Nachname Dželadini

Dželadini: Ein tiefer Einblick in die Bedeutung und Verbreitung eines eindeutigen Nachnamens

Der Nachname Dželadini ist ein faszinierender und einzigartiger Nachname, der eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung in sich trägt. In diesem Artikel werden wir den Ursprung und die Bedeutung des Nachnamens Dželadini sowie seine Verbreitung und Verbreitung in verschiedenen Ländern untersuchen.

Ursprung und Bedeutung

Der Nachname Dželadini ist albanischen Ursprungs und leitet sich vom albanischen Wort „dželadin“ ab, was „türkis“ bedeutet. Das Suffix „-i“ ist ein gebräuchlicher Zusatz zu Nachnamen in der albanischen Sprache und bezeichnet den Besitz oder die Abstammung. Daher kann Dželadini frei mit „Nachkomme des Türkises“ übersetzt werden. Türkis hat in vielen Kulturen eine kulturelle und symbolische Bedeutung und wird oft mit Schutz, Heilung und Positivität in Verbindung gebracht.

Die Verwendung von Farben oder Gegenständen als Nachnamen ist in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt keine Seltenheit. In diesem Fall stammt der Nachname Dželadini wahrscheinlich von einer Familie oder Einzelperson, die eine Verbindung zu Türkis hatte oder ihn schätzte, sei es durch Handel, Handwerkskunst oder einfach nur durch Bewunderung für den Stein.

Verbreitung und Inzidenz

Der Nachname Dželadini ist mit einer Gesamtinzidenz von 1157 in Nordmazedonien (ISO-Code MK) relativ selten und ist damit einer der am weitesten verbreiteten Nachnamen in diesem Land. Es kommt auch in anderen Ländern der Balkanregion vor, wenn auch in geringerer Zahl. Slowenien (ISO-Code SI) hat eine erfasste Inzidenz von 51, Serbien (ISO-Code RS) hat 24, Kroatien (ISO-Code HR) hat 12, Kosovo (ISO-Code XK) hat 4, Bosnien und Herzegowina (ISO-Code BA) hat 1 , und die Tschechische Republik (ISO-Code CZ) hat 1.

Trotz seiner Seltenheit deutet die Verbreitung des Nachnamens Dželadini über mehrere Länder auf ein gewisses Maß an Migration und Zerstreuung von Einzelpersonen oder Familien hin, die diesen Nachnamen tragen. Es ist möglich, dass historische Ereignisse wie wirtschaftliche Chancen, politische Umwälzungen oder soziale Faktoren zur Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Regionen beigetragen haben.

In Nordmazedonien, wo der Nachname Dželadini am weitesten verbreitet ist, hat er wahrscheinlich eine starke Präsenz und Bedeutung in der örtlichen Gemeinschaft. Familienbande, Tradition und Herkunft spielen eine entscheidende Rolle bei der Bedeutung von Nachnamen, und der Nachname Dželadini bildet da keine Ausnahme.

Kulturelle Bedeutung

Der Nachname Dželadini mit seinem einzigartigen Ursprung und seiner einzigartigen Bedeutung bringt für diejenigen, die ihn tragen, ein Gefühl der Identität und des Stolzes mit sich. Nachnamen dienen oft als Verbindung zur eigenen Vergangenheit und verbinden Menschen mit ihren Vorfahren, Wurzeln und ihrem Erbe.

Im Fall von Dželadini verspüren Einzelpersonen möglicherweise ein Zugehörigkeitsgefühl zur albanischen Kultur und Tradition sowie eine Verbindung zur symbolischen Bedeutung von Türkis. Der Nachname kann auch als Gesprächsstarter oder als interessanter Punkt für diejenigen dienen, die neugierig auf seine Herkunft und Bedeutung sind.

Insgesamt verkörpert der Nachname Dželadini einen Sinn für Geschichte, Kultur und Identität, der Grenzen überschreitet und Menschen aus verschiedenen Ländern und Regionen verbindet. Seine Seltenheit und einzigartige Bedeutung machen ihn zu einem Nachnamen von Rang und Faszination, der weitere Erforschung und Studium verdient.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Dželadini ein faszinierender und einzigartiger Nachname mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung ist. Sein Ursprung in der albanischen Sprache und seine symbolische Bedeutung von „Türkis“ verleihen diesem seltenen Nachnamen Tiefe und Faszination.

Trotz seiner Seltenheit ist der Nachname Dželadini in Nordmazedonien und anderen Ländern der Balkanregion stark vertreten, was auf ein gewisses Maß an Migration und Zerstreuung von Personen mit diesem Nachnamen schließen lässt. Die kulturelle Bedeutung des Nachnamens Dželadini liegt in seiner Verbindung zum albanischen Erbe, der Tradition und der symbolischen Bedeutung von Türkis.

Der Familienname Dželadini in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Dželadini, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Dželadini größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Dželadini

Karte des Nachnamens Dželadini anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Dželadini gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Dželadini tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Dželadini, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Dželadini kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Dželadini ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Dželadini unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Dželadini der Welt

.
  1. Mazedonien Mazedonien (1157)
  2. Slowenien Slowenien (51)
  3. Serbien Serbien (24)
  4. Kroatien Kroatien (12)
  5. Kosovo Kosovo (4)
  6. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (1)
  7. Tschechische Republik Tschechische Republik (1)