Nachname Dellore

Einführung

Der Nachname „Dellore“ ist ein interessanter und einzigartiger Nachname mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Ursprüngen. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge, Bedeutungen und Verteilung des Nachnamens „Dellore“ in verschiedenen Ländern untersuchen.

Ursprünge des Nachnamens „Dellore“

Der Nachname „Dellore“ hat seine Wurzeln in mehreren Ländern, darunter Brasilien (BR), Italien (IT), Slowenien (SI), Australien (AU), Argentinien (AR) und England (GB-ENG). Der genaue Ursprung und die Bedeutung des Nachnamens können je nach Land und Region variieren.

Brasilien

In Brasilien wird angenommen, dass der Nachname „Dellore“ italienischen Ursprungs ist. Es handelt sich um einen relativ häufigen Nachnamen im Land mit einer Häufigkeitsrate von 22. Der italienische Einfluss auf die brasilianische Kultur und Geschichte zeigt sich in verschiedenen Aspekten, darunter auch in Nachnamen wie „Dellore“.

Italien

Italien ist ein weiteres Land, in dem der Nachname „Dellore“ mit einer Inzidenzrate von 14 weit verbreitet ist. In Italien werden Nachnamen häufig vom Beruf, dem Standort oder einem besonderen körperlichen Merkmal einer Person abgeleitet. Der Nachname „Dellore“ könnte aus einem dieser Faktoren entstanden sein.

Slowenien

Der Nachname „Dellore“ kommt auch in Slowenien vor, mit einer Inzidenzrate von 10. Slowenien verfügt über ein vielfältiges kulturelles Erbe, das von verschiedenen Nachbarländern wie Italien, Österreich und Ungarn beeinflusst wird. Die Präsenz des Nachnamens „Dellore“ in Slowenien spiegelt diese kulturelle Vielfalt wider.

Australien

In Australien hat der Nachname „Dellore“ im Vergleich zu anderen Ländern eine geringere Inzidenzrate von 7. Der multikulturelle Charakter Australiens bedeutet, dass es im Land Nachnamen unterschiedlicher Herkunft gibt, darunter auch „Dellore“. Der Nachname wurde möglicherweise durch frühe italienische Einwanderer oder auf andere Weise nach Australien gebracht.

Argentinien

Argentinien ist ein weiteres Land, in dem der Nachname „Dellore“ mit einer Inzidenzrate von 2 weniger verbreitet ist. Das Vorkommen des Nachnamens in Argentinien kann auf die italienische Einwanderung in das Land im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zurückgeführt werden. Italienische Nachnamen wie „Dellore“ wurden Teil der vielfältigen argentinischen Kulturlandschaft.

England

Der Nachname „Dellore“ ist zwar seltener, kommt aber auch in England vor, insbesondere in der Region England (GB-ENG) mit einer Inzidenzrate von 1. Das Vorkommen des Nachnamens in England kann auf historische Verbindungen zurückzuführen sein zwischen England und Italien sowie Migrationsmuster im Laufe der Jahrhunderte.

Bedeutung des Nachnamens „Dellore“

Die Bedeutung des Nachnamens „Dellore“ ist nicht endgültig bekannt und kann je nach Region und Sprache variieren. Es kann sich um eine Variante eines gebräuchlichen italienischen Nachnamens handeln oder seine Wurzeln in einer anderen Sprache oder Kultur haben. Weitere Untersuchungen zu den Ursprüngen und sprachlichen Wurzeln des Nachnamens „Dellore“ könnten weitere Einblicke in seine Bedeutung liefern.

Verbreitung des Nachnamens „Dellore“

Obwohl der Nachname „Dellore“ in mehreren Ländern vorkommt, ist seine Verbreitung nicht gleichmäßig über alle Regionen verteilt. Die Häufigkeitsraten des Nachnamens in verschiedenen Ländern weisen auf unterschiedliche Prävalenz- und Beliebtheitsgrade hin.

Brasilien und Italien

Brasilien und Italien sind die beiden Länder, in denen der Nachname „Dellore“ mit einer Inzidenzrate von 22 bzw. 14 am häufigsten vorkommt. Der starke italienische Einfluss in beiden Ländern könnte die Beliebtheit des Nachnamens in diesen Regionen erklären.

Slowenien, Australien, Argentinien und England

In Slowenien, Australien, Argentinien und England sind die Häufigkeitsraten des Nachnamens „Dellore“ niedriger als in Brasilien und Italien. Die Präsenz des Nachnamens in diesen Ländern spiegelt Migrationsmuster, historische Bindungen und kulturellen Austausch zwischen verschiedenen Regionen wider.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Dellore“ ist ein faszinierender Nachname mit Ursprung in mehreren Ländern und Regionen. Seine Verbreitung und Prävalenz variiert von Land zu Land, wobei Brasilien und Italien die häufigsten Orte für den Nachnamen sind. Die Bedeutung und Herkunft des Nachnamens „Dellore“ bleibt ungewiss, aber weitere Forschungen und Untersuchungen könnten Aufschluss über seine sprachliche und kulturelle Bedeutung geben.

Der Familienname Dellore in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Dellore, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Dellore größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Dellore

Karte des Nachnamens Dellore anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Dellore gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Dellore tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Dellore, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Dellore kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Dellore ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Dellore unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Dellore der Welt

.
  1. Brasilien Brasilien (22)
  2. Italien Italien (14)
  3. Slowenien Slowenien (10)
  4. Australien Australien (7)
  5. Argentinien Argentinien (2)
  6. England England (1)