Nachname Amano

Den Nachnamen „Amano“ verstehen

Der Nachname „Amano“ ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Namen geografische Grenzen und kulturelle Umgebungen überschreiten können. Dieser Nachname weist in verschiedenen Ländern erhebliche Unterschiede in der Häufigkeit auf. Mit Daten, die sein Vorkommen widerspiegeln, können wir tiefer in seine Herkunft, Verbreitung und kulturelle Bedeutung eintauchen. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick über den Nachnamen „Amano“, seine Etymologie, geografische Verteilung und seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte geben.

Etymologie von „Amano“

Der Ursprung des Nachnamens „Amano“ hat möglicherweise seine Wurzeln in der japanischen Kultur. Auf Japanisch kann „Amano“ (天野) in zwei Kanji-Zeichen unterteilt werden: „Ama“ (天), was „Himmel“ bedeutet, und „No“ (野), was „Feld“ oder „wild“ bedeutet. Dies deutet auf eine Verbindung zur Natur oder zu himmlischen Eigenschaften hin, was darauf hindeutet, dass der Name möglicherweise historische Verbindungen zu bestimmten Orten oder familiären Berufen hat, die mit dem Land oder spirituellen Praktiken verbunden sind.

In östlichen Kulturen haben Nachnamen oft bedeutende Bedeutungen, die mit der Natur, der Geographie oder der Rolle der Vorfahren verbunden sind. Es ist üblich, dass japanische Nachnamen wunderschöne Landschaften, landwirtschaftliche Hintergründe oder sogar himmlische Bezüge widerspiegeln, was in der Bedeutung von „Amano“ deutlich wird. Diese Bedeutung verleiht denjenigen, die den Namen tragen, Tiefe und Identität.

Geografische Verbreitung von „Amano“

Die Analyse der weltweiten Verbreitung des Nachnamens „Amano“ zeigt nicht nur seine japanischen Wurzeln, sondern auch seine Verbreitung über verschiedene Kontinente. In den folgenden Abschnitten werden die Vorkommen in mehreren Ländern aufgeschlüsselt und geben Aufschluss darüber, wo dieser Nachname präsent ist.

Japan: Das Kernland von „Amano“

Japan ist mit einer Häufigkeit von 128.356 Personen zweifellos der bedeutendste Ort für den Nachnamen „Amano“. Diese beträchtliche Zahl unterstreicht seine Bedeutung und Verbreitung in der japanischen Gesellschaft. Angesichts der kulturellen Bedeutung von Namen in Japan deutet diese Häufigkeit auf eine tief verwurzelte Tradition hin, die mit dem Namen verbunden ist.

In Japan sind Personen mit dem Nachnamen „Amano“ möglicherweise mit bestimmten Regionen verbunden oder haben durch ihre Vorfahren Verbindungen zu historischen Berufen wie der Landwirtschaft oder himmlischen Aktivitäten. Diese Verbindung verdeutlicht, wie der Name mit der lokalen Geschichte und Identität verknüpft ist.

Estland: Eine überraschende Präsenz

Nach Japan weist Estland mit 7.238 Personen eine überraschend hohe Häufigkeit des Nachnamens „Amano“ auf. Diese unerwartete Präsenz kann durch verschiedene Faktoren erklärt werden, darunter Globalisierung und Migrationsmuster. Die Wechselwirkungen zwischen der japanischen Kultur und der estnischen Gesellschaft könnten zur Annahme dieses Namens beigetragen haben.

Die Philippinen: Ein kultureller Schnittpunkt

Auf den Philippinen hat sich der Name „Amano“ mit einer Inzidenz von 2.568 etabliert. Die Philippinen haben eine reiche Geschichte des kulturellen Austauschs und es ist nicht ungewöhnlich, dass Namen unterschiedlicher Herkunft in die vielfältige Bevölkerung eindringen. Personen mit dem Nachnamen „Amano“ auf den Philippinen könnten gemischte Abstammung oder kulturelle Einflüsse widerspiegeln, was die Erzählung des Nachnamens weiter verschönert.

Brasilien: Eine wachsende Gemeinschaft

Mit einer Inzidenz von 1.230 stellt Brasilien einen weiteren Hotspot für den Nachnamen „Amano“ dar. Die ausgedehnte japanische Diaspora im frühen 20. Jahrhundert spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung japanischer Nachnamen in Brasilien. Heute umfasst die brasilianische Landschaft lebendige japanische Gemeinschaften, die ihren historischen Namen alle Ehre machen und sich gleichzeitig in die vielfältige brasilianische Kultur integrieren.

Vereinigte Staaten: Ein vielfältiges Mosaik

In den Vereinigten Staaten wurden 799 Personen mit dem Nachnamen „Amano“ registriert. Als Schmelztiegel der Kulturen bieten die USA einen fruchtbaren Boden für Nachnamen mit unterschiedlichem Hintergrund. Die Präsenz von „Amano“ unterstreicht die umfassendere Erzählung von Migration und Globalisierung, die es Namen ermöglicht hat, sich zu entwickeln und an neue Umgebungen anzupassen.

Weniger häufiges Vorkommen von „Amano“ auf der ganzen Welt

Während Länder wie Japan, Estland, die Philippinen, Brasilien und die Vereinigten Staaten eine beträchtliche Anzahl aufweisen, kommt der Nachname „Amano“ in anderen Ländern seltener vor. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf einige dieser Länder und untersuchen die möglichen Gründe für diese Vorkommnisse.

Nigeria und andere afrikanische Nationen

In afrikanischen Ländern gibt es nur minimale Vorkommen des Nachnamens „Amano“, wobei Nigeria eine Inzidenz von 289 verzeichnet. Andere afrikanische Länder haben sogar noch weniger Vorkommen, wie Uganda (59) und Ghana (9). Diese begrenzte Präsenz kann auf kulturelle und sprachliche Unterschiede zurückgeführt werden, die afrikanische Namenstraditionen von den etymologischen Wurzeln von „Amano“ trennen.

Europa und der Nahe Osten

In Europa ist der Nachname weniger verbreitet, in Ländern wie Frankreich (107), Deutschland (13) undDas Vereinigte Königreich (12) weist niedrige Inzidenzen auf. Auch die Länder des Nahen Ostens wie Israel (45) und die Vereinigten Arabischen Emirate (14) weisen minimale Vorkommen auf. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Familienname in diesen Regionen noch nicht fest verankert ist oder dass kulturelle Assimilationsprozesse seine Präsenz überschattet haben.

Lateinamerika: Ein spärlicher Fußabdruck

Andere lateinamerikanische Länder wie Mexiko (67), Peru (24) und Venezuela (39) weisen begrenzte Vorkommen von „Amano“ auf, was darauf hindeutet, dass der Name zwar in einigen spanischsprachigen Regionen Fuß gefasst hat, dies jedoch nicht der Fall ist erreichte die gleiche Bedeutung wie in Japan oder auf den Philippinen. Der interkulturelle Austausch in diesen Regionen ist möglicherweise weniger intensiv, was eine breitere geografische Sättigung verhindert.

Kulturelle Bedeutung von „Amano“

Die kulturelle Bedeutung des Nachnamens „Amano“ liegt nicht nur in seinen etymologischen Wurzeln, sondern auch darin, wie er über Generationen hinweg getragen und verändert wurde. Namen tragen oft das Gewicht des Erbes, der Geschichte und der kulturellen Identität ihrer Familie in sich, und „Amano“ ist da keine Ausnahme.

Eine Verbindung zur Natur und Spiritualität

Wie bereits erwähnt, verbinden die Bestandteile des Namens „Amano“ ihn mit der Natur und dem himmlischen Bereich. Diese Affinität zur Natur ist in vielen japanischen Nachnamen weit verbreitet und begründet einen inhärenten Respekt vor der Umwelt. Personen mit diesem Nachnamen könnten auf diesen Zusammenhang stolz sein, da er mit den in der japanischen Kultur vorherrschenden traditionellen Werten der Harmonie und Ausgeglichenheit übereinstimmt.

Der Einfluss der japanischen Diaspora

Die japanische Diaspora hat eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Verbreitung des Nachnamens „Amano“ gespielt. Als Familien über die Grenzen Japans hinauszogen, trugen sie oft ihren Namen und ihre kulturellen Werte mit sich. Die Auswirkungen dieser Migration haben zu einer dauerhaften Präsenz des Nachnamens in verschiedenen Ländern geführt und gleichzeitig den interkulturellen Austausch erleichtert.

Moderner Kontext

In der heutigen Gesellschaft spiegeln Namen wie „Amano“ auch die Dynamik von Multikulturalismus und Identität wider. Personen, die den Nachnamen tragen, bewegen sich möglicherweise in unterschiedlichen kulturellen Erzählungen und verbinden ihr japanisches Erbe mit den Einflüssen der Länder, in denen sie leben. Dieses Zusammenspiel verleiht dem Namen Bedeutungsebenen und kann die persönliche Identität derjenigen bereichern, die ihn tragen.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Amano“ ist ein faszinierendes Geflecht, das durch sprachliche Wurzeln, Migration und kulturelle Resonanz verwoben ist. Es erstreckt sich über Kontinente und Generationen und verkörpert die komplexe Beziehung zwischen Identität und Erbe. Die vielfältige geografische Verbreitung und kulturelle Bedeutung von „Amano“ unterstreicht die großartige Komplexität von Nachnamen und ihre wichtige Rolle für unser Verständnis familiärer und kultureller Bindungen. Als Experte für Nachnamen ist es wichtig zu erkennen, wie ein einzelner Name Geschichten, Traditionen und persönliche Erzählungen über verschiedene Gesellschaften und Epochen hinweg zusammenfassen kann.

Der Familienname Amano in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Amano, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Amano größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Amano

Karte des Nachnamens Amano anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Amano gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Amano tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Amano, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Amano kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Amano ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Amano unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Amano der Welt

.
  1. Japan Japan (128356)
  2. Äthiopien Äthiopien (7238)
  3. Philippinen Philippinen (2568)
  4. Brasilien Brasilien (1230)
  5. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (799)
  6. Nigeria Nigeria (289)
  7. Niger Niger (237)
  8. Frankreich Frankreich (107)
  9. Hongkong Hongkong (83)
  10. Kanada Kanada (79)
  11. Russland Russland (73)
  12. Mexiko Mexiko (67)
  13. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (60)
  14. Uganda Uganda (59)
  15. Singapur Singapur (52)
  16. Israel Israel (45)
  17. Venezuela Venezuela (39)
  18. Spanien Spanien (32)
  19. Indonesien Indonesien (30)
  20. Argentinien Argentinien (26)
  21. Peru Peru (24)
  22. Demokratische Republik Kongo Demokratische Republik Kongo (21)
  23. Pakistan Pakistan (21)
  24. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (14)
  25. Deutschland Deutschland (13)
  26. Neuseeländisch Neuseeländisch (12)
  27. Estland Estland (12)
  28. England England (12)
  29. Indien Indien (10)
  30. Ghana Ghana (9)
  31. Niederlande Niederlande (8)
  32. Australien Australien (7)
  33. Weißrussland Weißrussland (6)
  34. Italien Italien (4)
  35. Vietnam Vietnam (4)
  36. Republik Kongo Republik Kongo (4)
  37. China China (4)
  38. Norwegen Norwegen (4)
  39. Schweden Schweden (4)
  40. Taiwan Taiwan (3)
  41. Österreich Österreich (3)
  42. Elfenbeinküste Elfenbeinküste (3)
  43. Kolumbien Kolumbien (3)
  44. Iran Iran (2)
  45. Südkorea Südkorea (2)
  46. Syrien Syrien (2)
  47. Thailand Thailand (1)
  48. Turkmenistan Turkmenistan (1)
  49. Irland Irland (1)
  50. Tansania Tansania (1)
  51. Ukraine Ukraine (1)
  52. Jordanien Jordanien (1)
  53. Bangladesch Bangladesch (1)
  54. Kenia Kenia (1)
  55. Südafrika Südafrika (1)
  56. Marokko Marokko (1)
  57. Mali Mali (1)
  58. Malawi Malawi (1)
  59. Schweiz Schweiz (1)
  60. Malaysia Malaysia (1)
  61. Kamerun Kamerun (1)
  62. Costa Rica Costa Rica (1)
  63. Ecuador Ecuador (1)
  64. Eritrea Eritrea (1)
  65. Portugal Portugal (1)
  66. Katar Katar (1)
  67. Sudan Sudan (1)
  68. Griechenland Griechenland (1)
  69. Guatemala Guatemala (1)