Nachname Andree

Einführung in den Nachnamen „Andree“

Der Nachname „Andree“ hat faszinierende Wurzeln und eine große geografische Verbreitung, die historische Migrationen und kulturellen Austausch widerspiegelt. Dieser Artikel befasst sich mit den Ursprüngen, Variationen, der historischen Bedeutung und der heutigen Verbreitung des Nachnamens „Andree“ in verschiedenen Ländern und Gemeinden. Durch eine detaillierte Untersuchung seiner weltweiten Verbreitung können wir Einblicke in seine Etymologie und soziokulturelle Relevanz gewinnen.

Ursprünge des Nachnamens „Andree“

Der Nachname „Andree“ wird im Allgemeinen als Ableitung des Vornamens „Andrew“ angesehen, der griechischen Ursprungs ist und „Mann“ oder „Krieger“ bedeutet. Der Name Andreas verbreitete sich in der christlichen Welt aufgrund seiner Verbindung mit dem Heiligen Andreas, einem der zwölf Apostel Jesu. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Formen des Namens herausgebildet, die von sprachlichen und regionalen Unterschieden beeinflusst wurden, darunter Andree, Andre, Andreas und mehr.

Sprachliche Wurzeln

Das Verständnis der sprachlichen Wurzeln ist entscheidend für die Rückverfolgung der Herkunft des Nachnamens. In Bezug auf die Etymologie leitet sich „Andree“ vom Grundwort „aner“ ab, was „Mann“ bedeutet. Die griechische Verbindung wurde auf Latein und verschiedene europäische Sprachen übertragen, was zu verschiedenen Adaptionen von Andreas führte. Die Schreibweise „Andree“ spiegelt insbesondere Anpassungen in Französisch, Niederländisch und anderen europäischen Sprachen wider.

Historische Bedeutung

Der Name Andreas ist im Christentum von immenser historischer Bedeutung, da der heilige Andreas als Schutzpatron mehrerer Länder gilt, darunter Schottland, Russland und Griechenland. Die Variante „Andree“ kann geografische, kulturelle oder familiäre Unterschiede darstellen und so die Bedeutung von Namen für die Darstellung der eigenen Identität und Herkunft betonen.

Globale Verbreitung des Nachnamens „Andree“

Eine detaillierte Analyse der weltweiten Inzidenz von „Andree“ zeigt die Ausbreitung auf verschiedenen Kontinenten. Im Folgenden untersuchen wir die Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Ländern und verdeutlichen, wie historische Migrationen und kulturelle Einflüsse seine Verbreitung geprägt haben.

Europa

In Europa gibt es die größte Konzentration des Nachnamens „Andree“, mit bemerkenswerten Vorkommen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Frankreich. Die Daten zeigen die folgenden Vorfälle:

  • Deutschland: 2.858
  • Frankreich: 156
  • Niederlande: 149
  • Vereinigtes Königreich (England): 55
  • Vereinigtes Königreich (Schottland): 4
  • Österreich: 63
  • Belgien: 22
  • Schweden: 26
  • Ungarn: 12
  • Schweiz: 9
  • Tschechische Republik: 29

In Deutschland kann der Nachname „Andree“ mit der historischen Verwendung in Regionen in Verbindung gebracht werden, in denen der heilige Andreas geschätzt wurde, was die Annahme des Namens beeinflusste. In Frankreich und den Niederlanden trugen historische Verbindungen mit Handelsrouten und Migration zur Verbreitung des Nachnamens bei, der sich an die lokalen phonetischen und lexikalischen Normen anpasste.

Nordamerika

Das Vorkommen des Nachnamens in Nordamerika zeigt eine erhebliche Zahl, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada:

  • Vereinigte Staaten: 1.880
  • Kanada: 154

Der Übergang des Nachnamens nach Nordamerika erfolgte hauptsächlich während der europäischen Einwanderungswellen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Viele Einwanderer brachten den Nachnamen „Andree“ mit, wo er sich in lokalen Kontexten und multikulturellen Umgebungen weiterentwickelte.

Asien und Ozeanien

In Asien kommt der Nachname in Ländern wie Sri Lanka und den Philippinen vor, mit einer Häufigkeit von 585 bzw. 91:

  • Sri Lanka: 585
  • Philippinen: 91

Die Präsenz in diesen Ländern spiegelt möglicherweise die Kolonialgeschichte oder Migrationsmuster aus Europa gepaart mit lokalen Anpassungen wider. In Ozeanien, insbesondere in Australien und Neuseeland, kommt der Nachname „Andree“ ebenfalls mit einer Häufigkeit von 45 bzw. 10 vor, was die Verbindung zur britischen Kolonialmigration verdeutlicht.

Afrika und Südamerika

In Afrika ist der Nachname nur in begrenztem Umfang vertreten, mit überwiegend vereinzelten Vorkommen, wie zum Beispiel:

  • Südafrika: 36
  • Simbabwe: Es wird angenommen, dass es aufgrund historischer Migrationsmuster einige Vorkommen gibt.

In Südamerika, insbesondere in Ecuador und Brasilien, gibt es minimale Vorkommen (17 bzw. 2), was darauf hindeutet, dass diese Personen den Namen aufgrund europäischer Abstammung oder Migrationen während der Kolonialzeit tragen könnten.

Inzidenz in anderen Regionen

Darüber hinaus hat der Nachname in anderen Regionen weltweit nur eine minimale Häufigkeit, wie zum Beispiel:

  • Russland: 31
  • Indien: 5
  • Mexiko: 7
  • Kolumbien: 3
  • Italien: 2
  • Iran: 2

Diese Fälle sind häufig auf einzigartige Migrationsgeschichten oder kleinere Siedlungen zurückzuführen. Bemerkenswert ist, dass die Inzidenz in Russland die daraus abgeleiteten kulturellen Einflüsse widerspiegeltstammt aus der Ostorthodoxen Kirche, während in Ländern wie Indien und Mexiko der Nachname wahrscheinlich auf bestimmte Familienlinien oder Verbindungen ins Ausland zurückzuführen ist.

Vergleichende Analyse von Variationen

Der Nachname „Andree“ weist verschiedene regionale Anpassungen und Variationen auf, die Einblicke in die unterschiedlichen kulturellen Interpretationen des Grundnamens „Andrew“ geben können. Einige bemerkenswerte Variationen sind:

Andreas und Andre

„Andreas“ ist in griechischen und skandinavischen Kulturen weit verbreitet, während „Andre“ häufig in französischsprachigen Ländern zu sehen ist. Jede Adaption ist tief in der Phonetik und kulturellen Bedeutung der Landessprache verwurzelt und zeigt, wie sich Namen über Generationen hinweg entwickeln.

De Andree und Andreev

In slawischen Ländern kann es Variationen wie „Andreev“ oder „De Andree“ geben, die auf die Abstammung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Familie oder einem bestimmten Clan hinweisen. Solche Transformationen weisen oft auf eine kulturelle Bedeutung hin, die mit der Identität der Familie verbunden ist.

Einfluss der Einwanderung

Die Anpassung des Nachnamens „Andree“ in Ländern wie den Vereinigten Staaten oder Kanada wird stark von Einwanderungstrends beeinflusst, bei denen Einzelpersonen oder Familien bestimmte Aspekte ihres Namens ändern würden, um die Integration in neue Gesellschaften zu erleichtern.

Soziokulturelle Bedeutung des Nachnamens „Andree“

Nachnamen verkörpern Identität, Abstammung und kulturelles Erbe. Der Nachname „Andree“ hat je nach geografischem und kulturellem Kontext unterschiedliche Bedeutungen und Bedeutung. Nachfolgend finden Sie einige Perspektiven.

Verbindung zum Christentum

Wie bereits erwähnt, hat der Nachname „Andree“ starke Assoziationen mit dem Christentum, insbesondere durch seine Verbindung zum Heiligen Andreas. Der Name symbolisiert Stärke, Ehrfurcht und eine historische Verbindung zum Glauben, insbesondere in Gemeinschaften, die das Erbe der Heiligen feiern.

Familienerbe und Identität

Für viele Einzelpersonen und Familien mit dem Nachnamen „Andree“ fungiert der Name als Marker für Identität, Geschichte und Vermächtnis. Es dient oft als Brücke zu den familiären Wurzeln und ermöglicht es dem Einzelnen, sich mit seinen Vorfahren zu verbinden und ihre Abstammung zu ehren.

Moderne Wahrnehmung

In der heutigen Gesellschaft haben Nachnamen auch Auswirkungen auf kulturelle Vielfalt und soziale Interaktionen. In verschiedenen Kontexten könnte ein Nachname wie „Andree“ auf ein Erbe hinweisen, das sowohl europäisch als auch von Natur aus multikulturell ist und gesellschaftliche Wahrnehmungen und Verbindungen beeinflusst.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Andree“ bietet ein reichhaltiges Geflecht historischer, kultureller und sozialer Bedeutungen, die die unterschiedlichen Erzählungen von Menschen auf der ganzen Welt widerspiegeln. Wie besprochen, offenbaren die vorherrschenden Variationen die Komplexität von Identität und Zugehörigkeit im Kontext einer globalisierten Welt, in der Namen zu lebendigen Symbolen für Erbe und Kontinuität werden.

Wenn wir in die Zukunft blicken, wird das Verständnis von Nachnamen wie „Andree“ nicht nur unser Wissen über die genealogische Geschichte bereichern, sondern auch unsere Wertschätzung für die Erzählstränge steigern, die Familien, Kulturen und Identitäten über Generationen hinweg miteinander verflechten.

Der Familienname Andree in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Andree, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Andree größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Andree

Karte des Nachnamens Andree anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Andree gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Andree tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Andree, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Andree kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Andree ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Andree unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Andree der Welt

.
  1. Deutschland Deutschland (2858)
  2. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (1880)
  3. Sri Lanka Sri Lanka (585)
  4. Frankreich Frankreich (156)
  5. Kanada Kanada (154)
  6. Niederlande Niederlande (149)
  7. Philippinen Philippinen (91)
  8. Österreich Österreich (63)
  9. England England (55)
  10. Elfenbeinküste Elfenbeinküste (49)
  11. Australien Australien (45)
  12. Südafrika Südafrika (36)
  13. Rumänien Rumänien (33)
  14. Russland Russland (31)
  15. Tschechische Republik Tschechische Republik (29)
  16. Demokratische Republik Kongo Demokratische Republik Kongo (27)
  17. Schweden Schweden (26)
  18. Polen Polen (23)
  19. Belgien Belgien (22)
  20. Indonesien Indonesien (20)
  21. Ecuador Ecuador (17)
  22. Ungarn Ungarn (12)
  23. Neuseeländisch Neuseeländisch (10)
  24. Schweiz Schweiz (9)
  25. Kroatien Kroatien (7)
  26. Mexiko Mexiko (7)
  27. Indien Indien (5)
  28. Kamerun Kamerun (5)
  29. Norwegen Norwegen (5)
  30. Schottland Schottland (4)
  31. Singapur Singapur (4)
  32. Chile Chile (4)
  33. Haiti Haiti (3)
  34. China China (3)
  35. Peru Peru (3)
  36. Venezuela Venezuela (2)
  37. Brasilien Brasilien (2)
  38. Iran Iran (2)
  39. Italien Italien (2)
  40. Moldawien Moldawien (2)
  41. Kuba Kuba (2)
  42. Malaysia Malaysia (2)
  43. Saudi-Arabien Saudi-Arabien (1)
  44. Griechenland Griechenland (1)
  45. Guatemala Guatemala (1)
  46. Slowenien Slowenien (1)
  47. Thailand Thailand (1)
  48. Afghanistan Afghanistan (1)
  49. Tadschikistan Tadschikistan (1)
  50. Argentinien Argentinien (1)
  51. Irland Irland (1)
  52. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (1)
  53. Israel Israel (1)
  54. Weißrussland Weißrussland (1)
  55. Kenia Kenia (1)
  56. Kasachstan Kasachstan (1)
  57. Luxemburg Luxemburg (1)
  58. Madagaskar Madagaskar (1)
  59. Zypern Zypern (1)
  60. Nigeria Nigeria (1)
  61. Dänemark Dänemark (1)
  62. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (1)
  63. Panama Panama (1)
  64. Estland Estland (1)
  65. Französisch Polynesien Französisch Polynesien (1)
  66. Spanien Spanien (1)
  67. Finnland Finnland (1)
  68. Gabun Gabun (1)