Der Nachname Canillas hat eine reiche Geschichte, die sich über verschiedene Länder erstreckt und den globalen Einfluss dieses einzigartigen Nachnamens widerspiegelt. Mit einer Gesamtinzidenz von 4613 auf den Philippinen ist klar, dass der Nachname Canillas in dieser bestimmten Region eine bedeutende Präsenz hat.
Auf den Philippinen ist der Nachname Canillas weit verbreitet und hat eine starke kulturelle Bedeutung. Mit einer Häufigkeit von 4613 ist er einer der häufigsten Nachnamen im Land und spiegelt die tiefen Wurzeln und die lange Geschichte der Familie Canillas in der philippinischen Gesellschaft wider.
Mit einer Inzidenz von 627 in Spanien hat der Familienname Canillas auch in diesem europäischen Land eine bemerkenswerte Präsenz. Die spanischen Wurzeln der Familie Canillas reichen viele Jahrhunderte zurück und zeugen vom bleibenden Erbe dieses einzigartigen Nachnamens.
In Argentinien hat der Nachname Canillas eine Häufigkeit von 204, was auf eine geringere, aber immer noch bedeutende Präsenz in diesem südamerikanischen Land hinweist. Der argentinische Zweig der Familie Canillas trägt zur Vielfalt der Nachnamen in der Region bei.
Mit einer Inzidenz von 167 in den Vereinigten Staaten hat sich der Nachname Canillas in der amerikanischen Landschaft einen Namen gemacht. Die vielfältige und multikulturelle Natur der USA ermöglicht es der Familie Canillas, in diesem Schmelztiegel der Kulturen zu gedeihen und ihre einzigartige Identität zu etablieren.
Frankreich hat auch eine bemerkenswerte Präsenz des Nachnamens Canillas mit einer Häufigkeit von 125. Der französische Zweig der Familie Canillas trägt zur reichen Geschichte und zum Erbe der Nachnamen in diesem europäischen Land bei.
In Paraguay kommt der Nachname Canillas mit einer Häufigkeit von 86 vor, was eine bedeutende Präsenz in diesem südamerikanischen Land widerspiegelt. Die Familie Canillas in Paraguay trägt zur vielfältigen Kulturlandschaft der Region bei.
Mit einer Inzidenz von 28 in Kuwait ist der Familienname Canillas in diesem Land im Nahen Osten zwar weniger vertreten, aber immer noch präsent. Der kuwaitische Zweig der Canillas-Familie trägt zur internationalen Vielfalt der Nachnamen im Land bei.
Der Familienname Canillas ist in England mit einer Inzidenz von 7 kaum vertreten. Der englische Zweig der Familie Canillas trägt zum multikulturellen Familiennamengeflecht im Vereinigten Königreich bei.
In Venezuela hat der Nachname Canillas eine Häufigkeit von 5, was auf eine geringere, aber dennoch bemerkenswerte Präsenz in diesem südamerikanischen Land hinweist. Der venezolanische Zweig der Familie Canillas trägt zum vielfältigen kulturellen Erbe der Nachnamen im Land bei.
Mit einer Inzidenz von 4 in Saudi-Arabien ist der Nachname Canillas in diesem Land im Nahen Osten kaum vertreten. Der saudi-arabische Zweig der Familie Canillas trägt zur globalen Reichweite dieses einzigartigen Nachnamens bei.
Australien hat auch eine geringe Präsenz des Nachnamens Canillas, mit einer Häufigkeit von 2. Der australische Zweig der Familie Canillas trägt zum multikulturellen Gefüge der Nachnamen im Land bei.
Mit einer Inzidenz von 2 in Brasilien hat der Familienname Canillas in diesem südamerikanischen Land eine kleine, aber immer noch präsente Vertretung. Der brasilianische Zweig der Familie Canillas trägt zur vielfältigen kulturellen Landschaft der Nachnamen in Brasilien bei.
In Dänemark hat der Nachname Canillas eine Häufigkeit von 2, was eine geringe, aber dennoch bemerkenswerte Präsenz in diesem europäischen Land widerspiegelt. Der dänische Zweig der Familie Canillas trägt zur reichen Geschichte der Nachnamen in Dänemark bei.
Der Familienname Canillas ist mit einer Inzidenz von 2 auch in den Niederlanden nur geringfügig vertreten. Der niederländische Zweig der Familie Canillas trägt zur vielfältigen Familiennamenvielfalt des Landes bei.
Mit einer Inzidenz von 1 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist der Familienname Canillas in diesem Land im Nahen Osten nur minimal vertreten. Der Zweig der Canillas-Familie in den Vereinigten Arabischen Emiraten trägt zur internationalen Reichweite dieses einzigartigen Nachnamens bei.
Auf Bermuda hat der Nachname Canillas eine Häufigkeit von 1, was eine minimale, aber immer noch vorhandene Präsenz in diesem britischen Überseegebiet widerspiegelt. Der bermudianische Zweig der Familie Canillas trägt zum vielfältigen kulturellen Erbe der Nachnamen auf Bermuda bei.
Mit einer Inzidenz von 1 in Brunei ist der Nachname Canillas in diesem südostasiatischen Land kaum vertreten. Der bruneische Zweig der Canillas-Familie trägt zur weltweiten Vielfalt der Nachnamen in Brunei bei.
In Kanada hat der Nachname Canillas eine Inzidenz von 1, was auf eine minimale, aber dennoch bemerkenswerte Präsenz in diesem nordamerikanischen Land hinweist. Der kanadische Zweig der Familie Canillasergänzt das multikulturelle Verzeichnis der Nachnamen in Kanada.
Mit einer Inzidenz von 1 in Chile ist der Nachname Canillas in diesem südamerikanischen Land kaum vertreten. Der chilenische Zweig der Familie Canillas trägt zur vielfältigen kulturellen Landschaft der Nachnamen in Chile bei.
In Irland hat der Nachname Canillas eine Inzidenz von 1, was eine geringere, aber dennoch bemerkenswerte Präsenz in diesem europäischen Land widerspiegelt. Der irische Zweig der Familie Canillas trägt zur reichen Geschichte der Nachnamen in Irland bei.
Der Familienname Canillas ist mit einer Inzidenz von 1 auch in Italien nur in geringerem Maße vertreten. Der italienische Zweig der Familie Canillas trägt zum vielfältigen Spektrum an Nachnamen in Italien bei.
Mit einer Inzidenz von 1 in Südkorea ist der Nachname Canillas in diesem ostasiatischen Land nur minimal vertreten. Der südkoreanische Zweig der Canillas-Familie trägt zur internationalen Reichweite dieses einzigartigen Nachnamens bei.
In Katar hat der Nachname Canillas eine Inzidenz von 1, was auf eine minimale, aber immer noch vorhandene Präsenz in diesem Land im Nahen Osten hinweist. Der katarische Zweig der Familie Canillas trägt zur weltweiten Vielfalt der Nachnamen in Katar bei.
Mit einer Inzidenz von 1 in Sierra Leone ist der Familienname Canillas in diesem westafrikanischen Land kaum vertreten. Der sierra-leonische Zweig der Familie Canillas trägt zum vielfältigen kulturellen Erbe der Nachnamen in Sierra Leone bei.
In Uruguay hat der Nachname Canillas eine Inzidenz von 1, was eine geringere, aber dennoch bemerkenswerte Präsenz in diesem südamerikanischen Land widerspiegelt. Der uruguayische Zweig der Familie Canillas trägt zur reichen Geschichte der Nachnamen in Uruguay bei.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Canillas, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Canillas größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Canillas gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Canillas tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Canillas, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Canillas kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Canillas ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Canillas unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.
Nachname Canillas
Andere Sprachen