Nachname Capola

Einführung

Wenn es um Nachnamen geht, hat der Name „Capola“ in verschiedenen Teilen der Welt eine besondere Bedeutung. Mit einer reichen Geschichte und vielfältigen kulturellen Verbindungen hat dieser Nachname das Interesse vieler Menschen geweckt, die ihre genealogischen Wurzeln erforschen möchten. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursprüngen, Bedeutungen und der Verbreitung des Nachnamens „Capola“ in verschiedenen Ländern.

Ursprünge des Namens

Der Nachname „Capola“ hat seine Wurzeln in mehreren Ländern, darunter den Philippinen, Italien, den Vereinigten Staaten, Argentinien, Brasilien, Kanada, Albanien, Angola, Costa Rica, England und Neukaledonien. Jedes Land hat seine einzigartige Geschichte und kulturelle Bedeutung, die mit dem Namen verbunden ist, und bietet einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen Ursprünge des Nachnamens.

Philippinen (PH)

Auf den Philippinen ist der Nachname „Capola“ mit einer Häufigkeit von 66 relativ häufig. Es wird angenommen, dass er auf den spanischen Einfluss während der Kolonialzeit zurückzuführen ist. Der Name wurde möglicherweise von einem spanischen Wort oder Namen abgeleitet und spiegelt die Kolonialgeschichte des Landes wider.

Italien (IT)

Auch in Italien ist der Nachname „Capola“ mit einer Inzidenzrate von 57 weit verbreitet. Es ist wahrscheinlich, dass der Name italienischen Ursprungs ist und möglicherweise von einem Ortsnamen oder einem Personennamen abgeleitet ist. Italienische Nachnamen weisen häufig regionale Unterschiede auf, was die Ermittlung der genauen Herkunft des Namens zusätzlich erschwert.

Vereinigte Staaten (USA)

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname „Capola“ eine geringere Inzidenzrate von 40. Er ist nicht so häufig wie in anderen Ländern, hat aber immer noch Bedeutung für Personen italienischer oder philippinischer Abstammung. Der Name wurde möglicherweise von Einwanderern in die USA gebracht, die nach neuen Möglichkeiten und einem Neuanfang in einem neuen Land suchten.

Argentinien (AR)

In Argentinien gibt es auch eine bemerkenswerte Präsenz des Nachnamens „Capola“ mit einer Inzidenzrate von 39. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder historische Verbindungen zu Italien und Spanien in das Land eingeführt. Die argentinische Kultur ist für ihre vielfältigen Einflüsse bekannt, die sich in der Vielfalt der im Land vorkommenden Nachnamen widerspiegeln.

Brasilien (BR)

In Brasilien hat der Nachname „Capola“ eine niedrigere Inzidenzrate von 10. Der Name mag in Brasilien im Vergleich zu anderen Ländern relativ selten vorkommen, hat aber dennoch historische Bedeutung für Personen mit italienischem oder philippinischem Erbe. Der Nachname wurde möglicherweise über Generationen weitergegeben und bewahrte so die kulturelle Identität der Familie.

Kanada (CA)

In Kanada ist der Nachname „Capola“ mit einer Inzidenzrate von 3 in geringerem Maße vertreten. Der Name mag in Kanada im Vergleich zu anderen Ländern weniger verbreitet sein, stellt aber immer noch eine Verbindung zu den Wurzeln der Vorfahren und zum kulturellen Erbe dar. Die kanadische Gesellschaft ist vielfältig und umfasst ein breites Spektrum an Nachnamen mit unterschiedlichem Hintergrund.

Albanien (AL)

In Albanien gibt es eine minimale Häufigkeit des Nachnamens „Capola“, mit nur einem registrierten Vorkommen. Der Name erfreut sich in Albanien möglicherweise nur begrenzter Beliebtheit, was die einzigartige Geschichte und die kulturellen Einflüsse des Landes widerspiegelt. Albanische Nachnamen weisen oft unterschiedliche Merkmale auf, die das reiche Erbe des Landes widerspiegeln.

Angola (AO)

In Angola kommt der Nachname „Capola“ nur einmal vor, was seine seltene Präsenz im Land unterstreicht. Der Name könnte durch historische Verbindungen oder persönliche Verbindungen mit anderen Ländern eingeführt worden sein. Die angolanische Kultur ist vielfältig und umfasst eine Vielzahl von Nachnamen unterschiedlicher Herkunft.

Costa Rica (CR)

In Costa Rica gibt es auch ein einziges Vorkommen des Nachnamens „Capola“, was seine begrenzte Verbreitung im Land unterstreicht. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder historische Verbindungen zu anderen Nationen nach Costa Rica gebracht. Die costaricanische Gesellschaft ist ein Schmelztiegel der Kulturen und trägt zur Vielfalt der im Land vorkommenden Nachnamen bei.

England (GB-ENG)

Der Nachname „Capola“ kommt in England nur selten vor, mit 1 aufgezeichnetem Vorkommen. Der Name könnte durch historische Verbindungen oder persönliche Beziehungen nach England gelangt sein. Englische Nachnamen haben unterschiedliche Ursprünge und spiegeln die reiche Geschichte und die kulturellen Einflüsse des Landes wider.

Neukaledonien (NC)

In Neukaledonien kommt der Nachname „Capola“ nur einmal vor, was auf die seltene Präsenz in der Region hinweist. Der Name könnte durch Migration oder persönliche Verbindungen mit anderen Ländern eingeführt worden sein. Die neukaledonische Gesellschaft ist vielfältig und umfasst eine Mischung aus Nachnamen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund.

Bedeutungen und Bedeutung

Der Nachname „Capola“ kann je nach Herkunftsland unterschiedliche Bedeutungen und Bedeutungen haben. Im Allgemeinen spiegeln Nachnamen oft die Abstammung, den Beruf oder den Herkunftsort einer Person wider. Der Name „Capola“ könnte verschiedene Interpretationen haben, von beschreibend bis symbolisch.Hinzufügen von Tiefe zur Familiengeschichte, die mit dem Namen verbunden ist.

Insgesamt stellt der Nachname „Capola“ ein reiches Geflecht kultureller Verbindungen und historischer Einflüsse in verschiedenen Ländern dar. Ob auf den Philippinen, in Italien, den Vereinigten Staaten, Argentinien, Brasilien, Kanada, Albanien, Angola, Costa Rica, England oder Neukaledonien – der Name „Capola“ trägt ein einzigartiges Erbe in sich, das bei Menschen Anklang findet, die ihre genealogischen Wurzeln erforschen möchten.

Der Familienname Capola in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Capola, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Capola größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Capola

Karte des Nachnamens Capola anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Capola gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Capola tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Capola, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Capola kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Capola ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Capola unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Capola der Welt

.
  1. Philippinen Philippinen (66)
  2. Italien Italien (57)
  3. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (40)
  4. Argentinien Argentinien (39)
  5. Brasilien Brasilien (10)
  6. Kanada Kanada (3)
  7. Albanien Albanien (1)
  8. Angola Angola (1)
  9. Costa Rica Costa Rica (1)
  10. England England (1)
  11. Neukaledonien Neukaledonien (1)