Der Nachname „Glavac“ ist ein faszinierender Nachname mit einer reichen Geschichte und weit verbreiteter Verbreitung. In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursprüngen, der Bedeutung und der Verbreitung des Nachnamens „Glavac“ befassen. Durch eine Analyse von Daten aus verschiedenen Ländern werden wir die Bedeutung und Beliebtheit dieses Nachnamens in verschiedenen Regionen der Welt aufdecken.
Der Nachname „Glavac“ hat slawischen Ursprung, insbesondere aus den Regionen Kroatien und Slowenien. Im Kroatischen und Slowenischen bedeutet „glava“ „Kopf“, was darauf hindeutet, dass der Nachname „Glavac“ möglicherweise von einer Person mit einem herausragenden Oberhaupt oder einer Führungsrolle in der Gemeinschaft abgeleitet wurde. Nachnamen stammen oft aus dem Beruf, den körperlichen Merkmalen oder dem Herkunftsort einer Person, daher ist es wahrscheinlich, dass der Nachname „Glavac“ Personen gegeben wurde, die Eigenschaften zeigten, die mit dem Kopf oder der Führung in Verbindung gebracht werden.
In Kanada hat der Nachname „Glavac“ eine hohe Inzidenzrate von 94, was darauf hindeutet, dass es im Land eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Dies deutet darauf hin, dass die kroatische und slowenische Gemeinschaft in Kanada eine starke Präsenz und einen starken Einfluss haben, was zu einer hohen Verbreitung des Nachnamens „Glavac“ führt.
In den Vereinigten Staaten liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens „Glavac“ bei 70, was zeigt, dass es im Land eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Die Präsenz von „Glavac“ in den Vereinigten Staaten spiegelt die vielfältige Einwandererbevölkerung und das kulturelle Erbe der kroatischen und slowenischen Amerikaner wider.
Mit einer Inzidenzrate von 43 in Frankreich ist der Nachname „Glavac“ im Vergleich zu Kanada und den Vereinigten Staaten weniger verbreitet. Die Präsenz von „Glavac“ in Frankreich unterstreicht jedoch die globale Zerstreuung der kroatischen und slowenischen Gemeinschaften und ihren Beitrag zum kulturellen Geflecht des Landes.
In Österreich hat der Nachname „Glavac“ eine Häufigkeitsrate von 32, was auf eine mäßige Präsenz von Personen mit diesem Nachnamen im Land hinweist. Die österreichische Verbindung zum Nachnamen „Glavac“ festigt den slawischen Einfluss in der Region und die Vernetzung der europäischen Bevölkerungen weiter.
Mit einer Inzidenzrate von 15 in Australien ist der Nachname „Glavac“ im Vergleich zu anderen Ländern weniger verbreitet. Die Präsenz von „Glavac“ in Australien unterstreicht jedoch die globalen Migrationsmuster kroatischer und slowenischer Einwanderer und ihre Integration in vielfältige Gesellschaften.
In Deutschland liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens „Glavac“ bei 15, was darauf hindeutet, dass es im Land nur eine bescheidene Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Die deutsche Verbindung zu „Glavac“ unterstreicht die historischen Verbindungen zwischen Deutschland und slawischen Nationen und trägt zur Verbreitung des Nachnamens im Land bei.
Angesichts der Herkunft des Nachnamens „Glavac“ ist es nicht verwunderlich, dass Kroatien eine Häufigkeitsrate von 11 für diesen Nachnamen aufweist. Die Präsenz von „Glavac“ in Kroatien zeigt seine Wurzeln im Land und seine Bedeutung innerhalb der kroatischen Gemeinschaft.
In ähnlicher Weise weist Slowenien eine Inzidenzrate von 8 für den Nachnamen „Glavac“ auf, was auf eine kleinere, aber erkennbare Population von Personen mit diesem Nachnamen im Land hinweist. Die slowenische Verbindung zu „Glavac“ unterstreicht das gemeinsame sprachliche und kulturelle Erbe zwischen Kroatien und Slowenien.
Während die Häufigkeitsraten des Nachnamens „Glavac“ in Ländern wie Belgien, der Schweiz und Japan niedriger sind, zeigt die Präsenz von „Glavac“ in diesen Ländern die globale Zerstreuung der kroatischen und slowenischen Gemeinschaften und ihre Integration in die vielfältigen Gesellschaften der Umgebung die Welt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Glavac“ eine bewegte Geschichte hat, slawischen Ursprungs ist und in verschiedenen Ländern weit verbreitet ist. Durch eine Analyse von Daten aus verschiedenen Regionen haben wir die Bedeutung und Verbreitung des Nachnamens „Glavac“ in verschiedenen Teilen der Welt aufgedeckt. Die globale Präsenz von „Glavac“ unterstreicht das bleibende Erbe der kroatischen und slowenischen Gemeinschaften und ihre Beiträge zum kulturellen Mosaik verschiedener Gesellschaften.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Glavac, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Glavac größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Glavac gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Glavac tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Glavac, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Glavac kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Glavac ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Glavac unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.