Nachname Behin

Den Nachnamen „Behin“ verstehen

Der Nachname „Behin“ ist ein faszinierendes Thema für Genealogen und Linguisten gleichermaßen. Seine Herkunft, Verbreitung und Bedeutung geben Aufschluss über Kulturgeschichte, Migrationen und die Entwicklung von Familiennamen. Diese umfassende Untersuchung zielt darauf ab, alle Facetten des Nachnamens „Behin“ zu erforschen und dabei seine Häufigkeit in verschiedenen Ländern, mögliche Bedeutungen und den historischen Kontext zu untersuchen.

Geografische Verbreitung und Häufigkeit

Der Nachname „Behin“ ist in mehreren Ländern stark vertreten, wobei unterschiedliche Häufigkeiten seine geografische Verbreitung verdeutlichen. Dieser Nachname ist besonders in Frankreich, Kroatien und Slowenien verbreitet, was auf historische Wurzeln oder Migrationsmuster hindeutet, die diese Nationen verbinden könnten.

Frankreich

In Frankreich liegt die Häufigkeit des Nachnamens „Behin“ bei 250. Diese beträchtliche Zahl weist darauf hin, dass der Name Wurzeln in der gallischen Kultur haben könnte und möglicherweise mit bestimmten Regionen oder Phänomenen in der französischen Geschichte verbunden ist. Namen in Frankreich weisen oft regionale Einflüsse auf, sodass die Erkundung der lokalen Geschichte Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von „Behin“ innerhalb der französischen Gesellschaft geben kann.

Kroatien

Kroatien ist mit einer Inzidenz von 198 ein weiteres bedeutendes Verbreitungsgebiet des Namens. Die Anwesenheit von „Behin“ in Kroatien könnte auf historische Verbindungen durch Handel, Migration oder andere soziale Interaktionen hinweisen. Der Name könnte kroatische Namenskonventionen widerspiegeln, in denen Nachnamen häufig slawische Wurzeln haben, was möglicherweise mit der komplexen Geschichte der Region verknüpft ist.

Slowenien

Slowenien weist für den Nachnamen „Behin“ eine Inzidenz von 71 auf. Ähnlich wie in seinen Nachbarländern könnte der kulturelle und historische Kontext Sloweniens die Präsenz des Nachnamens beeinflusst haben. Die relativ geringere Zahl im Vergleich zu Frankreich und Kroatien könnte darauf hindeuten, dass der Name auf bestimmte Gebiete in Slowenien beschränkt sein könnte, was möglicherweise familiäre oder Stammesidentitäten widerspiegelt.

Belgien

In Belgien erscheint der Nachname mit einer Zählung von 60. Die multikulturelle Landschaft Belgiens bietet einen einzigartigen Hintergrund, in dem Namen vielfältige Einflüsse widerspiegeln können, darunter französisches, niederländisches und deutsches Erbe. Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen diesen Kulturen könnte für die Entschlüsselung der Abstammungslinie des Nachnamens in Belgien von entscheidender Bedeutung sein.

Vereinigte Staaten

Mit einer Inzidenz von 59 hat „Behin“ auch den Weg in die USA gefunden. Die Migration von Einzelpersonen und Familien aus Europa in die USA führte häufig zur Beibehaltung oder Anpassung von Nachnamen. Die amerikanische Erfahrung könnte den Namen „Behin“ verändert haben und möglicherweise zu Variationen oder neuen Interpretationen des Namens führen, da er sich in die vielfältige amerikanische Vielfalt einfügt.

Andere Länder

Darüber hinaus kommt der Nachname in verschiedenen anderen Ländern vor, wenn auch mit geringerer Häufigkeit. Im Iran liegt die Inzidenz bei 49, während sie in Spanien bei 28 liegt. Weniger verbreitete Fälle sind in Ländern wie Kanada, Australien, Brasilien, Russland und mehreren anderen zu beobachten – jedes mit einzigartigen kulturellen Implikationen rund um den Nachnamen.

Die Etymologie von „Behin“

Das Verständnis der Etymologie eines Nachnamens ist entscheidend, um seine Bedeutung aufzudecken. Der Nachname „Behin“ hat möglicherweise mehrere sprachliche Wurzeln auf der ganzen Welt. Es könnte sich um eine phonetische Darstellung handeln, die aus den Muttersprachen stammt, oder um eine Adaption des Namens, die durch Migration und Veränderungen in den Sprachen über Generationen hinweg entstanden ist.

Mögliche Wurzeln und Bedeutungen

Bei der Überprüfung der Sprache aus verschiedenen Regionen, in denen „Behin“ vorkommt, könnte man mehrere mögliche Interpretationen in Betracht ziehen. In einigen slawischen Sprachen gibt es beispielsweise Suffixmuster, die Hinweise auf die Herkunft von Familiennamen geben und darauf hindeuten, dass sich „Behin“ auf einen Beruf, einen geografischen Standort oder ein persönliches Merkmal beziehen könnte.

Kulturelle Implikationen

Die Entwicklung von Nachnamen beinhaltet häufig Elemente der kulturellen Identität, und „Behin“ kann soziale oder historische Merkmale widerspiegeln, die für bestimmte Gemeinschaften einzigartig sind. Die Untersuchung des sozialen Einflusses und der Geschichte, in der „Behin“ vorherrscht, könnte Erkenntnisse darüber liefern, wie kulturelle Erzählungen Namenskonventionen prägen.

Historischer Kontext

Der Nachname „Behin“ könnte verschiedene Schichten der Geschichte aufdecken, die auf die Regionen anwendbar sind, in denen er vorkommt. Da jedes geografische Gebiet unterschiedliche historische Erfahrungen hat, kann das Aufdecken dieser Nuancen unser Verständnis des Nachnamens verbessern.

Migrationsmuster

In ganz Europa trugen historische Migrationsmuster – etwa die Bewegung von Völkern aufgrund von Kriegen, Handel und Erkundungen – wahrscheinlich zur Verbreitung des Nachnamens „Behin“ bei. Eine Untersuchung historischer Migrationsaufzeichnungen könnte Aufschluss darüber geben, wann und warum Personen zwischen Ländern zogen, und so zur geografischen Bedeutung des Namens beitragenVielfalt.

Soziale und politische Einflüsse

Politische Ereignisse wie Konflikte oder Veränderungen in den Regierungsstrukturen hatten oft Einfluss darauf, wie Nachnamen angenommen oder angepasst wurden. Die historischen Ereignisse, die beispielsweise in Frankreich, Kroatien oder Slowenien stattfanden, bieten einen Hintergrund für das Verständnis, wie sich Namen wie „Behin“ im Laufe der Zeit in ihrer Bedeutung oder Häufigkeit verändert haben könnten.

E-Mail und Dokumentation

Neben Migration und politischen Einflüssen müssen wir auch die Auswirkungen der Handels- und Dokumentationspraktiken in Europa berücksichtigen. Die Art und Weise, wie Einzelpersonen ihre Namen dokumentierten – mit unterschiedlicher Schreibweise oder Aussprache – könnte zu einer regionalen Diversifizierung des Nachnamens führen.

Variationen des Nachnamens „Behin“

Wie bei vielen Nachnamen kann es auch bei „Behin“ zahlreiche Variationen geben, die auf sprachlichen Anpassungen, regionalen Dialekten oder häufigen phonetischen Missverständnissen beruhen. Die Untersuchung dieser Variationen kann zusätzliche Einblicke in den historischen Kontext und die Migration des Nachnamens liefern.

Phonetische Variationen

Phonetische Variationen entstehen häufig durch sprachliche Anpassung im Laufe der Zeit. In Regionen, in denen bestimmte Laute häufiger vorkommen, kann sich der Nachname beispielsweise leicht verschieben, um ihn an die lokale Aussprache anzupassen. Das Verständnis dieser Variationen ist für die genealogische Forschung von entscheidender Bedeutung, da sie zu unterschiedlichen Abstammungspfaden führen können.

Regionale Anpassungen

Kultureller Austausch durch Handel oder Interaktion kann auch zu Anpassungen führen. Regionale Materialien und Wörter vermischen sich oft, um neue Formen von Familiennamen zu entwickeln. Zu untersuchen, wie „Behin“ in verschiedenen Länderkontexten angepasst oder verändert werden könnte, wird für jeden Nachnamenforscher zu einem spannenden Unterfangen.

Zeitgenössische Bedeutung

Heute sind Personen, die den Nachnamen „Behin“ tragen, in verschiedenen Berufen und kulturellen Umfeldern tätig, was die Entwicklung und geografische Verbreitung des Nachnamens widerspiegelt. Das Verständnis zeitgenössischer Implikationen könnte verdeutlichen, wie Identitäten mit diesen Familiennamen verbunden bleiben.

Fachliche Beiträge

Die Identifizierung bemerkenswerter Persönlichkeiten mit dem Nachnamen „Behin“ in verschiedenen Bereichen kann veranschaulichen, wie der Name über die Zeit hinweg erhalten bleibt. In modernen Kontexten können Personen mit dem Nachnamen in verschiedenen Berufen gefunden werden, darunter in der akademischen Welt, in der Wirtschaft, in der Kunst und in den Wissenschaften, und tragen jeweils zum reichen Erbe des Namens bei.

Kulturbeiträge

Darüber hinaus werden kulturelle Beiträge für das Verständnis des Erbes des Nachnamens immer wichtiger. Die Beteiligung an lokalen Gemeinschaften, die Bewahrung des Erbes, künstlerische Ausdrucksformen und andere kulturelle Bestrebungen verkörpern die fortlaufende Erzählung des Nachnamens „Behin“. Durch diese Beiträge bewahren Einzelpersonen den Namen und sein historisches Gewicht sowohl im persönlichen als auch im gemeinschaftlichen Bereich.

Erforschung des Nachnamens „Behin“

Für diejenigen, die sich für genealogische Forschung rund um den Nachnamen „Behin“ interessieren, gibt es verschiedene Methoden, die sie bei ihrer Untersuchung anwenden können. Die Auseinandersetzung mit historischen Aufzeichnungen, Migrationsdaten und Sprachstudien kann zu tieferen Einblicken in die eigene Abstammung führen.

Historische Aufzeichnungen

Der Zugriff auf zivile und kirchliche Aufzeichnungen ist für die Rückverfolgung der Familienabstammung von entscheidender Bedeutung. Wenn man versteht, wie „Behin“ über Jahrhunderte hinweg aufgezeichnet wurde, kann man wichtige Verbindungen zu bestimmten Orten in verschiedenen historischen Perioden aufdecken. Forscher können Tauf-, Heirats- und Sterbeurkunden finden, die ihr Verständnis der historischen Bedeutung des Nachnamens vertiefen.

Genealogische Datenbanken

Durch die Nutzung genealogischer Datenbanken können Zusammenhänge und Muster in der Abstammungslinie des Nachnamens „Behin“ aufgedeckt werden. Viele Plattformen bieten umfangreiche Datenbanken mit Aufzeichnungen an, die dabei helfen können, Familiengeschichten aus verschiedenen Regionen zusammenzustellen.

Sprach- und Kulturwissenschaften

Die Untersuchung von Literatur, die Namenskonventionen und kulturelle Einflüsse in relevanten Regionen erörtert, bietet einen besseren Einblick in den Nachnamen „Behin“. Das Verständnis regionaler Sprachen und ihres Einflusses auf Familiennamen könnte bei der Kontextualisierung ihrer Bedeutung und Bedeutung über Kulturen hinweg hilfreich sein.

Gemeinschaftliches Engagement

Schließlich kann die Auseinandersetzung mit Gemeinschaften, in denen der Nachname „Behin“ weit verbreitet ist, persönliche Erzählungen liefern, die für das Verständnis seines Erbes unerlässlich sind. Geschichten, mündliche Überlieferungen und Familienanekdoten bieten eine unschätzbare Perspektive über die Grenzen von Aufzeichnungen und Datenpunkten hinaus.

Die Zukunft des Nachnamens „Behin“

Mit fortschreitender Globalisierung könnte sich die Zukunft des Nachnamens „Behin“ weiterentwickeln. Die zunehmende Mobilität aufgrund der Stadterweiterung und des digitalen Zeitalters wird sich auf Namenskonventionen und Familienidentitäten auswirken. Der Nachname könnte sich mit neuen Umgebungen vermischen oder sich an sie anpassen, was möglicherweise zu noch nicht dokumentierten Variationen führen könnte.

Migration undGlobalisierung

Aktuelle Trends deuten darauf hin, dass die Migration weiterhin Nachnamen prägen wird, wenn Familien über Grenzen hinweg ziehen. Die Entwicklung von „Behin“ wird davon abhängen, wie zukünftige Generationen ihr Erbe annehmen und gleichzeitig neue Identitäten in einer sich schnell verändernden Welt meistern.

Bewahrung des Kulturerbes

Der Wunsch, die kulturelle Identität zu bewahren, bleibt jedoch stark. Die Bemühungen, traditionelle Praktiken und das Bewusstsein für die Abstammung aufrechtzuerhalten, werden Personen mit dem Nachnamen „Behin“ wahrscheinlich dazu veranlassen, ihre Wurzeln intensiv zu erforschen und dabei die im Namen enthaltene historische Erzählung beizubehalten.

Insgesamt dient der Nachname „Behin“ als Fenster zu verschiedenen historischen Erzählungen, kulturellen Identitäten und Migrationsgeschichten. Jeder Faden, der durch das Gefüge dieses Namens gewebt ist, lädt zu weiteren Nachforschungen und einer Wertschätzung für die ineinander verflochtenen Geschichten ein, die in Familiennamen über Regionen und Epochen hinweg zu finden sind.

Der Familienname Behin in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Behin, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Behin größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Behin

Karte des Nachnamens Behin anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Behin gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Behin tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Behin, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Behin kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Behin ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Behin unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Behin der Welt

.
  1. Frankreich Frankreich (250)
  2. Kroatien Kroatien (198)
  3. Slowenien Slowenien (71)
  4. Belgien Belgien (60)
  5. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (59)
  6. Iran Iran (49)
  7. Spanien Spanien (28)
  8. Elfenbeinküste Elfenbeinküste (25)
  9. Indien Indien (12)
  10. Deutschland Deutschland (8)
  11. Kanada Kanada (7)
  12. Australien Australien (4)
  13. Brasilien Brasilien (2)
  14. Russland Russland (2)
  15. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (1)
  16. Bangladesch Bangladesch (1)
  17. Burkina Faso Burkina Faso (1)
  18. Demokratische Republik Kongo Demokratische Republik Kongo (1)
  19. Kamerun Kamerun (1)
  20. Luxemburg Luxemburg (1)
  21. Philippinen Philippinen (1)
  22. Singapur Singapur (1)