Nachname Albarracín

Die Ursprünge des Nachnamens Albarracín

Der Nachname Albarracín hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Es wird angenommen, dass es seinen Ursprung in Spanien hat, genauer gesagt in der Region Aragonien. Der Name leitet sich vom spanischen Wort „alba“ ab, was „weiß“ bedeutet, und „racin“, was „Fels“ oder „Stein“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass die ursprünglichen Träger des Nachnamens möglicherweise mit einem weißen Stein oder einer Felsformation in der Gegend in Verbindung gebracht wurden.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Familienname Albarracín in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt verbreitet, jedes mit seiner eigenen einzigartigen Geschichte und Bedeutung. Die Häufigkeit des Nachnamens variiert von Land zu Land, wobei Spanien und Argentinien die höchste Konzentration an Personen mit diesem Nachnamen aufweisen.

Spanien: Das Herz von Albarracín

In Spanien kommt der Familienname Albarracín am häufigsten in der Region Aragonien vor, wo er vermutlich seinen Ursprung hat. Die Häufigkeit des Nachnamens in Spanien beträgt 59, was ihn zu einem der häufigsten Nachnamen des Landes macht. Der Name ist eng mit der Stadt Albarracín verbunden, einem historischen Dorf in der Provinz Teruel.

Die Geschichte von Albarracín

Albarracín hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt war einst eine blühende römische Siedlung, die für ihre strategische Lage und ihre Verteidigungsanlagen bekannt war. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Albarracín von verschiedenen Zivilisationen erobert, darunter den Mauren und den Christen.

Es wird angenommen, dass der Familienname Albarracín aus der Stadt selbst stammt, wobei die frühen Träger des Namens mit der Region in Verbindung gebracht wurden. Heute ist Albarracín ein beliebtes Touristenziel, das für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur und atemberaubende Naturlandschaft bekannt ist.

Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Albarracín

Im Laufe der Geschichte gab es mehrere bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Albarracín, die auf ihrem jeweiligen Gebiet bedeutende Beiträge geleistet haben. Einer dieser Menschen ist Juan Albarracín, ein renommierter Künstler, der für seine lebendigen und farbenfrohen Gemälde bekannt ist, die von den Landschaften Aragoniens inspiriert sind.

Eine weitere bemerkenswerte Persönlichkeit ist Maria Albarracín, eine wegweisende feministische Autorin und Aktivistin, die im frühen 20. Jahrhundert in Spanien für die Rechte der Frauen kämpfte. Ihre Arbeit hat die feministische Bewegung in Spanien und darüber hinaus nachhaltig beeinflusst.

Argentinien: Die Albarracín-Diaspora

In Argentinien ist der Nachname Albarracín mit einer Häufigkeit von 58 der zweithäufigste Nachname des Landes. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von spanischen Einwanderern nach Argentinien gebracht wurde. Viele dieser Einwanderer ließen sich in den Provinzen Buenos Aires und Cordoba nieder, wo ihre Nachkommen noch heute leben.

Die Albarracín-Gemeinschaft in Argentinien

Die Albarracín-Gemeinschaft in Argentinien ist sehr stolz auf ihr spanisches Erbe und ihre kulturellen Traditionen. Viele Familien mit dem Nachnamen Albarracín pflegen eine enge Bindung zu ihren angestammten Wurzeln in Spanien und nehmen häufig an kulturellen Veranstaltungen und Feiern teil, die ihrem Erbe Tribut zollen.

Mehrere Albarracín-Familien in Argentinien haben sich als erfolgreiche Geschäftsinhaber, Fachleute und Gemeindevorsteher etabliert. Ihre Beiträge zur argentinischen Gesellschaft haben dazu beigetragen, die Kulturlandschaft des Landes zu prägen.

Das Erbe des Namens Albarracín in Argentinien

Das Erbe des Namens Albarracín in Argentinien ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit der spanischen Einwanderer, die den Namen als erste in das Land brachten. Ihr Erbe lebt in den vielen Albarracín-Familien weiter, die in Argentinien weiterhin gedeihen und gedeihen.

Insgesamt hat der Nachname Albarracín eine reiche und vielfältige Geschichte, die sich über Kontinente und Jahrhunderte erstreckt. Von seinen Ursprüngen in Spanien bis zu seiner Diaspora in Argentinien und darüber hinaus hat der Name einen bleibenden Einfluss auf die Welt hinterlassen. Der Name Albarracín wird auch in den kommenden Generationen weiterhin gefeiert und geehrt.

Der Familienname Albarracín in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Albarracín, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Albarracín größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Albarracín

Karte des Nachnamens Albarracín anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Albarracín gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Albarracín tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Albarracín, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Albarracín kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Albarracín ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Albarracín unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Albarracín der Welt

.
  1. Spanien Spanien (59)
  2. Argentinien Argentinien (58)
  3. Ecuador Ecuador (13)
  4. Kolumbien Kolumbien (11)
  5. Chile Chile (6)
  6. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (3)
  7. Venezuela Venezuela (3)
  8. Peru Peru (2)
  9. Bolivien Bolivien (1)
  10. Brasilien Brasilien (1)
  11. China China (1)
  12. Costa Rica Costa Rica (1)
  13. Deutschland Deutschland (1)
  14. Finnland Finnland (1)
  15. Frankreich Frankreich (1)
  16. Südkorea Südkorea (1)
  17. Mexiko Mexiko (1)
  18. El Salvador El Salvador (1)
  19. Uruguay Uruguay (1)