Nachname Artmann

Einführung in den Nachnamen Artmann

Der aus Deutschland stammende Familienname Artmann nimmt im Bereich der Genealogie eine bemerkenswerte Stellung ein. Wie viele Nachnamen hat er historische Bedeutung und spiegelt die kulturellen und sprachlichen Nuancen seiner Region wider. Der Name kommt vorwiegend in verschiedenen Ländern vor, die höchste Häufigkeit wird jedoch in Deutschland gemeldet, gefolgt von Brasilien, den Vereinigten Staaten und mehreren anderen Ländern. In diesem Artikel werden wir uns mit den Feinheiten des Nachnamens Artmann befassen und seine Verbreitung in verschiedenen Ländern, seine Etymologie, historische Relevanz und moderne Implikationen nachzeichnen.

Den Ursprung von Artmann verstehen

Es wird angenommen, dass der Nachname Artmann germanische Wurzeln hat und sich möglicherweise von den mittelhochdeutschen Elementen „art“ ableitet, was „Art“, „Art“ oder „Typ“ bedeutet, kombiniert mit „mann“, was übersetzt „Mensch“ bedeutet. Dies deutet auf eine Abstammungslinie hin, die mit einer bestimmten Eigenschaft oder einem bestimmten Beruf in Zusammenhang steht und häufig mit einer bestimmten Zunft oder Handwerkskunst verbunden ist. Der Name wurde möglicherweise Personen aufgrund ihres Berufs oder ihrer Merkmale verliehen, was unter den im Mittelalter entwickelten germanischen Nachnamen üblich ist.

Etymologische Wurzeln von Artmann

Bei der Erforschung der Etymologie des Nachnamens Artmann ist es wichtig, den historischen Kontext der Familiennamenbildung in Deutschland zu untersuchen. Im Mittelalter nahmen Nachnamen Gestalt an, um Personen anhand ihres Berufes, ihrer Eigenschaften oder ihrer geografischen Herkunft zu unterscheiden. Artmann kann ein Pseudonym für Personen darstellen, die an einem bestimmten Handwerk beteiligt sind. Die Umwandlung von Namen von Personenbezeichnungen in Familiennamen war ein schrittweiser Prozess, der durch das Bedürfnis nach sozialer Ordnung und Identifikation beeinflusst wurde.

Geografische Verbreitung von Artmann

Der Familienname Artmann hat zwar seine Wurzeln in Deutschland, hat sich aber auf der ganzen Welt verbreitet. Seine geografische Verteilung bietet Einblicke in Migrationsmuster, historische Ereignisse und die Diaspora der deutschen Bevölkerung. Im Folgenden analysieren wir anhand der verfügbaren Daten die Häufigkeit des Nachnamens Artmann in verschiedenen Ländern.

Prävalenz in Deutschland

Deutschland weist die höchste Häufigkeit des Nachnamens Artmann auf, mit einer beachtlichen Zahl von 3.371 Personen, die den Namen tragen. Diese Verbreitung ist ein Hinweis auf die lokale Bedeutung und historische Tiefe des Nachnamens. Viele Namensträger lassen sich auf bestimmte Regionen innerhalb Deutschlands zurückführen, was die Verbindung zur lokalen Geschichte und Gemeinschaft unterstreicht.

Artmann in Brasilien

In Brasilien hat der Nachname Artmann eine Häufigkeit von 791. Das Vorkommen dieses Nachnamens in Brasilien wird oft auf die deutsche Einwanderung im 19. und frühen 20. Jahrhundert zurückgeführt. Deutsche Siedler wanderten auf der Suche nach einem besseren Leben nach Brasilien aus und brachten ihre Traditionen, ihre Kultur und natürlich ihre Nachnamen mit. Der Nachname Artmann spiegelt wahrscheinlich die Integration deutscher Siedler in die brasilianische Gesellschaft wider.

Artmann in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern

In den Vereinigten Staaten gibt es 269 Träger des Nachnamens Artmann. Ähnlich wie in Brasilien trug die Migration der Deutschen in die Vereinigten Staaten während bedeutender Zeiträume wie der Massenmigration im 19. Jahrhundert zur Etablierung des Familiennamens in dieser Region bei. Artmann kommt nicht nur in den USA vor, sondern hat sich auch in verschiedenen anderen Ländern einen Namen gemacht, von denen jedes eine kleine, aber bemerkenswerte Häufigkeit aufweist. Beispielsweise haben Länder wie Österreich (168), Dänemark (38) und die Schweiz (25) Vorkommen dieses Nachnamens anerkannt, was auf eine stärkere Verbreitung des Namens in ganz Europa hinweist.

Globale Inzidenzaufschlüsselung

Die Verteilung der weltweiten Häufigkeit des Nachnamens Artmann ist wie folgt:

  • Deutschland: 3.371
  • Brasilien: 791
  • Vereinigte Staaten: 269
  • Österreich: 168
  • Dänemark: 38
  • Schweiz: 25
  • Argentinien: 23
  • Paraguay: 16
  • Australien: 10
  • Schweden: 9
  • Großbritannien (England): 8
  • Norwegen: 6
  • Polen: 5
  • Belgien: 3
  • Frankreich: 3
  • Ungarn: 2
  • Italien: 2
  • Peru: 2
  • Türkei: 1
  • Südafrika: 1
  • Kanada: 1
  • Chile: 1
  • Dominikanische Republik: 1
  • Montenegro: 1
  • Neuseeland: 1
  • Philippinen: 1

Kulturhistorische Bedeutung des Namens Artmann

Die kulturelle Prägung des Nachnamens Artmann umfasst mehr als seine sprachliche Herkunft; es spiegelt die soziohistorischen Narrative der Regionen wider, in denen seine Träger leben. Innerhalb Deutschlands kann der Name eine Verbindung zu lokalen Traditionen herstellen, insbesondere in Gebieten, die für bestimmte Berufe oder Handwerke bekannt sind, die mit der Endung „mann“ verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Berufe wie Handwerk, Landwirtschaft und Handel.

Der Einfluss von Migration und Diaspora

Als FamilienSie wanderten aus verschiedenen Gründen aus – von der Suche nach wirtschaftlichen Möglichkeiten bis hin zur Flucht vor politischen Unruhen – und trugen ihren Namen mit sich, wobei sie ihn häufig an die neuen sprachlichen und kulturellen Umgebungen anpassten. In Brasilien ermöglichte die Mischung aus deutschen und brasilianischen Traditionen die Entwicklung des Namens Artmann, der das reiche Spektrum kultureller Einflüsse zur Geltung brachte. Die Akzeptanz und Assimilation des Nachnamens in der brasilianischen Gesellschaft spricht für umfassendere historische Migrationsnarrative, in denen Namen auch in fernen Ländern als Identitätsmarker dienen.

Die Familie Artmann heute

In der heutigen Zeit sind Personen mit dem Nachnamen Artmann in verschiedenen Berufsfeldern anzutreffen und leisten Beiträge in unterschiedlichen Bereichen wie Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft und gemeinnütziger Arbeit. Jeder Namensträger trägt ein Stück vom Erbe des Nachnamens in sich, wenn auch geprägt von persönlichen und familiären Erfahrungen. Die moderne Bedeutung des Namens könnte auch mit Initiativen zur Erhaltung des kulturellen Erbes zusammenhängen, bei denen Nachkommen sich mit der Erforschung ihrer Wurzeln und Familiengeschichten befassen.

Artmann in Genealogie und Familiengeschichtsforschung

Für diejenigen, die sich für Genealogie interessieren, ist der Nachname Artmann ein faszinierender Einstiegspunkt in die Suche nach den Wurzeln der Vorfahren. Verschiedene Plattformen ermöglichen es Einzelpersonen, ihre Familiengeschichte zu recherchieren, mit entfernten Verwandten in Kontakt zu treten und die Lebensgeschichten zu entdecken, die den Nachnamen verkörpern. Die Verbreitung von Artmann über mehrere Länder hinweg bietet ein vielschichtiges Verständnis von Migration und Anpassung und ermöglicht es Einzelpersonen, Familiengeschichten zu rekonstruieren, die ein gemeinsames Erbe widerspiegeln.

Abschluss der Erforschung des Artmann-Nachnamens

Der Nachname Artmann präsentiert eine fesselnde Geschichte über Identität, Migration und kulturelle Bedeutung, die mit der Familiengeschichte verknüpft ist. Während Einzelpersonen weiterhin ihre Abstammung und familiären Verbindungen aufdecken, dienen Namen wie Artmann als grundlegende Fäden im größeren Gefüge menschlicher Erfahrung und verbinden vergangene Hinterlassenschaften mit gegenwärtigen Leben in verschiedenen globalen Kontexten.

Der Familienname Artmann in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Artmann, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Artmann größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Artmann

Karte des Nachnamens Artmann anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Artmann gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Artmann tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Artmann, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Artmann kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Artmann ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Artmann unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Artmann der Welt

.
  1. Deutschland Deutschland (3371)
  2. Brasilien Brasilien (791)
  3. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (269)
  4. Österreich Österreich (168)
  5. Dänemark Dänemark (38)
  6. Schweiz Schweiz (25)
  7. Argentinien Argentinien (23)
  8. Paraguay Paraguay (16)
  9. Australien Australien (10)
  10. Schweden Schweden (9)
  11. England England (8)
  12. Norwegen Norwegen (6)
  13. Polen Polen (5)
  14. Belgien Belgien (3)
  15. Frankreich Frankreich (3)
  16. Ungarn Ungarn (2)
  17. Italien Italien (2)
  18. Peru Peru (2)
  19. Türkei Türkei (1)
  20. Südafrika Südafrika (1)
  21. Kanada Kanada (1)
  22. Chile Chile (1)
  23. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (1)
  24. Montenegro Montenegro (1)
  25. Neuseeländisch Neuseeländisch (1)
  26. Philippinen Philippinen (1)