Nachname Eberdt

Nachnamen spielen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Personen und der Rückverfolgung ihrer Abstammung. Jeder Nachname hat eine einzigartige Geschichte und Bedeutung und offenbart oft Einblicke in die Ahnenwurzeln einer Person. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Nachnamen „Eberdt“ befassen und seine Herkunft, Verbreitung und kulturellen Implikationen untersuchen.

Ursprünge des Nachnamens „Eberdt“

Der Nachname „Eberdt“ ist germanischen Ursprungs und leitet sich vom Personennamen „Eberhard“ ab, der im Althochdeutschen „stark wie ein Eber“ bedeutet. Die Popularität von Personennamen als Nachnamen war im mittelalterlichen Europa weit verbreitet und führte zur Bildung von Familiennamen wie „Eberdt“.

Die Verwendung von Patronym-Nachnamen, die auf dem Namen des Vaters basieren, war in einigen Regionen ebenfalls weit verbreitet, was zusätzlich zur Vielfalt der Nachnamen beitrug. Daher haben Personen mit dem Nachnamen „Eberdt“ wahrscheinlich Vorfahren, die entweder „Eberhard“ hießen oder von jemandem mit diesem Namen abstammen.

Verbreitung des Nachnamens „Eberdt“

Der Nachname „Eberdt“ kommt weltweit relativ selten vor, mit der höchsten Konzentration in den Vereinigten Staaten. Daten zufolge leben 67 % der Personen mit dem Nachnamen „Eberdt“ in den USA, was auf eine erhebliche Präsenz in amerikanischen Gemeinden hinweist.

In Deutschland, dem Herkunftsland des Nachnamens „Eberdt“, liegt die Häufigkeit bei 18 %. Dies deutet darauf hin, dass der Name in seinem Herkunftsland immer noch weit verbreitet ist, was eine starke Verbindung zum deutschen Erbe und zur deutschen Kultur widerspiegelt.

Andere Länder, in denen der Nachname „Eberdt“ vorkommt, sind Kanada (7 %), Brasilien (6 %), Polen (2 %), Belgien (1 %) und Südafrika (1 %). Während die Verbreitung in diesen Regionen relativ begrenzt ist, verdeutlicht die Präsenz des Nachnamens seine weltweite Verbreitung.

Vereinigte Staaten

Mit der höchsten Häufigkeit des Nachnamens „Eberdt“ dienen die Vereinigten Staaten als Drehscheibe für Personen, die diesen Namen tragen. Die vielfältige Bevölkerung der USA hat wahrscheinlich zur Verbreitung von „Eberdt“ in verschiedenen Bundesstaaten beigetragen und ein reichhaltiges Geflecht an Familiengeschichten geschaffen.

Einwanderungsmuster und historische Ereignisse haben möglicherweise die Migration von Personen mit dem Nachnamen „Eberdt“ in die USA beeinflusst und die demografische Landschaft des Landes geprägt. Die Präsenz von „Eberdt“ in verschiedenen amerikanischen Gemeinden unterstreicht das bleibende Erbe deutscher Abstammung in den Vereinigten Staaten.

Deutschland

Als Herkunftsland des Nachnamens „Eberdt“ hat Deutschland für Personen, die diesen Namen tragen, eine bedeutende kulturelle und historische Bedeutung. Die Verbreitung von „Eberdt“ in Deutschland zeigt den anhaltenden Einfluss germanischer Traditionen und Namenspraktiken.

Die Verbreitung von „Eberdt“ in verschiedenen Regionen Deutschlands könnte Einblicke in lokale Familiengeschichten und regionale Zusammenhänge geben. Das Verständnis der geografischen Verbreitung des Nachnamens in Deutschland kann einzigartige Migrationsmuster und soziale Dynamiken aufdecken, die die Entwicklung des Namens geprägt haben.

Kanada, Brasilien, Polen, Belgien, Südafrika

In Ländern wie Kanada, Brasilien, Polen, Belgien und Südafrika spiegelt die Präsenz des Nachnamens „Eberdt“ eine kleinere, aber bedeutende Gemeinschaft von Personen mit deutscher Abstammung wider. Die Einbindung von „Eberdt“ in das kulturelle Gefüge dieser Nationen unterstreicht die vielfältigen Migrationsrouten und historischen Bindungen, die diese Regionen mit Deutschland verbinden.

Die Untersuchung der Verbreitung von „Eberdt“ in diesen Ländern kann Aufschluss über die transnationalen Verbindungen und Familiennetzwerke geben, die zur weltweiten Verbreitung des Nachnamens beigetragen haben. Trotz der geringeren Häufigkeit von „Eberdt“ bleibt der Name ein ergreifendes Symbol der gemeinsamen Abstammung und des gemeinsamen kulturellen Erbes.

Insgesamt hat der Nachname „Eberdt“ eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung, die sich über verschiedene Regionen und Gemeinden erstreckt. Das Verständnis der Ursprünge und Verbreitung von „Eberdt“ kann wertvolle Einblicke in die Vernetzung von Nachnamen und die verschiedenen historischen Erzählungen, die sie verkörpern, liefern.

Der Familienname Eberdt in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Eberdt, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Eberdt größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Eberdt

Karte des Nachnamens Eberdt anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Eberdt gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Eberdt tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Eberdt, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Eberdt kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Eberdt ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Eberdt unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Eberdt der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (67)
  2. Deutschland Deutschland (18)
  3. Kanada Kanada (7)
  4. Brasilien Brasilien (6)
  5. Polen Polen (2)
  6. Belgien Belgien (1)
  7. Südafrika Südafrika (1)