Der Nachname DeBoer ist ein gebräuchlicher Nachname, der in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt vorkommt. Es ist niederländischen Ursprungs und leitet sich vom niederländischen Wort „Boer“ ab, was „Bauer“ bedeutet. Das Präfix „De“ ist ein gebräuchliches Präfix in niederländischen Nachnamen und bezeichnet „der“ oder „von“. Daher kann DeBoer mit „der Bauer“ oder „vom Landwirt“ übersetzt werden. Dies deutet darauf hin, dass die ursprünglichen Träger des Nachnamens wahrscheinlich Bauern waren oder Nachkommen von Bauern waren.
In den Vereinigten Staaten ist der Nachname DeBoer mit einer Häufigkeit von 10.160 relativ häufig. Viele niederländische Einwanderer ließen sich im 19. und 20. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten nieder und brachten ihre Nachnamen mit. Der Nachname DeBoer kommt häufig in Staaten mit einer bedeutenden niederländischen Bevölkerung vor, wie Michigan, Iowa und New York.
In Kanada ist der Nachname DeBoer mit einer Häufigkeit von 1.890 weniger verbreitet als in den Vereinigten Staaten. Niederländische Einwanderer ließen sich auch in Kanada nieder, insbesondere in Ontario und British Columbia. Der Nachname DeBoer ist in der niederländisch-kanadischen Gemeinschaft dieser Provinzen anzutreffen.
Mit einer Inzidenz von 194 ist der Nachname DeBoer in Australien relativ selten. Niederländische Einwanderer kamen im Vergleich zu den Vereinigten Staaten und Kanada in geringerer Zahl nach Australien, was dazu führte, dass der Nachname im Land seltener vorkam. Allerdings leben auch heute noch Personen mit dem Nachnamen DeBoer in Australien.
Es überrascht nicht, dass der Nachname DeBoer in den Niederlanden mit einer Häufigkeit von 125 am häufigsten vorkommt. Der niederländische Ursprung des Nachnamens macht ihn zu einem beliebten Nachnamen bei niederländischen Familien. Es ist wahrscheinlich, dass viele Personen mit dem Nachnamen DeBoer ihre Abstammung bis in die Niederlande zurückverfolgen können.
Der Nachname DeBoer kommt auch in mehreren anderen Ländern vor, wenn auch in geringerer Zahl. In Brasilien liegt die Häufigkeit des Nachnamens bei 86, während sie im Vereinigten Königreich (England, Nordirland und Wales) bei 46 liegt. In Ländern wie Indonesien, Deutschland, Neuseeland und Belgien gibt es auch Personen mit dem Nachnamen DeBoer .
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname DeBoer ein niederländischer Nachname ist, der „der Bauer“ oder „vom Bauern“ bedeutet. Es kommt in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt vor, wobei die höchsten Inzidenzen in den Vereinigten Staaten und den Niederlanden zu verzeichnen sind. Niederländische Einwanderer brachten den Nachnamen mit, als sie sich in verschiedenen Ländern niederließen, was zu seiner heutigen weiten Verbreitung beitrug.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Deboer, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Deboer größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Deboer gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Deboer tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Deboer, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Deboer kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Deboer ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Deboer unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.