Der Familienname Crosina ist italienischen Ursprungs, wobei dieser Familienname in Italien am häufigsten vorkommt. Es wird angenommen, dass es aus der Region Lombardei in Norditalien stammt. Der Nachname leitet sich vom italienischen Wort „croso“ ab, was „Kreuz“ bedeutet, und wurde wahrscheinlich als Spitzname für jemanden verwendet, der in der Nähe eines kreuzförmigen Wahrzeichens lebte oder für seine religiöse Hingabe bekannt war.
Mit einer Inzidenz von 421 in Italien ist der Nachname Crosina hierzulande am häufigsten anzutreffen. In der Region Lombardei, insbesondere in den Provinzen Brescia und Bergamo, kommt der Nachname am häufigsten vor. Die Familie Crosina in Italien hat möglicherweise eine lange Geschichte in der Region, wobei die Aufzeichnungen möglicherweise Hunderte von Jahren zurückreichen.
In Spanien ist der Nachname Crosina mit einer Häufigkeit von 41 weniger verbreitet. Er kommt hauptsächlich in der Region Katalonien vor, insbesondere in den Provinzen Barcelona und Girona. Das Vorkommen des Nachnamens Crosina in Spanien kann auf historische Beziehungen zwischen Italien und Spanien sowie auf Migrationsmuster zwischen den beiden Ländern zurückgeführt werden.
Mit einer Bevölkerung von 32 Personen, die den Nachnamen Crosina tragen, gibt es in der Schweiz auch eine kleine, aber bemerkenswerte Präsenz dieses Nachnamens. Die Mehrheit der Crosina-Familien in der Schweiz befindet sich im italienischsprachigen Kanton Tessin, der an Italien grenzt. Diese Region hatte historisch gesehen enge kulturelle und sprachliche Verbindungen zu Italien, was möglicherweise die Präsenz des Nachnamens Crosina erklärt.
In Argentinien hat der Nachname Crosina eine Häufigkeit von 21. Er kommt am häufigsten in den Provinzen Buenos Aires und Santa Fe vor, wo es etablierte italienische Gemeinden gibt. Das Vorkommen des Nachnamens Crosina in Argentinien könnte mit der italienischen Einwanderung in das Land im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zusammenhängen.
Mit einer Inzidenz von 20 ist der Nachname Crosina in den Vereinigten Staaten relativ selten. Es kommt am häufigsten in Staaten mit einer großen italienisch-amerikanischen Bevölkerung vor, wie zum Beispiel New York und New Jersey. Die Präsenz des Familiennamens Crosina in den Vereinigten Staaten lässt sich auf die italienische Einwanderung in das Land im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zurückführen.
In Österreich hat der Familienname Crosina eine Häufigkeit von 19. Man findet ihn vor allem in den Regionen Tirol und Kärnten, die historisch mit Italien verbunden sind. Das Vorkommen des Nachnamens Crosina in Österreich könnte sowohl mit historischen Migrationsmustern als auch mit dem kulturellen Austausch zwischen Italien und Österreich zusammenhängen.
In Uruguay ist der Nachname Crosina mit einer Häufigkeit von 8 nur in geringem Umfang vertreten. Der Nachname kommt am häufigsten in der Hauptstadt Montevideo vor, wo es eine bedeutende italienische Gemeinde gibt. Die italienische Einwanderung nach Uruguay im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert hat möglicherweise den Nachnamen Crosina ins Land gebracht.
In Deutschland ist der Familienname Crosina mit einer Häufigkeit von 7 relativ selten. Man findet ihn vor allem in der südlichen Region Bayerns, wo es historische Wechselwirkungen mit der italienischen Kultur gibt. Die Präsenz des Nachnamens Crosina in Deutschland kann auf historische Verbindungen zwischen Italien und Deutschland zurückgeführt werden.
Der Nachname Crosina ist in Australien mit einer Häufigkeit von 3 selten. Er kommt am häufigsten in den Bundesstaaten Victoria und New South Wales vor, wo es etablierte italienische Gemeinden gibt. Die italienische Einwanderung nach Australien im 20. Jahrhundert hat möglicherweise den Nachnamen Crosina ins Land gebracht.
Im Vereinigten Königreich ist der Familienname Crosina minimal vertreten, mit einer Häufigkeit von 3 in England und 1 in Schottland. Der Nachname kommt am häufigsten in Städten mit großer italienischer Bevölkerung vor, beispielsweise in London und Glasgow. Der Familienname Crosina im Vereinigten Königreich steht möglicherweise im Zusammenhang mit der italienischen Einwanderung in das Land im 20. Jahrhundert.
In Thailand ist der Nachname Crosina mit einer Häufigkeit von 1 selten. Man findet ihn vor allem in städtischen Zentren wie Bangkok, wo es eine kleine italienische Auswanderergemeinschaft gibt. Die Präsenz des Nachnamens Crosina in Thailand kann auf italienische Fachkräfte zurückgeführt werden, die im Land arbeiten.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Crosina, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Crosina größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Crosina gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Crosina tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Crosina, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Crosina kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Crosina ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Crosina unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.