Nachname Engers

Der Nachname „Engers“ ist ein relativ seltener Nachname, der seinen Ursprung in mehreren verschiedenen Ländern der Welt hat. Mit insgesamt 597 Vorfällen in Brasilien, 290 in Deutschland und 259 in den Vereinigten Staaten ist klar, dass der Nachname weltweit präsent ist.

Ursprünge

Der Nachname „Engers“ stammt vermutlich aus Deutschland, wo er am häufigsten vorkommt. Es wird vermutet, dass es germanischen Ursprungs ist, abgeleitet vom Wort „enger“, was eng oder eng bedeutet. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Nachname ursprünglich jemandem gegeben wurde, der auf engstem Raum lebte oder eine schlanke Statur hatte.

Es ist auch möglich, dass der Nachname aus England stammt, da er im Vereinigten Königreich mit 24 Vorkommen in England und einigen vereinzelten Vorkommen in anderen Teilen des Landes vorkommt. In diesem Fall könnte der Nachname durch deutsche Einwanderer nach England gebracht worden sein oder sich innerhalb des Landes unabhängig entwickelt haben.

Der Nachname „Engers“ kommt auch in Ländern wie Brasilien, den Vereinigten Staaten, Argentinien, den Niederlanden und Lettland vor, wenn auch in geringerer Zahl. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise von Einwanderern oder Personen mit germanischer Abstammung in diese Länder getragen wurde.

Variationen

Wie viele Nachnamen gibt es auch bei „Engers“ unterschiedliche Schreibweisen, die in verschiedenen Ländern oder Regionen vorkommen. Zu den gebräuchlichen Varianten des Nachnamens gehören „Engel“, „Engelhardt“, „Engelmann“ und „Engelbrecht“. Diese Variationen können sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, da der Nachname über Generationen weitergegeben wurde oder als Einzelpersonen in andere Länder zogen und unterschiedliche Schreibweisen annahmen.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Friedrich Engers

Friedrich Engers war ein deutscher Politiker, der von 1803 bis 1804 Bürgermeister von Köln war. Er war bekannt für seine fortschrittliche Politik und seine Bemühungen, die Infrastruktur und die öffentlichen Dienstleistungen der Stadt zu verbessern.

Anna Engelhardt

Anna Engelhardt war eine russische Schriftstellerin und Aktivistin, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit einsetzte. Sie war eine prominente Stimme in der russischen feministischen Bewegung und kämpfte für die Gleichberechtigung und Vertretung von Frauen im politischen Bereich.

Luisa Engers

Luisa Engers ist eine zeitgenössische brasilianische Künstlerin, die für ihre lebendigen und abstrakten Gemälde bekannt ist. Ihre Arbeiten wurden in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt und erhielten für ihre kräftigen Farben und dynamischen Kompositionen große Anerkennung.

Beliebtheit

Obwohl der Nachname „Engers“ nicht so häufig vorkommt wie einige andere Nachnamen, ist er dennoch in mehreren Ländern auf der ganzen Welt verbreitet. Es kommt am häufigsten in Brasilien, Deutschland und den Vereinigten Staaten vor, mit geringerer Anzahl in Ländern wie Argentinien, den Niederlanden und Lettland.

Obwohl der Nachname „Engers“ in einigen Ländern relativ selten vorkommt, hat er eine reiche Geschichte und unterschiedliche Ursprünge, die ihn zu einem interessanten Thema für Ahnenforscher und Historiker machen. Durch die Untersuchung der unterschiedlichen Schreibweisen, der Herkunft des Nachnamens und der bemerkenswerten Personen, die den Namen trugen, ist es möglich, die Geschichte des Familiennamens „Engers“ und seinen Platz in der Welt aufzudecken.

Der Familienname Engers in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Engers, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Engers größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Engers

Karte des Nachnamens Engers anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Engers gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Engers tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Engers, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Engers kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Engers ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Engers unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Engers der Welt

.
  1. Brasilien Brasilien (597)
  2. Deutschland Deutschland (290)
  3. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (259)
  4. Argentinien Argentinien (26)
  5. Niederlande Niederlande (26)
  6. Lettland Lettland (25)
  7. England England (24)
  8. Schweiz Schweiz (22)
  9. Dänemark Dänemark (18)
  10. Südafrika Südafrika (13)
  11. Kanada Kanada (2)
  12. Norwegen Norwegen (2)
  13. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (1)
  14. Spanien Spanien (1)