Der Nachname „Alberte“ ist ein Nachname mit einer reichen Geschichte, der in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt vorkommt. Dieser Familienname ist in Ländern wie Spanien, Brasilien, den Philippinen, den Vereinigten Staaten, Argentinien, Lettland, Venezuela, Panama, Kuba, Frankreich, Mexiko, Uruguay, der Schweiz, Bolivien, der Dominikanischen Republik, Belgien, Kanada und Kamerun weit verbreitet , Kolumbien, England, die Demokratische Republik Kongo, Deutschland, Dänemark, Algerien, Lesotho und Tunesien.
Der Nachname „Alberte“ ist germanischen Ursprungs und leitet sich vom Personennamen „Albert“ ab, der „edel und strahlend“ bedeutet. Das Suffix „-e“ ist ein gebräuchliches Suffix, das in Nachnamen in verschiedenen Sprachen verwendet wird.
In Spanien kommt der Nachname „Alberte“ mit einer Häufigkeit von 295 vor. Es wird angenommen, dass der Nachname aus der Region Katalonien im Nordosten Spaniens stammt. Es ist ein gebräuchlicher Familienname in der Region und kommt in verschiedenen Teilen des Landes vor.
In Brasilien kommt der Nachname „Alberte“ mit einer Häufigkeit von 160 vor. Der Nachname kommt vorwiegend in den südlichen Regionen Brasiliens vor, insbesondere im Bundesstaat Rio Grande do Sul. Es wird angenommen, dass es Anfang des 20. Jahrhunderts von deutschen und italienischen Einwanderern ins Land gebracht wurde.
Auf den Philippinen kommt der Nachname „Alberte“ mit einer Häufigkeit von 81 vor. Der Nachname kommt in verschiedenen Teilen des Landes vor, insbesondere in den zentralen und südlichen Regionen. Es wird angenommen, dass es im 16. Jahrhundert von spanischen Kolonialsiedlern auf die Philippinen gebracht wurde.
In den Vereinigten Staaten hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 77. Der Nachname kommt in verschiedenen Bundesstaaten des Landes vor, insbesondere in Bundesstaaten mit einem großen Anteil an hispanischen und lateinamerikanischen Einwanderern, wie Kalifornien, Texas und anderen Bundesstaaten Florida.
In Argentinien kommt der Nachname „Alberte“ mit einer Häufigkeit von 37 vor. Der Nachname kommt in verschiedenen Teilen des Landes vor, insbesondere in den Provinzen Buenos Aires und Cordoba. Es wird angenommen, dass es im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von italienischen und spanischen Einwanderern ins Land gebracht wurde.
In Lettland hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 36. Der Nachname kommt überwiegend in den westlichen Regionen des Landes vor, insbesondere in der Hauptstadt Riga. Es wird angenommen, dass es von deutschen Siedlern in der Region im Mittelalter stammt.
In Venezuela hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 22. Der Nachname kommt in verschiedenen Teilen des Landes vor, insbesondere in den Küstenregionen und der Hauptstadt Caracas. Es wird angenommen, dass es im 16. Jahrhundert von spanischen Kolonialsiedlern ins Land gebracht wurde.
In Panama hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 10. Der Nachname kommt in verschiedenen Teilen des Landes vor, insbesondere in den westlichen Regionen und der Hauptstadt Panama City. Es wird angenommen, dass es im 16. Jahrhundert von spanischen Konquistadoren ins Land gebracht wurde.
In Kuba hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 9. Der Nachname kommt überwiegend in den zentralen und östlichen Regionen des Landes vor, insbesondere in den Provinzen Havanna und Santiago de Cuba. Es wird angenommen, dass es im 17. Jahrhundert von spanischen Siedlern in der Region stammt.
In Frankreich hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 6. Der Nachname kommt in verschiedenen Teilen des Landes vor, insbesondere in den südlichen Regionen und in der Hauptstadt Paris. Es wird angenommen, dass es von deutschen und schweizerischen Einwanderern im 18. und 19. Jahrhundert stammt.
In Mexiko hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 6. Der Nachname kommt in verschiedenen Bundesstaaten des Landes vor, insbesondere in Bundesstaaten mit einem großen Anteil europäischer Einwanderer, wie Nuevo Leon und Baja California. Es wird angenommen, dass es im 16. Jahrhundert von spanischen Kolonialsiedlern ins Land gebracht wurde.
In Uruguay hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 6. Der Nachname kommt überwiegend in der Hauptstadt Montevideo und den südlichen Regionen des Landes vor. Es wird angenommen, dass es im 19. Jahrhundert von spanischen und italienischen Einwanderern stammt.
In der Schweiz hat der Nachname „Alberte“ eine Inzidenz von 5. Der Nachname kommt überwiegend in den westlichen Regionen des Landes vor, insbesondere im Kanton Genf. Es wird angenommen, dass es im 16. Jahrhundert von französischen Siedlern in der Region stammt.
In Bolivien hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 4. Der Nachname kommt in verschiedenen Teilen des Landes vor, insbesondere in den zentralen Regionen und der Hauptstadt La Paz. Es wird angenommen, dass es so warim 16. Jahrhundert von spanischen Eroberern ins Land gebracht.
In der Dominikanischen Republik kommt der Nachname „Alberte“ mit einer Häufigkeit von 4 vor. Der Nachname kommt in verschiedenen Teilen des Landes vor, insbesondere in den östlichen Regionen und der Hauptstadt Santo Domingo. Es wird angenommen, dass es im 17. Jahrhundert von spanischen Siedlern in der Region stammt.
In Belgien hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 3. Der Nachname kommt überwiegend in den nördlichen Regionen des Landes vor, insbesondere in der flämischsprachigen Region Flandern. Es wird angenommen, dass es von deutschen und niederländischen Einwanderern im 18. und 19. Jahrhundert stammt.
In Kanada hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 2. Der Nachname kommt in verschiedenen Provinzen im ganzen Land vor, insbesondere in Provinzen mit einem großen Anteil französischer und britischer Einwanderer, wie Quebec und Ontario. Es wird angenommen, dass es im 17. und 18. Jahrhundert von europäischen Siedlern ins Land gebracht wurde.
In Kamerun hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 2. Der Nachname kommt in verschiedenen Regionen des Landes vor, insbesondere in den zentralen und südlichen Regionen. Es wird angenommen, dass es im 19. Jahrhundert von französischen Kolonialsiedlern ins Land gebracht wurde.
In Kolumbien hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 2. Der Nachname kommt in verschiedenen Teilen des Landes vor, insbesondere in den zentralen und westlichen Regionen. Es wird angenommen, dass es im 16. Jahrhundert von spanischen Konquistadoren ins Land gebracht wurde.
In England hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 2. Der Nachname kommt in verschiedenen Teilen des Landes vor, insbesondere in den südlichen Regionen und der Hauptstadt London. Es wird angenommen, dass es von französischen und deutschen Einwanderern im 18. und 19. Jahrhundert stammt.
In der Demokratischen Republik Kongo hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 1. Der Nachname kommt in verschiedenen Regionen des Landes vor, insbesondere in den östlichen und südlichen Regionen. Es wird angenommen, dass es im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von belgischen Kolonialsiedlern ins Land gebracht wurde.
In Deutschland hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 1. Der Nachname kommt in verschiedenen Regionen des Landes vor, insbesondere im Süden und Westen. Es wird angenommen, dass es von französischen und schweizerischen Einwanderern im 17. und 18. Jahrhundert stammt.
In Dänemark hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 1. Der Nachname kommt überwiegend in den westlichen Regionen des Landes vor, insbesondere auf der Halbinsel Jütland. Es wird angenommen, dass es von deutschen Siedlern in der Region im Mittelalter stammt.
In Algerien hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 1. Der Nachname kommt in verschiedenen Regionen des Landes vor, insbesondere in den Küstenregionen und der Hauptstadt Algier. Es wird angenommen, dass es im 19. Jahrhundert von französischen Kolonialsiedlern ins Land gebracht wurde.
In Lesotho hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 1. Der Nachname kommt überwiegend in den zentralen und südlichen Regionen des Landes vor. Es wird angenommen, dass es im 19. Jahrhundert von niederländischen und britischen Einwanderern stammt.
In Tunesien hat der Nachname „Alberte“ eine Häufigkeit von 1. Der Nachname kommt vorwiegend in den nördlichen Regionen des Landes vor, insbesondere in der Hauptstadt Tunis. Es wird angenommen, dass es im 18. Jahrhundert von französischen Siedlern in der Region stammt.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Alberte, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Alberte größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Alberte gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Alberte tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Alberte, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Alberte kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Alberte ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Alberte unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.