ist der Nachname Abdulhamid in Ländern wie Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, Kuwait, Iran, Irak, Syrien, Israel, Bahrain und Libanon weit verbreitet. Diese Länder haben eine große muslimische Bevölkerung und der Nachname Abdulhamid kann von Personen arabischer Abstammung verwendet werden, um ihre Verbindung zum Islam anzuzeigen.
In Europa kommt der Nachname Abdulhamid in Ländern wie Schweden, Norwegen, Deutschland, den Niederlanden, Bulgarien, Russland, Frankreich, Österreich, Belgien, Italien und Malta vor. Diese Länder haben unterschiedliche Bevölkerungsgruppen und Personen mit dem Nachnamen Abdulhamid haben möglicherweise Vorfahren mit dem Nahen Osten oder Nordafrika.
In Asien ist der Nachname Abdulhamid in Ländern wie Indien, Indonesien, Malaysia, Bangladesch, China und Japan weit verbreitet. In diesen Ländern gibt es einen bedeutenden muslimischen Bevölkerungsanteil, und der Nachname Abdulhamid kann von Personen arabischer, persischer oder türkischer Abstammung verwendet werden, um ihre Verbindung zum islamischen Glauben anzuzeigen.
In Afrika kommt der Nachname Abdulhamid in Ländern wie Nigeria, Äthiopien, Ägypten, Kenia, Tansania, Uganda, Libyen, Sudan, Marokko, Malawi und den Komoren vor. Diese Länder haben eine große muslimische Bevölkerung und der Nachname Abdulhamid kann von Personen arabischer, suahelischer oder berberischer Abstammung verwendet werden.
Der Nachname Abdulhamid bringt für diejenigen, die ihn tragen, ein Gefühl religiöser und kultureller Identität mit sich. Es stellt oft eine Verbindung zum islamischen Glauben dar und kann als Symbol des Erbes über Generationen weitergegeben werden. Die weit verbreitete Verwendung des Nachnamens Abdulhamid in verschiedenen Ländern der Welt spiegelt den globalen Einfluss des Islam und die anhaltende Bedeutung arabischer Vor- und Nachnamen wider.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Abdulhamid, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Abdulhamid größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Abdulhamid gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Abdulhamid tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Abdulhamid, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Abdulhamid kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Abdulhamid ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Abdulhamid unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.
Nachname Abdulhamid
Andere Sprachen