Nachname Covic

Die Geschichte des Covic-Nachnamens

Der Nachname Covic ist slawischen Ursprungs und hat seine Wurzeln in der Balkanregion. Es wird angenommen, dass es vom Wort „covek“ stammt, was in mehreren slawischen Sprachen „Person“ oder „Individuum“ bedeutet. Der Name begann wahrscheinlich als Spitzname für jemanden, der als prominente oder wichtige Persönlichkeit in der Community galt.

Ursprung in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Covic eine moderate Inzidenzrate von 358. Dies deutet darauf hin, dass im Land eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen lebt. Der Nachname gelangte wahrscheinlich durch Einwanderung aus Osteuropa, insbesondere aus Ländern wie Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina, in die USA.

Präsenz in Moldawien

Mit einer Inzidenzrate von 161 in Moldawien ist der Nachname Covic auch in diesem osteuropäischen Land relativ häufig. Moldawien hat eine reiche Geschichte der slawischen Kultur, daher ist es nicht verwunderlich, dass ein Nachname wie Covic in der Region präsent ist.

Einfluss in Deutschland

In Deutschland liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens Covic bei 120. Dies weist darauf hin, dass es im Land eine bemerkenswerte Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Aus deutschen Aufzeichnungen geht hervor, dass der Familienname seit mehreren Jahrzehnten im Land präsent ist und wahrscheinlich auf die Zeit der Migration aus Osteuropa zurückgeht.

Ausbreitung nach Frankreich

Frankreich hat auch eine relativ hohe Inzidenzrate des Nachnamens Covic: 96 Personen tragen den Namen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch Einwanderung aus benachbarten osteuropäischen Ländern nach Frankreich. Die Präsenz des Nachnamens in Frankreich ist ein Beweis für die vielfältigen kulturellen Einflüsse im Land.

Präsenz in Österreich

In Österreich liegt die Inzidenzrate des Nachnamens Covic bei 74. Dies deutet darauf hin, dass im Land eine bedeutende Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen lebt. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch historische Verbindungen zu anderen slawischen Nationen in der Region nach Österreich.

Auswirkungen in Neuseeland

Neuseeland hat auch eine bemerkenswerte Inzidenzrate des Covic-Nachnamens: 69 Personen tragen den Namen. Der Nachname gelangte wahrscheinlich durch Migration aus Europa nach Neuseeland, insbesondere aus osteuropäischen Ländern mit slawischem Kulturerbe.

Brasilianische Verbindungen

In Brasilien beträgt die Inzidenzrate des Covic-Nachnamens 65. Dies deutet darauf hin, dass es im Land eine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Die Präsenz des Nachnamens in Brasilien weist auf die vielfältigen kulturellen Einflüsse im Land hin, insbesondere aus europäischen Ländern wie Kroatien und Serbien.

Argentinischer Einfluss

Argentinien hat auch eine bemerkenswerte Inzidenzrate des Covic-Nachnamens: 54 Personen tragen den Namen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch Einwanderung aus osteuropäischen Ländern mit slawischem Erbe nach Argentinien. Die Präsenz des Nachnamens in Argentinien spiegelt die Einwanderungsgeschichte des Landes mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund wider.

Vermächtnis in Rumänien

In Rumänien liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens Covic bei 52. Dies deutet darauf hin, dass es im Land eine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Das Vorkommen des Nachnamens in Rumänien geht wahrscheinlich auf Zeiten der Migration aus benachbarten Balkanstaaten zurück.

Schwedische Präsenz

In Schweden liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens Covic bei 49. Dies bedeutet, dass es im Land eine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Die Präsenz des Nachnamens in Schweden ist wahrscheinlich auf historische Verbindungen zu anderen slawischen Nationen in der Region zurückzuführen.

Kanadische Verbindungen

Kanada weist ebenfalls eine moderate Häufigkeit des Nachnamens Covic auf: 35 Personen tragen den Namen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch Einwanderung aus osteuropäischen Ländern wie Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina nach Kanada. Die Präsenz des Nachnamens in Kanada unterstreicht die Geschichte des Landes, Einwanderer mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund willkommen zu heißen.

Australischer Einfluss

In Australien liegt die Inzidenzrate des Covic-Nachnamens bei 32. Dies deutet darauf hin, dass es im Land eine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Das Vorkommen des Nachnamens in Australien ist wahrscheinlich auf die Einwanderung aus Europa zurückzuführen, insbesondere aus osteuropäischen Ländern mit slawischem Kulturerbe.

Südafrikanische Verbindungen

In Südafrika gibt es auch eine moderate Häufigkeit des Covic-Nachnamens: 27 Personen tragen den Namen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch historische Verbindungen zu anderen slawischen Nationen in der Region nach Südafrika. Die Präsenz des Nachnamens in Südafrika zeugt von den vielfältigen kulturellen Einflüssen des Landes.

Irischer Einfluss

In Irland liegt die Inzidenzrate des Nachnamens Covic bei 21. Dies deutet darauf hinEs gibt im Land eine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen. Das Vorkommen des Nachnamens in Irland ist wahrscheinlich auf Migrationsperioden aus benachbarten osteuropäischen Ländern zurückzuführen.

Schweizer Verbindungen

Die Inzidenz des Covic-Nachnamens ist in der Schweiz ebenfalls moderat: 19 Personen tragen den Namen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch historische Verbindungen zu anderen slawischen Nationen in der Region in die Schweiz. Die Präsenz des Nachnamens in der Schweiz spiegelt die vielfältigen kulturellen Einflüsse des Landes wider.

Französisch-polynesischer Einfluss

In Französisch-Polynesien liegt die Inzidenzrate des Covic-Nachnamens bei 18. Dies deutet darauf hin, dass es in der Region eine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Das Vorkommen des Nachnamens in Französisch-Polynesien ist wahrscheinlich auf die Einwanderung aus benachbarten osteuropäischen Ländern zurückzuführen.

Italienische Wirkung

In Italien liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens Covic bei 13. Dies deutet darauf hin, dass es im Land eine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Die Präsenz des Nachnamens in Italien zeugt von den vielfältigen kulturellen Einflüssen benachbarter Balkanstaaten im Land.

Ungarisches Erbe

Ungarn weist ebenfalls eine moderate Häufigkeit des Covic-Nachnamens auf, wobei 12 Personen den Namen tragen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch historische Verbindungen zu anderen slawischen Nationen in der Region nach Ungarn. Die Präsenz des Nachnamens in Ungarn spiegelt die vielfältigen kulturellen Einflüsse des Landes wider.

Niederländische Verbindungen

In den Niederlanden liegt die Inzidenzrate des Nachnamens Covic bei 9. Dies deutet darauf hin, dass es im Land eine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Das Vorkommen des Familiennamens in den Niederlanden ist wahrscheinlich auf Migrationsperioden aus benachbarten Balkanstaaten zurückzuführen.

Norwegischer Einfluss

In Norwegen beträgt die Inzidenzrate des Covic-Nachnamens 8. Dies deutet darauf hin, dass es im Land eine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Die Präsenz des Nachnamens in Norwegen ist wahrscheinlich auf historische Verbindungen zu anderen slawischen Nationen in der Region zurückzuführen.

Britische Verbindungen

In England beträgt die Inzidenzrate des Covic-Nachnamens 6. Dies deutet darauf hin, dass es im Land eine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Die Präsenz des Nachnamens in England spiegelt die Geschichte des Landes wider, Einwanderer mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund willkommen zu heißen.

Uruguayischer Einfluss

In Uruguay beträgt die Inzidenzrate des Covic-Nachnamens 4. Dies deutet darauf hin, dass es im Land eine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Die Präsenz des Nachnamens in Uruguay ist wahrscheinlich auf die Einwanderung aus benachbarten osteuropäischen Ländern mit slawischem Kulturerbe zurückzuführen.

Dänische Verbindungen

In Dänemark liegt die Inzidenzrate des Nachnamens Covic bei 2. Dies deutet darauf hin, dass es im Land nur eine kleine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Die Präsenz des Nachnamens in Dänemark ist wahrscheinlich auf historische Verbindungen zu anderen slawischen Nationen in der Region zurückzuführen.

Präsenz in Afghanistan

Obwohl der Covic-Nachname seltener vorkommt, kommt er in Afghanistan mit einer Inzidenzrate von 1 immer noch vor. Der Nachname gelangte wahrscheinlich durch historische Verbindungen zu anderen slawischen Nationen in der Region nach Afghanistan.

Ecuadorianische Auswirkungen

In Ecuador liegt die Inzidenzrate des Nachnamens Covic bei 1. Dies deutet darauf hin, dass es im Land nur eine kleine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Das Vorkommen des Nachnamens in Ecuador ist wahrscheinlich auf die Einwanderung aus osteuropäischen Ländern mit slawischem Kulturerbe zurückzuführen.

Griechischer Einfluss

In Griechenland liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens Covic bei 1. Dies deutet darauf hin, dass es im Land nur eine kleine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Die Präsenz des Nachnamens in Griechenland ist wahrscheinlich auf historische Verbindungen zu anderen slawischen Nationen in der Region zurückzuführen.

Philippinische Verbindungen

Auf den Philippinen liegt die Inzidenzrate des Covic-Nachnamens bei 1. Dies deutet darauf hin, dass es im Land eine kleine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Das Vorkommen des Nachnamens auf den Philippinen ist wahrscheinlich auf die Einwanderung aus Europa zurückzuführen, insbesondere aus osteuropäischen Ländern mit slawischem Kulturerbe.

Serbisches Erbe

In Serbien beträgt die Inzidenzrate des Nachnamens Covic 1. Dies deutet darauf hin, dass es im Land nur eine kleine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Die Präsenz des Nachnamens in Serbien ist wahrscheinlich auf historische Verbindungen zu anderen slawischen Nationen in der Region zurückzuführen.

Russischer Einfluss

In Russland beträgt die Inzidenzrate des Nachnamens Covic 1. Dies deutet darauf hin, dass es im Land nur eine kleine Gemeinschaft von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Das Vorhandensein des Nachnamensin Russland entstand wahrscheinlich aus historischen Verbindungen mit anderen slawischen Nationen in der Region.

Der Familienname Covic in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Covic, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Covic größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Covic

Karte des Nachnamens Covic anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Covic gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Covic tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Covic, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Covic kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Covic ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Covic unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Covic der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (358)
  2. Moldawien Moldawien (161)
  3. Deutschland Deutschland (120)
  4. Frankreich Frankreich (96)
  5. Österreich Österreich (74)
  6. Neuseeländisch Neuseeländisch (69)
  7. Brasilien Brasilien (65)
  8. Argentinien Argentinien (54)
  9. Rumänien Rumänien (52)
  10. Schweden Schweden (49)
  11. Kanada Kanada (35)
  12. Australien Australien (32)
  13. Südafrika Südafrika (27)
  14. Irland Irland (21)
  15. Schweiz Schweiz (19)
  16. Französisch Polynesien Französisch Polynesien (18)
  17. Italien Italien (13)
  18. Ungarn Ungarn (12)
  19. Niederlande Niederlande (9)
  20. Norwegen Norwegen (8)
  21. England England (6)
  22. Uruguay Uruguay (4)
  23. Dänemark Dänemark (2)
  24. Afghanistan Afghanistan (1)
  25. Ecuador Ecuador (1)
  26. Griechenland Griechenland (1)
  27. Philippinen Philippinen (1)
  28. Serbien Serbien (1)
  29. Russland Russland (1)