Nachname Campor

Einführung

Nachnamen nehmen einen wichtigen Platz in unserer Identität ein und stellen eine Verbindung zu unserer Vergangenheit her. Ein Nachname, der das Interesse vieler Ahnenforscher und Forscher geweckt hat, ist „Campor“. Dieser Nachname hat eine reiche Geschichte und kommt in verschiedenen Teilen der Welt vor, wobei die Häufigkeit in den einzelnen Ländern unterschiedlich ist. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursprüngen, Bedeutungen, Variationen und der Verbreitung des Nachnamens „Campor“ und beleuchten seine Bedeutung in verschiedenen Kulturen und Regionen.

Ursprünge und Bedeutungen

Der Nachname „Campor“ hat seine Wurzeln in der spanischen Sprache, wo er vermutlich auch seinen Ursprung hat. Das Wort „Campor“ selbst leitet sich vom spanischen Wort „campo“ ab, was „Feld“ oder „Land“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise ursprünglich zur Identifizierung von Personen verwendet wurde, die in ländlichen Gebieten oder landwirtschaftlichen Umgebungen lebten oder arbeiteten.

Alternativ deuten einige Quellen darauf hin, dass „Campor“ auch eine Ableitung des italienischen Wortes „campore“ sein könnte, das „Champion“ oder „Sieger“ bedeutet. Diese Interpretation impliziert, dass der Nachname möglicherweise Personen verliehen wurde, die Tapferkeit, Geschicklichkeit oder Erfolg in irgendeiner Form von Wettbewerb oder Kampf bewiesen haben.

Variationen

Wie viele Nachnamen hat auch „Campor“ im Laufe der Zeit verschiedene Veränderungen und Anpassungen erfahren, die zu verschiedenen Variationen und Schreibweisen führten. Zu den häufigsten Varianten des Nachnamens gehören „Campore“, „Campora“, „Campori“ und „Kampor“. Diese Abweichungen können durch Faktoren wie regionale Dialekte, Migrationsmuster oder einfache Transkriptionsfehler entstanden sein.

Trotz dieser Variationen bleiben die Kernbedeutung und der Ursprung des Nachnamens über verschiedene Schreibweisen hinweg konsistent, was seine Verbindung zu Feldern, Land oder Sieg verstärkt.

Verteilung

Der Nachname „Campor“ ist im Vergleich zu häufigeren Nachnamen relativ selten, kommt aber dennoch in verschiedenen Teilen der Welt vor. Den aus verschiedenen Ländern zusammengestellten Daten zufolge ist die Verteilung des Nachnamens wie folgt:

Spanien (ES) – Inzidenz: 47

In Spanien ist der Nachname „Campor“ mit einer Inzidenzrate von 47 sehr verbreitet. Dies weist darauf hin, dass es im Land eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt, was auf eine starke historische oder kulturelle Verbindung zu Spanien schließen lässt.

Vereinigte Staaten (USA) – Inzidenz: 28

In den Vereinigten Staaten ist „Campor“ ein weniger gebräuchlicher Nachname, ist aber mit einer Inzidenzrate von 28 immer noch vertreten. Dies lässt darauf schließen, dass Personen mit diesem Nachnamen in die USA eingewandert sind oder über Vorfahren Verbindungen zu spanischsprachigen Regionen haben .

Brasilien (BR) – Inzidenz: 6

In Brasilien ist „Campor“ ein relativ seltener Nachname mit einer Häufigkeitsrate von 6. Dies weist darauf hin, dass es in Brasilien im Vergleich zu anderen Ländern weniger Personen mit diesem Nachnamen gibt, er aber im Land immer noch präsent ist.< /p>

Mexiko (MX) – Inzidenz: 4

In Mexiko ist der Nachname „Campor“ mit einer Häufigkeitsrate von 4 sogar noch seltener. Dies deutet darauf hin, dass Personen mit diesem Nachnamen einen einzigartigen Hintergrund oder eine einzigartige Abstammung haben, die sie von der allgemeinen Bevölkerung in Mexiko unterscheidet.

Philippinen (PH) – Inzidenz: 3

Auf den Philippinen ist „Campor“ ein Nachname einer Minderheit mit einer Häufigkeitsrate von 3. Dies weist darauf hin, dass es im Land nur wenige Personen mit diesem Nachnamen gibt, was darauf hindeutet, dass er im Vergleich zu anderen Nachnamen weniger verbreitet ist.

Argentinien (AR) – Inzidenz: 1

In Argentinien ist „Campor“ ein seltener Nachname mit einer Inzidenzrate von 1. Dies deutet darauf hin, dass es in Argentinien nur eine Handvoll Personen mit diesem Nachnamen gibt, was auf eine begrenzte Präsenz im Land hinweist.

Chile (CL) – Inzidenz: 1

In Chile ist „Campor“ ebenfalls ein seltener Nachname mit einer Inzidenzrate von 1. Dies deutet darauf hin, dass es in Chile nur wenige Personen mit diesem Nachnamen gibt, was darauf hindeutet, dass er im Land weniger bekannt ist.

Peru (PE) – Inzidenz: 1

In Peru ist „Campor“ ein Nachname einer Minderheit mit einer Häufigkeitsrate von 1. Dies deutet darauf hin, dass es in Peru nur eine kleine Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt, was auf eine begrenzte Präsenz im Land hinweist.

El Salvador (SV) – Inzidenz: 1

In El Salvador ist „Campor“ ein seltener Nachname mit einer Inzidenzrate von 1. Dies weist darauf hin, dass es in El Salvador nur eine einzige Person mit diesem Nachnamen gibt, was auf eine sehr begrenzte Präsenz im Land schließen lässt.

Thailand (TH) – Inzidenz: 1

In Thailand ist „Campor“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeitsrate von 1. Dies deutet darauf hin, dass es in Thailand nur eine kleine Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt, was darauf hindeutet, dass er im Land weniger bekannt ist.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Campor“ ist ein einzigartiger und faszinierender Name, der eine reiche Geschichte in sich trägtvielfältige Bedeutungen. Trotz seiner Seltenheit im Vergleich zu gebräuchlicheren Nachnamen hat „Campor“ in verschiedenen Ländern eine bedeutende Präsenz, was sein bleibendes Erbe und seine Verbindung zu Feldern, Land oder Sieg widerspiegelt. Durch die Erforschung der Ursprünge, Bedeutungen, Variationen und Verbreitung des Nachnamens „Campor“ gewinnen wir wertvolle Einblicke in die kulturelle und historische Bedeutung dieses Namens und bereichern so unser Verständnis von Nachnamen und ihrer Rolle bei der Gestaltung unserer Identität.

Der Familienname Campor in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Campor, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Campor größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Campor

Karte des Nachnamens Campor anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Campor gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Campor tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Campor, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Campor kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Campor ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Campor unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Campor der Welt

.
  1. Spanien Spanien (47)
  2. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (28)
  3. Brasilien Brasilien (6)
  4. Mexiko Mexiko (4)
  5. Philippinen Philippinen (3)
  6. Argentinien Argentinien (1)
  7. Chile Chile (1)
  8. Peru Peru (1)
  9. El Salvador El Salvador (1)
  10. Thailand Thailand (1)