Nachname Baute

Eine eingehende Analyse des Nachnamens „Baute“

Der Nachname „Baute“ hat das Interesse von Ahnenforschern, Historikern und Menschen geweckt, die sich einfach nur für ihr Erbe interessieren. In diesem Artikel werden wir seine Ursprünge, seine geografische Verbreitung, seine historische Bedeutung und seine kulturellen Implikationen in verschiedenen Regionen untersuchen. Der Nachname kommt in verschiedenen Ländern vor und jedes trägt zur Erzählung seiner Abstammung und den Auswirkungen für diejenigen bei, die ihn tragen.

Ursprünge des Nachnamens „Baute“

Die Etymologie des Nachnamens „Baute“ bleibt Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Es wird angenommen, dass es sowohl in spanischen als auch möglicherweise in frankophonen Traditionen verwurzelt ist. Der Name könnte sich von einem regionalen Namen, einem Beruf oder einem Merkmal im Zusammenhang mit der familiären Herkunft ableiten. Darüber hinaus haben sprachliche Variationen und Anpassungen in verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Verwendungen und Bedeutungen des Namens geführt.

Spanischer Einfluss

In Spanien ist der Nachname „Baute“ relativ verbreitet. Mit einer Häufigkeit von etwa 1.165 Personen zählt er zu den bekanntesten Nachnamen im spanischsprachigen Raum. Die spanischen Varianten von Nachnamen beziehen sich häufig auf geografische Standorte oder persönliche Merkmale, was auf eine tiefere historische Bedeutung hinweisen kann. Spanische Aufzeichnungen aus verschiedenen Regionen könnten Hinweise auf seine historische Bedeutung geben.

Frankophone Verbindungen

Obwohl der Nachname hauptsächlich mit Spanien in Verbindung gebracht wird, ist er auch in französischen Gebieten nachweisbar. Historische Migrationsmuster in Europa haben zur grenzüberschreitenden Verbreitung mehrerer Nachnamen geführt, und „Baute“ ist möglicherweise über diese Routen in französischsprachige Gebiete gelangt. Die Analyse phonetischer Variationen ist entscheidend, um diese Verschiebungen bei Nachnamen aufzuspüren.

Geografische Verteilung von Baute

Der Nachname „Baute“ ist nicht auf ein geografisches Gebiet beschränkt. Wie aus den bereitgestellten Daten hervorgeht, weist die Inzidenz auf eine signifikante Präsenz in mehreren Ländern hin. Dieser globale Fußabdruck veranschaulicht die Migration von Menschen und die Übertragung von Namen im Laufe der Zeit.

Länder mit bemerkenswerten Vorfällen

Die höchste Häufigkeit des Nachnamens „Baute“ ist in Venezuela zu beobachten (2.249 Personen). Diese hohe Zahl deutet auf eine reiche Geschichte und möglicherweise auf ein Siedlungsmuster hin, das mit der Einwanderung aus europäischen Ländern, insbesondere Spanien, zusammenhängt. Diese Zahl ist ein Hinweis auf das bleibende Erbe des Nachnamens in der Region.

Nach Venezuela gibt es in Spanien 1.165 Vorkommen des Nachnamens, was die Verbindung zwischen diesem Namen und der spanischsprachigen Welt weiter festigt. Die nächste Präsenz von „Baute“ findet sich auf den Philippinen (1.150), ein faszinierender Fall angesichts der Kolonialgeschichte des Landes mit Spanien. Die hohe Häufigkeit hier deutet auf bedeutende Migrationen oder die Gründung von Gemeinschaften hin, wodurch der Nachname in die lokale Kultur integriert wurde.

Andere Länder von Interesse

Andere Länder mit bemerkenswerten Inzidenzen sind die Vereinigten Staaten (561), Kolumbien (430) und Kuba (390). Jede dieser Regionen spiegelt eine historische Migrationswelle wider, die möglicherweise eine Verbindung zum Nachnamen „Baute“ ermöglicht hat. Faktoren wie wirtschaftliche Chancen, die Suche nach einem besseren Leben oder die Flucht vor Konflikten könnten zur Zerstreuung von Familien geführt haben, die diesen Namen tragen.

In Europa weisen Belgien, Frankreich und das Vereinigte Königreich kleinere, aber signifikante Zahlen auf – 382 in Belgien, 280 in Frankreich und 13 im Vereinigten Königreich. Diese Verteilung weist auf eine europäische Einbettung des Nachnamens hin, die möglicherweise mit verschiedenen Gemeinschaften oder Diasporagruppen auf dem gesamten Kontinent in Verbindung steht.

Geringfügige Präsenz in anderen Regionen

Länder wie Brasilien (125), Deutschland (113) und sogar Länder in Afrika (wie Südafrika mit 2 Inzidenzen) oder Asien (Indien mit 9 Inzidenzen) zeigen, dass sich der Nachname in verschiedenen Regionen etabliert hat zahlreiche Gründe. Dazu gehören koloniale Einflüsse, Handel und moderne Migrationsmuster, wenn Menschen auf der Suche nach unzähligen Möglichkeiten über Grenzen hinwegziehen.

Historische Bedeutung des Nachnamens Baute

Die historische Untersuchung des Nachnamens „Baute“ kann Einblicke in umfassendere kulturelle und soziale Bewegungen liefern. In vielen Fällen können Nachnamen auf Vermächtnis, Landbesitz, Adel oder die Abstammung bedeutender historischer Persönlichkeiten hinweisen. Eine Untersuchung der Archivunterlagen könnte interessante Fakten über die Familien, die diesen Nachnamen über Generationen hinweg trugen, sowie ihren Beitrag zur Gesellschaft offenbaren.

Migrationsmuster

Das Verständnis der Migrationsmuster von Personen mit dem Nachnamen „Baute“ kann viel über historische Ereignisse verraten. Beispielsweise hatte die Migration von Spanien nach Lateinamerika während der Kolonialzeit tiefgreifende Auswirkungen auf die Verbreitung und Einbindung des Nachnamens in die lokalen Kulturen. Die Diaspora führte dazu, dass der Nachname an den lokalen Kontext angepasst und vielleicht sogar verändert wurdeAussprache oder Rechtschreibung.

Verbindung zu historischen Ereignissen

Die Verknüpfung des Nachnamens „Baute“ mit bestimmten historischen Ereignissen könnte unschätzbar wertvollen Kontext liefern. Beispielsweise könnten der Spanische Bürgerkrieg oder Ereignisse im Zusammenhang mit Kolonialunruhen zu einer Bewegung unter den Familien geführt haben, die den Nachnamen trugen. Historische Aufzeichnungen aus dieser Zeit können Hinweise auf Einzelpersonen oder Familien enthalten, die frühere Personen mit gegenwärtigen Nachkommen verbinden können.

Kulturelle Implikationen des Nachnamens

Die kulturellen Implikationen rund um den Nachnamen „Baute“ spiegeln seine Integration in verschiedene Gesellschaften wider. Namen tragen oft das Erbe der Kulturen in sich, aus denen sie stammen, einschließlich Geschichten, Traditionen und sozialer Identitäten. Das Verständnis der Variationen des Namens in den einzelnen Ländern kann Aufschluss darüber geben, wie sich kulturelle Identitäten durch Migration und Anpassung entwickeln.

Kulturelle Integration in Venezuela

In Venezuela ist der Name „Baute“ Teil eines umfassenderen kulturellen Spektrums. Die Vermischung indigener, afrikanischer und europäischer Kulturen hat das Erbe vieler Nachnamen beeinflusst, darunter auch „Baute“. Dies spiegelt sich in Namenskonventionen, Familienidentität und sozialem Ansehen innerhalb von Gemeinschaften wider. Der Nachname könnte Assoziationen mit den historischen Wurzeln seiner Träger und den damit verwobenen Erzählungen im Land in sich tragen.

Philippinisches Erbe

Auf den Philippinen ist der Nachname „Baute“ ein hervorragendes Beispiel für den spanischen Kolonialeinfluss. Die Verbreitung spanischer Namen im gesamten Archipel spiegelt eine Zeit kultureller und gesellschaftlicher Veränderungen wider, die während der spanischen Herrschaft ihren Anfang nahm. Für Einzelpersonen auf den Philippinen kann „Baute“ Verbindungen zu einer gemeinsamen Geschichte und kulturellen Identität hervorrufen, die sich über Jahrhunderte erstreckt.

Statistische Analyse von Baute in verschiedenen Ländern

In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf die numerische Darstellung des Nachnamens „Baute“ in verschiedenen Ländern und bewerten die Häufigkeit anhand der bereitgestellten Daten.

Top Ten Länder

1. Venezuela: 2.249

2. Spanien: 1.165

3. Philippinen: 1.150

4. Vereinigte Staaten: 561

5. Kolumbien: 430

6. Kuba: 390

7. Belgien: 382

8. Frankreich: 280

9. Uruguay: 259

10. Argentinien: 132

Diese Zahlen veranschaulichen, wo Personen mit diesem Nachnamen möglicherweise ihre einflussreichsten kulturellen und genealogischen Wurzeln haben.

Weltweit seltene Vorkommnisse

Außerhalb der Top-Ten-Länder kommt der Nachname seltener vor. In Ländern wie Mexiko, Indien und verschiedenen europäischen Ländern ist ein deutlicher Rückgang der Inzidenzfälle zu verzeichnen, wobei die Zahlen zwischen 12 und 1 liegen. Jeder dieser Vorfälle bietet immer noch eine Momentaufnahme der breiteren Migration und Diaspora und zeigt, wie „Baute“ einen Fußabdruck hinterlassen hat in weniger prominenten Ländern.

Schlussfolgerung zum Nachnamen Baute

Im Laufe dieser Erkundung haben wir die Geschichte des Nachnamens „Baute“ rekonstruiert und seine historische Tiefe, geografische Reichweite und kulturelle Bedeutung enthüllt. „Baute“ ist tief in der Migrationsgeschichte verwurzelt und veranschaulicht die Verbundenheit von Familien über Kontinente und Kulturen hinweg. Jeder Vorfall trägt zur Erzählung der menschlichen Bewegung und des Erbes bei, das über Generationen hinweg weitergegeben wird.

Der Familienname Baute in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Baute, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Baute größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Baute

Karte des Nachnamens Baute anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Baute gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Baute tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Baute, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Baute kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Baute ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Baute unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Baute der Welt

.
  1. Venezuela Venezuela (2249)
  2. Spanien Spanien (1165)
  3. Philippinen Philippinen (1150)
  4. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (561)
  5. Kolumbien Kolumbien (430)
  6. Kuba Kuba (390)
  7. Belgien Belgien (382)
  8. Frankreich Frankreich (280)
  9. Uruguay Uruguay (259)
  10. Argentinien Argentinien (132)
  11. Brasilien Brasilien (125)
  12. Deutschland Deutschland (113)
  13. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (65)
  14. Panama Panama (27)
  15. Kanada Kanada (24)
  16. England England (13)
  17. Mexiko Mexiko (12)
  18. Indien Indien (9)
  19. Mosambik Mosambik (9)
  20. Indonesien Indonesien (8)
  21. Ecuador Ecuador (6)
  22. Österreich Österreich (5)
  23. Chile Chile (5)
  24. Polen Polen (4)
  25. Australien Australien (3)
  26. Südafrika Südafrika (2)
  27. Peru Peru (1)
  28. Russland Russland (1)
  29. Andorra Andorra (1)
  30. Bulgarien Bulgarien (1)
  31. Bolivien Bolivien (1)
  32. China China (1)
  33. Kap Verde Kap Verde (1)
  34. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (1)
  35. Italien Italien (1)
  36. Niederlande Niederlande (1)