Nachname çoban

Der Nachname „Çoban“ ist ein faszinierender und kulturell bedeutsamer Name, der in verschiedenen Ländern der Welt verwurzelt ist. Mit einer Gesamtinzidenz von 140967 in der Türkei ist er einer der häufigsten Nachnamen des Landes. Allerdings ist „Çoban“ nicht nur auf die Türkei beschränkt, da es auch in anderen Ländern wie Zypern (475), den Niederlanden (12), Schweden (11), Deutschland (8), Dänemark (6) und Finnland ( 4), Irak (4), Aserbaidschan (3), Island (2), Vereinigte Staaten (2), Albanien (1), Österreich (1), Bosnien und Herzegowina (1), Belgien (1), Schweiz (1). ), Italien (1), Kasachstan (1), Mazedonien (1), Mauretanien (1), Singapur (1), Tadschikistan (1), Ukraine (1) und Kosovo (1).

Türkei: Eine kurze Geschichte des Nachnamens Çoban

In der Türkei hat der Nachname „Çoban“ eine lange Geschichte und es wird angenommen, dass er vom türkischen Wort für „Hirte“ abstammt. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise Personen gegeben wurde, die als Hirten arbeiteten oder in irgendeiner Weise mit dem Beruf in Verbindung standen. Die weit verbreitete Verwendung des Nachnamens in der Türkei zeigt, dass er über Generationen weitergegeben wurde und weiterhin ein bekannter Name im Land ist.

Internationale Verbreitung des Çoban-Nachnamens

Während „Çoban“ am häufigsten mit der Türkei in Verbindung gebracht wird, unterstreicht seine Präsenz in anderen Ländern die globale Reichweite dieses Nachnamens. Mit erheblichen Vorkommen in Ländern wie Zypern, den Niederlanden und Schweden hat „Çoban“ Grenzen überschritten und einen Platz in verschiedenen kulturellen Kontexten gefunden.

Kulturelle Bedeutung des Çoban-Nachnamens

Für Personen mit dem Nachnamen „Çoban“ stellt er nicht nur einen Familiennamen dar, sondern auch eine Verbindung zu einem bestimmten Erbe und einer bestimmten Tradition. Die Verbindung mit Hirten in der türkischen Kultur fügt dem Nachnamen eine Ebene an Symbolik hinzu, die Eigenschaften wie Loyalität, Schutz und Führung widerspiegelt.

Abweichende Schreibweisen und Bedeutungen

Je nach Land und Sprache kann der Nachname „Çoban“ unterschiedliche Schreibweisen und Aussprachen haben. Trotz dieser Unterschiede bleibt die Kernbedeutung von „Hirte“ konsistent und zeigt die Universalität dieses Nachnamens in verschiedenen kulturellen Kontexten.

Moderne Nutzung und Identität

Da die Globalisierung unsere Welt weiterhin prägt, geht die Bedeutung von Nachnamen wie „Çoban“ über die Landesgrenzen hinaus. In einer zunehmend vernetzten Gesellschaft tragen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Herkunft den Nachnamen „Çoban“, der ein Gefühl gemeinsamer Identität und Geschichte verkörpert.

Familienerbe und Vermächtnis

Für viele Personen mit dem Nachnamen „Çoban“ spielt das familiäre Erbe eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung ihrer Identität und ihres Zugehörigkeitsgefühls. Das Erbe des Nachnamens wird über Generationen weitergegeben und bewahrt eine Verbindung zu den Wurzeln der Vorfahren und kulturellen Traditionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Çoban“ einen besonderen Platz in den Herzen von Menschen auf der ganzen Welt einnimmt und sie mit einem gemeinsamen Erbe und einer gemeinsamen kulturellen Identität verbindet. Ob in der Türkei oder darüber hinaus, das Erbe des Nachnamens „Çoban“ gedeiht weiterhin und findet bei denen, die ihn tragen, großen Anklang.

Der Familienname çoban in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von çoban, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen çoban größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens çoban

Karte des Nachnamens çoban anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von çoban gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen çoban tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle çoban, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname çoban kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen çoban ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn çoban unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten çoban der Welt

.
  1. Türkei Türkei (140967)
  2. Nordzypern Nordzypern (475)
  3. Niederlande Niederlande (12)
  4. Schweden Schweden (11)
  5. Deutschland Deutschland (8)
  6. Dänemark Dänemark (6)
  7. Finnland Finnland (4)
  8. Irak Irak (4)
  9. Aserbaidschan Aserbaidschan (3)
  10. Island Island (2)
  11. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (2)
  12. Albanien Albanien (1)
  13. Österreich Österreich (1)
  14. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (1)
  15. Belgien Belgien (1)
  16. Schweiz Schweiz (1)
  17. Italien Italien (1)
  18. Kasachstan Kasachstan (1)
  19. Mazedonien Mazedonien (1)
  20. Mauretanien Mauretanien (1)
  21. Singapur Singapur (1)
  22. Tadschikistan Tadschikistan (1)
  23. Ukraine Ukraine (1)
  24. Kosovo Kosovo (1)