Der Nachname „Claes“ hat eine reiche Geschichte und lässt sich auf verschiedene Länder auf der ganzen Welt zurückführen. Seine Ursprünge liegen in Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, Südafrika, Kanada, Spanien, Australien, Luxemburg, Brasilien, England, Schweden, Argentinien, der Schweiz, Israel, Norwegen, Venezuela, Ägypten, Dänemark, Marokko, Burundi, Portugal, Suriname, Kroatien, Russland, Thailand, Finnland, Schottland, Panama, Peru, Bahamas, Tansania, Ukraine, Indonesien, Indien, Island, Italien, Japan, Mexiko, Österreich, Neukaledonien, Bermuda, Philippinen, Belize , Katar, Rumänien, Saudi-Arabien, Dominikanische Republik, Singapur, Algerien, Türkei, Nordirland, Vietnam und Jemen.
In Belgien ist der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 20.563 recht häufig. Es wird angenommen, dass es vom niederländischen Wort „Klaas“ stammt, was „Sieg des Volkes“ bedeutet.
In Deutschland hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1.099. Es wird angenommen, dass er als Variante des Namens „Klaus“ entstanden ist, der eine Verkleinerungsform von Nikolaus ist und „Sieg des Volkes“ bedeutet.
In Frankreich kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 617 vor. Er wurde wahrscheinlich durch Migration oder Handelsbeziehungen mit Nachbarländern in das Land eingeführt.
In den Niederlanden kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 515 vor. Er leitet sich vom Vornamen „Klaas“ ab, der eine Kurzform von Nicholas ist.
In den Vereinigten Staaten kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 447 vor. Er kommt häufig unter Personen belgischer, niederländischer oder deutscher Abstammung vor, die in das Land eingewandert sind.
In Südafrika kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 143 vor. Er wurde wahrscheinlich während der Kolonialzeit von niederländischen Siedlern ins Land gebracht.
In Kanada kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 114 vor. Er kommt vor allem bei Personen mit belgischer oder niederländischer Abstammung vor, die sich im Land niedergelassen haben.
In Spanien kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 61 vor. Möglicherweise wurde er durch Handels- oder diplomatische Beziehungen mit Belgien, den Niederlanden oder Deutschland in das Land eingeführt.
In Australien kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 58 vor. Er kommt häufig bei Personen europäischer Abstammung vor, die auf der Suche nach besseren Chancen in das Land ausgewandert sind.
In Luxemburg kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 35 vor. Es wird angenommen, dass er aus Nachbarländern wie Belgien oder Deutschland stammt.
In Brasilien kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 35 vor. Er wurde wahrscheinlich durch Einwanderung aus Europa in das Land eingeführt.
In England kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 21 vor. Er kommt häufig bei Personen belgischer, niederländischer oder deutscher Abstammung vor, die sich im Land niedergelassen haben.
In Schweden kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 20 vor. Er leitet sich vom Vornamen „Klas“ ab, der eine schwedische Form von „Nicholas“ ist.
In Argentinien kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 18 vor. Er wurde wahrscheinlich durch Einwanderung aus Europa in das Land eingeführt.
In der Schweiz kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 18 vor. Er kommt häufig unter Personen mit belgischen, niederländischen oder deutschen Wurzeln vor, die im Land leben.
In Israel kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 16 vor. Er wurde wahrscheinlich von jüdischen Einwanderern aus Europa ins Land gebracht.
In Norwegen kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 13 vor. Es wird angenommen, dass er durch Handel oder diplomatische Beziehungen mit Nachbarländern in das Land eingeführt wurde.
In Venezuela kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 11 vor. Er kommt häufig bei Personen europäischer Abstammung vor, die sich im Land niedergelassen haben.
In Ägypten kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 9 vor. Er wurde wahrscheinlich durch Handel oder diplomatische Beziehungen mit europäischen Nationen in das Land eingeführt.
In Dänemark hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 5. Es wird angenommen, dass er aus Nachbarländern wie Belgien oder Deutschland stammt.
In Marokko kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 4 vor. Er kommt häufig bei Personen mit europäischen Wurzeln vor, die sich im Land niedergelassen haben.
In Burundi hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 4. Er wurde wahrscheinlich durch Einwanderung aus Europa in das Land eingeführt.
In Portugal hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 4. Er kommt häufig bei Personen mit belgischer, niederländischer oder deutscher Sprache vorAbstammung, die im Land lebt.
In Surinam kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 4 vor. Es wird angenommen, dass er aus Nachbarländern wie den Niederlanden oder Belgien stammt.
In Kroatien hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 4. Er wurde wahrscheinlich durch Handelsbeziehungen oder diplomatische Beziehungen mit Belgien, den Niederlanden oder Deutschland in das Land eingeführt.
In Russland kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 3 vor. Er kommt häufig unter Personen mit europäischen Wurzeln vor, die sich im Land niedergelassen haben.
In Thailand kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 3 vor. Es wird angenommen, dass er durch Handel oder diplomatische Beziehungen mit europäischen Nationen in das Land eingeführt wurde.
In Finnland hat der Nachname „Claes“ eine Inzidenz von 3. Er wurde wahrscheinlich von Migranten aus Nachbarländern ins Land gebracht.
In Schottland hat der Nachname „Claes“ eine Inzidenz von 3. Er kommt häufig unter Personen mit belgischer, niederländischer oder deutscher Abstammung vor, die im Land leben.
In Panama hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 2. Es wird angenommen, dass er durch Migration aus Europa in das Land eingeführt wurde.
In Peru kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 2 vor. Er kommt häufig bei Personen mit europäischen Wurzeln vor, die sich im Land niedergelassen haben.
Auf den Bahamas hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 2. Er wurde wahrscheinlich durch Handel oder diplomatische Beziehungen mit europäischen Nationen in das Land eingeführt.
In Tansania hat der Nachname „Claes“ eine Inzidenz von 2. Er kommt häufig unter Personen mit belgischer, niederländischer oder deutscher Abstammung vor, die im Land leben.
In der Ukraine kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 2 vor. Es wird angenommen, dass er aus Nachbarländern wie Belgien oder Deutschland stammt.
In Indonesien hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 2. Er wurde wahrscheinlich durch Migration aus Europa in das Land eingeführt.
In Indien kommt der Nachname „Claes“ mit einer Häufigkeit von 2 vor. Er kommt häufig bei Personen mit europäischen Wurzeln vor, die sich im Land niedergelassen haben.
In Island hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass er durch Migration aus Nachbarländern in das Land eingeführt wurde.
In Italien hat der Nachname „Claes“ eine Inzidenz von 1. Er kommt häufig unter Personen mit belgischer, niederländischer oder deutscher Abstammung vor, die im Land leben.
In Japan hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Er wurde wahrscheinlich durch Handel oder diplomatische Beziehungen mit europäischen Nationen in das Land eingeführt.
In Mexiko hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass er aus Nachbarländern wie Belgien oder Deutschland stammt.
In Österreich hat der Nachname „Claes“ eine Inzidenz von 1. Er kommt häufig unter Personen mit europäischen Wurzeln vor, die sich im Land niedergelassen haben.
In Neukaledonien hat der Nachname „Claes“ eine Inzidenz von 1. Er wurde wahrscheinlich durch Migration aus Europa in das Land eingeführt.
Auf Bermuda hat der Nachname „Claes“ eine Inzidenz von 1. Er kommt häufig unter Personen mit belgischer, niederländischer oder deutscher Abstammung vor, die im Land leben.
Auf den Philippinen hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass er durch Handel oder diplomatische Beziehungen mit europäischen Nationen in das Land eingeführt wurde.
In Belize hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Er kommt häufig unter Personen mit europäischen Wurzeln vor, die sich im Land niedergelassen haben.
In Katar hat der Nachname „Claes“ eine Inzidenz von 1. Er wurde wahrscheinlich durch Handel oder diplomatische Beziehungen mit europäischen Nationen in das Land eingeführt.
In Rumänien hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass er aus Nachbarländern wie Belgien oder Deutschland stammt.
In Saudi-Arabien hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Er kommt häufig bei Personen mit europäischen Wurzeln vor, die sich im Land niedergelassen haben.
In der Dominikanischen Republik hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Er wurde wahrscheinlich durch Migration aus Europa in das Land eingeführt.
In Singapur hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass er durch Handel oder diplomatische Beziehungen mit europäischen Nationen in das Land eingeführt wurde.
In Algerien kommt der Nachname „Claes“ häufig vorvon 1. Es kommt häufig bei Personen mit europäischen Wurzeln vor, die sich im Land niedergelassen haben.
In der Türkei hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Er wurde wahrscheinlich durch Handel oder diplomatische Beziehungen mit europäischen Nationen in das Land eingeführt.
In Nordirland hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass er aus Nachbarländern wie Belgien oder Deutschland stammt.
In Vietnam hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Er kommt häufig unter Personen mit europäischen Wurzeln vor, die sich im Land niedergelassen haben.
Im Jemen hat der Nachname „Claes“ eine Inzidenz von 1. Er wurde wahrscheinlich durch Migration aus Europa in das Land eingeführt.
In Irland hat der Nachname „Claes“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass er aus Nachbarländern wie Belgien oder Deutschland stammt.
Der Nachname „Claes“ ist ein weit verbreiteter Name mit Ursprung in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt. Die Häufigkeit variiert von Land zu Land und spiegelt die Migrationsmuster und historischen Bindungen zwischen verschiedenen Nationen wider. Der Nachname „Claes“ erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, insbesondere bei Personen belgischer, niederländischer oder deutscher Abstammung. Insgesamt hat der Nachname „Claes“ eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung, die weiterhin von Einzelpersonen und Familien auf der ganzen Welt gefeiert wird.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Claes, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Claes größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Claes gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Claes tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Claes, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Claes kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Claes ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Claes unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.