Der Nachname „Amora“ trägt eine Fülle kultureller Bedeutung, geografischer Verbreitung und historischer Kontexte in sich, die seine Bedeutung und Besonderheit bereichern. Das Verständnis der Verbreitung und des Hintergrunds des Nachnamens eröffnet Einblicke in familiäre Wurzeln, Migrationen und soziale Strukturen in verschiedenen Regionen der Welt. Obwohl „Amora“ relativ ungewöhnlich erscheint, bietet sein Vorkommen in mehreren Ländern einen Einblick in die Verbindungen zwischen Gemeinschaften, Kulturen und Identitäten.
Die Häufigkeit des Nachnamens „Amora“ variiert erheblich in den verschiedenen Ländern, was auf unterschiedliche Abstammungslinien und historische Faktoren schließen lässt, die seine Verbreitung beeinflusst haben. Die Daten zeigen, dass die Philippinen die höchste Häufigkeit des Nachnamens aufweisen, gefolgt von Brasilien, Ägypten und Jordanien. Die Verteilung auf diese und andere Länder spiegelt eine reiche Geschichte der Migration und des interkulturellen Austauschs wider.
Mit einer Inzidenz von 9.786 sind die Philippinen das Land mit der höchsten Konzentration des Nachnamens „Amora“. Die beträchtliche Zahl weist auf historische und kulturelle Bedeutungen innerhalb der philippinischen Gesellschaft hin, die möglicherweise mit dem vorkolonialen Erbe, dem Einfluss kolonialer Machtstrukturen und den Migrationsmustern innerhalb des Archipels zusammenhängen.
Brasilien ist mit 2.277 Trägern des Nachnamens der zweitgrößte Träger des Namens. Der brasilianische Kontext von „Amora“ weckt Vorstellungen von Synkretismus, da die vielfältige Bevölkerung des Landes Wurzeln in Europa, Afrika und indigenen Gemeinschaften hat. Das Nebeneinander von „Amora“ in Brasilien zeigt, wie sich Namen anpassen und weiterentwickeln, und spiegelt die soziokulturelle Verschmelzung wider, die einen Großteil der brasilianischen Identität ausmacht.
Der Nachname kommt in mehreren anderen Ländern vor, wenn auch mit unterschiedlicher Häufigkeit. In Ägypten wurde der Name 1.699 Mal erwähnt, was auf Verbindungen zu antiken oder modernen Wurzeln schließen lässt, die durch die historischen Fäden der Zivilisation entlang des Nils verbunden sind. Mittlerweile weist Jordanien eine Inzidenz von 913 auf, was einen Zusammenhang mit dem Nahen Osten verdeutlicht, wo der Nachname möglicherweise familiäre Bedeutung und ein historisches Erbe hat.
Darüber hinaus haben afrikanische Länder relativ geringe Zahlen des Nachnamens gemeldet. In Südafrika beispielsweise liegt die Inzidenz bei 395. Diese Zahlen deuten auf eine Ausbreitung hin, die möglicherweise auf koloniale Migrationen oder die Gründung diasporischer Gemeinschaften zurückzuführen ist.
Die Vielfalt des Nachnamens „Amora“ lässt sich an seiner Präsenz auf mehreren Kontinenten ablesen, was auf eine bemerkenswerte Präsenz auf der globalen Bühne hinweist. Nachfolgend finden Sie eine Untersuchung seiner Auftritte in verschiedenen Regionen, mit besonderem Schwerpunkt auf Nordamerika, Europa, Asien und Afrika.
In den Vereinigten Staaten wurde der Nachname „Amora“ 254 Mal registriert, was auf eine relativ geringe, aber bemerkenswerte Präsenz aufgrund von Einwanderung und Familienzusammenführungen im Laufe der Jahrzehnte schließen lässt. Die moderne Landschaft der amerikanischen Gesellschaft wird oft durch ihr multikulturelles Erbe definiert, und dieser Name spiegelt eine Kontinuität verschiedener Erzählungen wider, die das Gefüge der amerikanischen Identität bilden.
Auch Europa weist eine faszinierende Präsenz des Nachnamens auf. Länder wie Portugal (142), Italien (4), Spanien (7) und Frankreich (6) haben lokalisierte Vorkommen von „Amora“. Diese Zahlen liefern Hinweise darauf, wie Nachnamen geografische Herkunft, sozialen Status oder berufliche Bindungen kennzeichnen können, die für verschiedene historische Kontexte relevant sind. In Portugal könnte sich „Amora“ beispielsweise auf freundliche, liebevolle Konnotationen beziehen, da „amora“ auf Portugiesisch „Beere“ bedeutet, ein Begriff voller kultureller Symbolik.
Der Nachname ist auch in asiatischen Ländern wie Indien (217 Fälle) und Indonesien (104 Fälle) nicht zu vernachlässigen. Diese Präsenz weist auf die Globalisierung von Namen und die komplexen Schichten der Migrationsmuster in ganz Asien hin. Jedes Land birgt möglicherweise seine eigenen Interpretationen des Nachnamens und seine Verbindungen zu kulturellen und familiären Erzählungen.
Auch in afrikanischen Ländern gibt es unterschiedliche Vorkommen von „Amora“. In Nigeria beispielsweise gibt es 165 Vorkommen, was auf die Auswirkungen der Kolonialgeschichte und nachfolgender Migrationen hinweist. Andere afrikanische Nationen wie Kamerun (42) und Uganda (17) deuten auf eine Vernetzung hin, die auf gemeinsamen Geschichten und kulturellem Austausch beruht.
Die Entwicklung von Nachnamen ist oft auf historische und kulturelle Faktoren zurückzuführen, die die Namenswahl beeinflussen. Der Nachname „Amora“ könnte auf bestimmte Attribute, Berufe oder geografische Orte zurückgeführt werden, die in bestimmten Epochen Sinn machten.Dieser Abschnitt befasst sich mit den möglichen historischen Kontexten, die möglicherweise zu „Amora“ geführt haben.
Bemerkenswert ist die Etymologie von „Amora“, die möglicherweise in lateinischen oder romanischen Sprachen verwurzelt ist. Der Begriff selbst wird oft mit „Liebe“ übersetzt, mit Konnotationen von Zärtlichkeit und Zuneigung. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname von einem Spitznamen oder Status herrühren könnte, der später in einen Familiennamen übernommen wurde. Die Nuancen solcher Begriffe eignen sich für interessante kulturelle Interpretationen, die möglicherweise auf Ziernamen zurückgehen, die Personen in angesehenen Positionen innerhalb von Gemeinschaften gegeben werden.
Historisch gesehen spiegeln Namen oft soziale Strukturen wider, die sich je nach Kultur unterscheiden. In vielen Gesellschaften wurden Nachnamen verwendet, um Abstammung, berufliche Rollen oder sogar bemerkenswerte persönliche Merkmale anzugeben. Im Fall von „Amora“ scheint es plausibel, dass es sich um einen Nachnamen handelt, der über Generationen hinweg eine Mischung aus persönlichen Eigenschaften und familiären Bindungen aufweist.
Migration hat eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Nachnamen wie „Amora“ gespielt. Als Einzelpersonen und Familien über Regionen zogen – sei es durch soziale Unruhen, Krieg, wirtschaftliche Chancen oder koloniale Expansion –, trugen sie ihre Identitäten mit sich. Der daraus resultierende interkulturelle Austausch bereicherte die soziolinguistische Landschaft verschiedener Regionen. Die Verbreitung von „Amora“ über Kontinente hinweg veranschaulicht, wie historische Bewegungen zeitgenössische Identitäten prägten, und unterstreicht gleichzeitig die erheblich gemeinsamen Erfahrungen verschiedener Gemeinschaften.
Über bloße Statistiken und Geschichte hinaus führt der Nachname „Amora“ zu thematischen Interpretationen, die mit Identität, Kultur und familiärer Bedeutung in Einklang stehen. In diesem Abschnitt werden diese Themen und die mit dem Nachnamen verbundenen Bedeutungen untersucht.
Der Nachname „Amora“ hat einen inneren Wert in Bezug auf Identität und Erbe. Für viele Träger symbolisiert der Name möglicherweise Familienerbe, kulturelle Traditionen und historische Erzählungen, die über Generationen weitergegeben wurden. Im Wesentlichen bindet es den Einzelnen an seine Vorfahren und Gemeinschaften und bildet einen integralen Bestandteil der persönlichen und kollektiven Identität.
Wie bereits erwähnt, bedeutet der Begriff „Amora“ „Liebe“ und wird oft mit Vorstellungen von Zuneigung und Verwandtschaft in Verbindung gebracht. In verschiedenen Kulturen können solche symbolischen Interpretationen die pflegenden Bindungen innerhalb von Familien und Gemeinschaften widerspiegeln. Ob durch familiäre Liebe, romantische Entwicklung oder Freundschaft, der Name weckt tiefere emotionale Verbindungen, die über bloße Formalität hinausgehen.
In zeitgenössischen Kontexten kann der Nachname „Amora“ neue Bedeutungen annehmen, wenn sich die Gesellschaft verändert und weiterentwickelt. Moderne Träger dieses Nachnamens können seine Bedeutung neu definieren und dabei sowohl auf seine historischen Wurzeln als auch auf die sich verändernden Kulturlandschaften von heute zurückgreifen. Das Zusammenspiel von Tradition und Moderne bietet eine dynamische Interpretationsmöglichkeit für „Amora“, die es neuen Generationen ermöglicht, sich mit ihrer familiären Vergangenheit zu verbinden und gleichzeitig die Komplexität der Gegenwart zu bewältigen.
Das Verständnis des Nachnamens „Amora“ geht über eine bloße statistische Analyse hinaus. Es umfasst historische Relevanz, kulturelle Symbolik und komplexe Identitätsdynamiken. Der Reichtum dieses Nachnamens spiegelt ein Netz von Verbindungen wider, das verschiedene Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt vereint, und zeigt, wie sich Identitäten im Laufe der Geschichte, der Kultur und des sozialen Wandels verändern und anpassen.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Amora, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Amora größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Amora gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Amora tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Amora, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Amora kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Amora ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Amora unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.