Der Nachname Cartagena ist ein Name, der tiefe historische Wurzeln hat und in verschiedenen Ländern und Regionen auf der ganzen Welt vorkommt. Dieser Nachname hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen, und wenn wir uns mit seiner Geschichte, Herkunft und Verbreitung befassen, können wir die Menschen, die diesen Namen tragen, besser verstehen.
Der Nachname Cartagena hat spanischen Ursprung und leitet sich vom Namen der antiken Stadt Cartagena im Südosten Spaniens ab. Die Stadt Cartagena hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und der Name selbst stammt vermutlich vom phönizischen Wort für „neue Stadt“, Qart Hadasht.
Als Nachname entstand Cartagena wahrscheinlich als toponymischer Name, was bedeutet, dass er zur Identifizierung von Personen anhand ihres Herkunftsorts oder ihrer Verbindung zu einem bestimmten geografischen Standort verwendet wurde. Diejenigen, die den Nachnamen Cartagena trugen, waren wahrscheinlich Nachkommen von Familien, die aus der Stadt Cartagena in Spanien stammten oder Verbindungen zu ihr hatten.
Der Familienname Cartagena kommt nicht nur in Spanien vor, sondern hat sich auch in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt verbreitet. Den Daten zur Nachnamenverteilung zufolge ist die Häufigkeit des Nachnamens Cartagena in Kolumbien am höchsten, mit 12.708 Personen, die den Namen tragen. Andere Länder mit einer beträchtlichen Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Cartagena sind Bolivien (8.142), die Philippinen (7.571), Honduras (7.421) und die Vereinigten Staaten (6.665).
Kolumbien hat die höchste Häufigkeit des Nachnamens Cartagena, mit über 12.000 Personen, die diesen Namen tragen. Dies ist auf die historischen Beziehungen zwischen Spanien und Kolumbien sowie auf den spanischen Kolonialeinfluss in der Region zurückzuführen. Der Nachname Cartagena ist auch in Bolivien weit verbreitet, wo über 8.000 Personen diesen Namen tragen.
Auf den Philippinen ist der Nachname Cartagena in philippinischen Familien weit verbreitet, was den spanischen Einfluss im Land während der Kolonialzeit widerspiegelt. Auch in Honduras und den Vereinigten Staaten findet man den Nachnamen Cartagena bei Personen mit hispanischer Abstammung, was die Vernetzung spanischsprachiger Gemeinschaften in verschiedenen Regionen unterstreicht.
Während der Nachname Cartagena am häufigsten in spanischsprachigen Ländern vorkommt, hat er auch seinen Weg in andere Teile der Welt gefunden. In Ländern wie Ecuador, Chile, Peru und Mexiko gibt es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Cartagena, was die globale Reichweite dieses Namens verdeutlicht.
Außerhalb Lateinamerikas ist der Nachname Cartagena in Ländern wie Frankreich, Argentinien, Kanada und Italien zu finden, was auf die Migrationsmuster von Personen hinweist, die diesen Namen im Laufe der Jahrhunderte trugen. Die Präsenz des Nachnamens Cartagena in Ländern in ganz Europa, Asien und im Nahen Osten unterstreicht die vielfältigen Ursprünge und Bewegungen der Menschen, die diesen Namen tragen.
Im Laufe der Geschichte gab es mehrere bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Cartagena, die auf verschiedenen Gebieten bedeutende Beiträge geleistet haben. Von Politik und Literatur bis hin zu Sport und Unterhaltung haben diese Persönlichkeiten ihre Spuren in der Gesellschaft hinterlassen und das Erbe des Namens Cartagena mitgeprägt.
Eine der bekanntesten historischen Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Cartagena ist Pedro Antonio de Alarcón y Ariza, ein spanischer Schriftsteller und Autor, der für seine Werke wie „El sombrero de tres picos“ („Der Dreispitz“) bekannt ist. Alarcón wurde in der Stadt Guadix in der Nähe von Cartagena geboren und seine literarischen Beiträge haben ihn zu einer gefeierten Figur in der spanischen Literatur gemacht.
In jüngerer Zeit haben Personen wie Jennifer Lopez, deren Geburtsname Jennifer Lynn Lopez Cartagena ist, dem Nachnamen Cartagena in der Populärkultur Sichtbarkeit verschafft. Lopez, eine amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Geschäftsfrau, hat internationalen Ruhm erlangt und ist zu einer einflussreichen Persönlichkeit in der Unterhaltungsindustrie geworden.
Der Nachname Cartagena ist ein geschichtsträchtiger und traditionsreicher Name, dessen Ursprünge bis in die antike Stadt Cartagena in Spanien zurückreichen. Durch seine Verbreitung über verschiedene Länder und Regionen hinweg ist der Name Cartagena zu einem Teil des kulturellen Geflechts verschiedener Gesellschaften auf der ganzen Welt geworden. Durch die Erforschung der Geschichten von Personen mit dem Nachnamen Cartagena können wir ein tieferes Verständnis für das reiche Erbe und die globale Bedeutung dieses Namens gewinnen.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Cartagena, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Cartagena größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Cartagena gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Cartagena tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Cartagena, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Cartagena kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Cartagena ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Cartagena unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.
Nachname Cartagena
Andere Sprachen