Nachname Abro

Nachnamen sind seit Jahrhunderten ein Teil der menschlichen Kultur und dienen als Identifikator und Marker der familiären Abstammung. Ein solcher Nachname, der eine reiche Geschichte und eine weite Verbreitung hat, ist „Abro“. Lassen Sie uns die Ursprünge, Bedeutungen und Variationen des Nachnamens „Abro“ untersuchen und seine Bedeutung in verschiedenen Regionen der Welt erkunden.

Ursprünge des Nachnamens „Abro“

Der Nachname „Abro“ hat seine Wurzeln in verschiedenen Kulturen und Sprachen, was ihn zu einem vielfältigen und faszinierenden Namen macht. Es wird angenommen, dass es aus verschiedenen Quellen stammt, darunter Arabisch, Persisch und Sindhi. Der Name „Abro“ kann je nach kulturellem Kontext, in dem er verwendet wird, unterschiedliche Bedeutungen und Konnotationen haben.

Arabischer Ursprung

Im Arabischen leitet sich der Nachname „Abro“ möglicherweise vom Wort „Abir“ ab, was wohlriechend oder duftend bedeutet. Dies könnte darauf hindeuten, dass Personen mit dem Nachnamen „Abro“ in alten arabischen Gesellschaften mit angenehmen Düften oder Parfümen in Verbindung gebracht wurden.

Persischer Ursprung

Ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens „Abro“ stammt aus dem Persischen, wo er mit dem Wort „Abr“ in Verbindung gebracht werden könnte, was Wolke bedeutet. Diese Assoziation mit Wolken könnte ein Gefühl von Geheimnis oder Erhabenheit symbolisieren, das mit denen verbunden ist, die den Namen „Abro“ tragen.

Sindhi-Ursprung

Innerhalb der Sindhi-Sprache kann „Abro“ eine eigene einzigartige Bedeutung oder Bedeutung haben. Der Name könnte sich möglicherweise auf einen geografischen Standort, einen Beruf oder sogar auf einen bestimmten Clan oder Stamm innerhalb der Sindhi-Gemeinschaft beziehen. Weitere Forschung und Analyse sind erforderlich, um den genauen Ursprung des Nachnamens „Abro“ im Sindhi-Kontext aufzudecken.

Bedeutungen und Variationen des Nachnamens „Abro“

Wie viele Nachnamen kann „Abro“ je nach kulturellem Hintergrund der Personen, die diesen Namen tragen, unterschiedliche Bedeutungen und Interpretationen haben. Die Variationen und Nuancen des Nachnamens „Abro“ können wertvolle Einblicke in die Geschichte und das Erbe derjenigen liefern, die ihn tragen.

Bedeutungen

Die mit dem Nachnamen „Abro“ verbundenen Bedeutungen können je nach sprachlicher Herkunft sehr unterschiedlich sein. Von duftenden Gerüchen bis hin zu hohen Wolken bietet jede Interpretation eine einzigartige Perspektive auf die Personen, die diesen Nachnamen tragen. Das Verständnis dieser Bedeutungen kann Aufschluss über den historischen Kontext und die Symbolik des Namens „Abro“ geben.

Variationen

Während „Abro“ die gebräuchlichste Schreibweise dieses Nachnamens ist, gibt es wahrscheinlich Variationen und Anpassungen des Namens in verschiedenen Regionen und Gemeinden. Zu diesen Abweichungen können geringfügige Änderungen in der Schreibweise oder Aussprache gehören, die die vielfältigen Sprachlandschaften widerspiegeln, in denen der Nachname „Abro“ vorkommt.

Bedeutung des Nachnamens „Abro“ auf der ganzen Welt

Der Nachname „Abro“ ist in verschiedenen Ländern und Regionen weit verbreitet, was die Migration und Zerstreuung der Bevölkerung im Laufe der Zeit widerspiegelt. Die folgenden Daten verdeutlichen die Verbreitung des Nachnamens „Abro“ in verschiedenen Teilen der Welt:

  • Pakistan: 33.645 Inzidenzen
  • Côte d'Ivoire: 727 Vorfälle
  • Saudi-Arabien: 553 Vorfälle
  • Vereinigte Staaten: 522 Inzidenzen
  • Brasilien: 213 Vorfälle
  • Vereinigte Arabische Emirate: 211 Inzidenzen
  • Südafrika: 121 Vorfälle

Diese Zahlen liefern wertvolle Einblicke in die geografische Verteilung des Nachnamens „Abro“ und seine Verbreitung in verschiedenen Teilen der Welt. Die Bedeutung des Nachnamens „Abro“ ist in diesen Regionen unterschiedlich und spiegelt die unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexte wider, in denen er verwendet wird.

Bemerkenswerte Populationen

In Ländern wie Pakistan und Saudi-Arabien wird der Nachname „Abro“ möglicherweise mit prominenten Familien oder Einzelpersonen in Verbindung gebracht, die bedeutende Beiträge zu ihren jeweiligen Gesellschaften geleistet haben. Das Verständnis der Bedeutung des Nachnamens „Abro“ innerhalb dieser Bevölkerungsgruppen kann zu einem tieferen Verständnis seiner kulturellen und historischen Implikationen führen.

Kulturelle Integration

Da Menschen mit dem Nachnamen „Abro“ weiterhin migrieren und sich in verschiedenen Teilen der Welt niederlassen, wird sich die kulturelle Integration und Anpassung dieses Namens zweifellos weiterentwickeln. Die Art und Weise, wie der Nachname „Abro“ in neuen Gemeinschaften erhalten und gefeiert wird, zeugt von seiner anhaltenden Bedeutung und Relevanz im globalen Kontext.

Insgesamt verfügt der Nachname „Abro“ über ein reiches Spektrum an Bedeutungen, Ursprüngen und Variationen, die die komplexe und vielfältige Natur der menschlichen Identität und des menschlichen Erbes widerspiegeln. Indem wir die Bedeutung des Nachnamens „Abro“ in verschiedenen Regionen und Kulturen erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis dafür, wie Namen unser Zugehörigkeitsgefühl und unsere Verbindung zur Vergangenheit prägen.

Der Familienname Abro in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Abro, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Abro größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Abro

Karte des Nachnamens Abro anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Abro gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Abro tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Abro, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Abro kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Abro ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Abro unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Abro der Welt

.
  1. Pakistan Pakistan (33645)
  2. Elfenbeinküste Elfenbeinküste (727)
  3. Saudi-Arabien Saudi-Arabien (553)
  4. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (522)
  5. Brasilien Brasilien (213)
  6. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (211)
  7. Südafrika Südafrika (121)
  8. Benin Benin (101)
  9. Dschibuti Dschibuti (100)
  10. Irak Irak (68)
  11. Nigeria Nigeria (65)
  12. Iran Iran (59)
  13. England England (42)
  14. Kuwait Kuwait (37)
  15. Indien Indien (34)
  16. Kanada Kanada (33)
  17. Australien Australien (31)
  18. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (29)
  19. Libanon Libanon (28)
  20. Kamerun Kamerun (27)
  21. Niger Niger (16)
  22. Russland Russland (14)
  23. Argentinien Argentinien (12)
  24. Estland Estland (12)
  25. Jemen Jemen (11)
  26. Indonesien Indonesien (8)
  27. Mexiko Mexiko (7)
  28. Dänemark Dänemark (6)
  29. Schottland Schottland (5)
  30. Angola Angola (4)
  31. China China (4)
  32. Frankreich Frankreich (4)
  33. Uganda Uganda (4)
  34. Israel Israel (3)
  35. Malaysia Malaysia (3)
  36. Deutschland Deutschland (3)
  37. Philippinen Philippinen (3)
  38. Südkorea Südkorea (2)
  39. Niederlande Niederlande (2)
  40. Hongkong Hongkong (1)
  41. Venezuela Venezuela (1)
  42. Irland Irland (1)
  43. Italien Italien (1)
  44. Komoren Komoren (1)
  45. Belgien Belgien (1)
  46. Kasachstan Kasachstan (1)
  47. Schweiz Schweiz (1)
  48. Chile Chile (1)
  49. Zypern Zypern (1)
  50. Oman Oman (1)
  51. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (1)
  52. Palästinensisches Territorium Palästinensisches Territorium (1)
  53. Katar Katar (1)
  54. Spanien Spanien (1)
  55. Äthiopien Äthiopien (1)
  56. Finnland Finnland (1)
  57. Schweden Schweden (1)
  58. Färöer Inseln Färöer Inseln (1)
  59. Turkmenistan Turkmenistan (1)
  60. Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago (1)
  61. Guinea Guinea (1)
  62. Usbekistan Usbekistan (1)