Der Nachname „Boll“ hat eine lange und reiche Geschichte, deren Wurzeln bis in verschiedene Länder der Welt zurückreichen. Der Name „Boll“ leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „bol“ ab, was „kahl“ oder „gedrungen“ bedeutet. Es wird angenommen, dass der Nachname als Spitzname für jemanden mit rundem oder stämmigem Körperbau oder möglicherweise für jemanden mit wenig oder gar keinem Haar entstand.
In Deutschland ist der Nachname „Boll“ mit einer signifikanten Inzidenzrate von 6602 recht verbreitet. Es wird angenommen, dass er seinen Ursprung als topografischer Name für jemanden hat, der in der Nähe eines Hügels oder Hügels lebte, da „boll“ auch „Hügel“ bedeuten kann. auf Deutsch. Möglicherweise wurde der Name auch als Spitzname für jemanden mit rundem Gesicht oder Kopf verwendet.
In Indien ist der Nachname „Boll“ mit einer Häufigkeit von 6668 ebenfalls relativ häufig. Es wird angenommen, dass er als Variante des Nachnamens „Bahl“ entstanden ist, der persischen Ursprungs ist und „Ochse“ bedeutet. Der Name wurde möglicherweise von Familien übernommen, die in der Landwirtschaft oder Viehzucht tätig waren.
In den Vereinigten Staaten hat der Nachname „Boll“ eine Häufigkeitsrate von 3714. Es wird angenommen, dass er zusammen mit anderen gebräuchlichen deutschen Nachnamen von deutschen Einwanderern in die USA gebracht wurde. Der Name wurde möglicherweise im Laufe der Zeit geändert oder anglisiert, um ihn an die englische Sprache anzupassen.
In Brasilien hat der Nachname „Boll“ eine Häufigkeitsrate von 1025. Es wird angenommen, dass er von deutschen Einwanderern eingeführt wurde, die sich in der südlichen Region des Landes niederließen. Der Name wurde möglicherweise in der Aussprache oder Schreibweise geändert, um ihn an die portugiesische Sprache anzupassen.
In Dänemark hat der Nachname „Boll“ eine Häufigkeitsrate von 821. Es wird angenommen, dass er seinen Ursprung als topografischer Name für jemanden hat, der in der Nähe eines Flusses oder Baches lebte, da „boll“ auch „Tümpel“ oder „Pfütze“ bedeuten kann Dänisch. Möglicherweise wurde der Name auch als Spitzname für jemanden mit einem fröhlichen oder fröhlichen Gemüt verwendet.
In den Niederlanden hat der Nachname „Boll“ eine Häufigkeitsrate von 445. Es wird angenommen, dass er als Patronym-Familienname entstanden ist, der vom Vornamen „Bolle“ abgeleitet ist, der eine Verkleinerungsform von Namen wie Jacob oder Nicholas ist. Der Name wurde möglicherweise verwendet, um Personen mit ähnlichen Vornamen zu unterscheiden.
In Frankreich hat der Nachname „Boll“ eine Häufigkeitsrate von 320. Es wird angenommen, dass er als Variante des Nachnamens „Bole“ entstanden ist, der vom altfranzösischen Wort „bole“ abgeleitet ist, was „Block“ oder „Baumstamm“ bedeutet .' Der Name wurde möglicherweise verwendet, um jemanden zu beschreiben, der als Zimmermann oder im Holzhandel arbeitete.
In Argentinien hat der Nachname „Boll“ eine Häufigkeitsrate von 291. Es wird angenommen, dass er von deutschen oder schweizerischen Einwanderern eingeführt wurde, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert im Land niederließen. Der Name wurde möglicherweise an die spanische Sprache und Aussprache angepasst.
In der Schweiz hat der Nachname „Boll“ eine Häufigkeitsrate von 277. Es wird angenommen, dass er seinen Ursprung als topografischer Name für jemanden hat, der in der Nähe eines Hügels oder Hügels lebte, ähnlich wie der deutsche Ursprung des Namens. Möglicherweise wurde der Name auch als Spitzname für jemanden mit kräftiger oder kräftiger Statur verwendet.
In Kanada hat der Nachname „Boll“ eine Häufigkeitsrate von 146. Es wird angenommen, dass er von deutschen und niederländischen Einwanderern eingeführt wurde, die sich in verschiedenen Regionen des Landes niederließen. Der Name wurde möglicherweise geändert oder anglisiert, um ihn an die englische oder französische Sprache anzupassen.
Der Nachname „Boll“ kommt auch in einer Reihe anderer Länder vor, mit unterschiedlicher Häufigkeit. In Ländern wie Südafrika, Venezuela und Australien wurde der Name möglicherweise von europäischen Einwanderern eingeführt, insbesondere solchen deutscher oder niederländischer Abstammung. Der Name wurde möglicherweise in der Aussprache oder Schreibweise geändert, um ihn an die Landessprache anzupassen.
Der Nachname „Boll“ ist in Ländern auf der ganzen Welt vielfältig und weit verbreitet und hat unterschiedliche Ursprünge und Bedeutungen. Von Deutschland bis Indien, von den Vereinigten Staaten bis Brasilien wird der Name seit Generationen von Familien getragen und hat ein bleibendes Erbe hinterlassen. Ganz gleich, ob der Name „Boll“ von einem topografischen Merkmal, einer physischen Eigenschaft oder einem Gewerbeberuf abgeleitet ist, ist für diejenigen, die ihn tragen, nach wie vor eine Quelle des Stolzes und der Identität.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Boll, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Boll größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Boll gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Boll tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Boll, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Boll kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Boll ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Boll unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.