Nachname Höck

Einführung

Nachnamen spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Personen und der Rückverfolgung ihrer Familiengeschichte. Ein solcher Nachname mit einer interessanten Geschichte ist „Höck“. In diesem Artikel werden wir uns anhand der verfügbaren Daten mit den Ursprüngen und der Bedeutung des Nachnamens „Höck“ in verschiedenen Ländern befassen.

Deutschland

In Deutschland ist der Nachname „Höck“ mit einer Häufigkeit von 2948 den verfügbaren Daten zufolge weit verbreitet. Der Ursprung des Nachnamens lässt sich auf das mittelhochdeutsche Wort „hocke“ zurückführen, was „Stall“ oder „kleine Hütte“ bedeutet. Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname ursprünglich verwendet wurde, um jemanden zu bezeichnen, der in oder in der Nähe einer kleinen Hütte oder eines Häuschens lebte.

Abweichende Schreibweisen

Im Laufe der Jahre hat der Nachname „Höck“ möglicherweise verschiedene Schreibweisen und Variationen erfahren, beispielsweise „Hocke“, „Hoek“ oder „Hoekstra“. Diese unterschiedlichen Schreibweisen können aufgrund regionaler Dialekte oder Änderungen der Rechtschreibkonventionen im Laufe der Zeit entstanden sein.

Österreich

In Österreich hat der Nachname „Höck“ eine Häufigkeit von 854, was auf seine Beliebtheit im Land hinweist. Die österreichische Variante des Nachnamens stammt möglicherweise aus der deutschen Version, mit geringfügigen regionalen Abweichungen in Aussprache und Schreibweise.

Edle Verbindungen

Es ist möglich, dass einige Träger des Nachnamens „Höck“ in Österreich adlige Beziehungen hatten oder adligen Familien angehörten. Der Nachname wurde in historischen Zeiten oft zur Unterscheidung der Abstammung und des sozialen Status einer Person verwendet.

Schweiz

In der Schweiz hat der Nachname „Höck“ mit 35 eine geringere Häufigkeit als in Deutschland und Österreich. Der Familienname ist jedoch immer noch im Land präsent, was auf seine historische Bedeutung in der Schweizer Gesellschaft hinweist.

Geografische Verteilung

Die Verbreitung des Nachnamens „Höck“ in der Schweiz kann sich auf bestimmte Regionen oder Kantone konzentrieren, was auf die Migrationsmuster und die Ansiedlung von Familien im Laufe der Jahre zurückzuführen ist. Weitere Recherchen in lokalen Archiven und genealogischen Aufzeichnungen könnten weitere Erkenntnisse über die Verbreitung des Nachnamens in der Schweiz liefern.

Ungarn

Mit einer Inzidenz von 21 ist der Familienname „Höck“ auch in Ungarn vertreten. Die ungarische Variante des Nachnamens könnte von deutschen oder österreichischen Einwanderern beeinflusst worden sein, die sich in der Vergangenheit im Land niedergelassen haben.

Kulturelle Einflüsse

Die kulturellen Einflüsse der deutschsprachigen Regionen auf Ungarn könnten dazu geführt haben, dass die lokale Bevölkerung Nachnamen wie „Höck“ angenommen hat. Der Nachname könnte über Generationen weitergegeben oder durch Mischehe mit deutschsprachigen Familien erworben worden sein.

Tschechische Republik

In der Tschechischen Republik kommt der Nachname „Höck“ mit einer Häufigkeit von 10 nur selten vor. Die tschechische Variante des Nachnamens könnte sich aus der deutschen oder österreichischen Version entwickelt haben, was die historischen Verbindungen zwischen diesen Ländern widerspiegelt.

Historischer Kontext

Historische Ereignisse wie Kriege, Migrationen und politische Veränderungen könnten die Verbreitung des Nachnamens „Höck“ in der Tschechischen Republik beeinflusst haben. Das Verständnis des Kontextes, in dem der Nachname entstand, kann wertvolle Einblicke in das Leben der Familien liefern, die den Namen tragen.

Dänemark

In Dänemark kommt der Nachname „Höck“ nur in 6 Fällen vor. Die dänische Variante des Nachnamens wurde möglicherweise von deutschen oder österreichischen Siedlern oder Einwanderern eingeführt, die zu unterschiedlichen Zeiten ins Land kamen.

Migrationsmuster

Die Untersuchung der Migrationsmuster von Personen mit dem Nachnamen „Höck“ in Dänemark kann Aufschluss über ihre Herkunft und Verbindungen zu anderen europäischen Ländern geben. Die Migration von Familien zwischen Ländern beeinflusste häufig die Verbreitung von Nachnamen und den kulturellen Austausch.

Schweden

In Schweden kommt der Nachname „Höck“ mit einer Häufigkeit von 3 nur selten vor. Die schwedische Variante des Nachnamens wurde möglicherweise von Personen mit deutscher oder österreichischer Abstammung oder durch Interaktionen mit Nachbarländern übernommen.

Assimilation und Integration

Die Integration von Familien mit dem Nachnamen „Höck“ in die schwedische Gesellschaft erforderte möglicherweise die Anpassung an lokale Bräuche, Traditionen und Sprache. Im Laufe der Zeit wurde der Nachname ein Teil der schwedischen Kultur und spiegelt das vielfältige Erbe des Landes wider.

Südafrika

In Südafrika gibt es eine geringe Häufigkeit des Nachnamens „Höck“, mit nur drei registrierten Vorkommen. Das Vorkommen des Nachnamens in Südafrika kann auf die Einwanderung aus europäischen Ländern wie Deutschland und Österreich zurückgeführt werden.

Koloniale Verbindungen

Die Kolonialgeschichte Südafrikas könnte die Verbreitung von Nachnamen wie „Höck“ unter der europäischen Siedlerbevölkerung beeinflusst haben. Der Nachname könnte von frühen Kolonisten oder Händlern ins Land gebracht worden sein, die dort Gemeinden gründetenRegion.

Australien

In Australien hat der Nachname „Höck“ eine minimale Inzidenz von 1. Das Vorkommen des Nachnamens in Australien kann mit der Einwanderung aus europäischen Ländern oder den Nachkommen früher Siedler, die den Nachnamen mit sich führten, zusammenhängen.

Diaspora-Gemeinschaften

Die Bildung von Diasporagemeinschaften in Australien, die Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund umfassen, könnte zur Verbreitung von Nachnamen wie „Höck“ im Land beigetragen haben. Diese Gemeinschaften bewahrten ihre Traditionen und ihr Erbe oft durch Familiennamen und Praktiken.

Brasilien

Brasilien hat eine geringe Häufigkeit des Nachnamens „Höck“, wobei nur ein Vorkommen registriert wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Brasilien kann auf die Einwanderung aus europäischen Ländern oder auf Personen mit deutscher oder österreichischer Abstammung zurückzuführen sein.

Beiträge von Einwanderern

Einwanderer mit Nachnamen wie „Höck“ spielten eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Kulturlandschaft Brasiliens und trugen zur Vielfalt seiner Bevölkerung bei. Ihr Erbe lebt durch ihre Nachkommen und die Bewahrung der Namen ihrer Vorfahren weiter.

Frankreich

In Frankreich hat der Nachname „Höck“ eine minimale Häufigkeit von 1. Die französische Variante des Nachnamens wurde möglicherweise von Einwanderern oder Personen mit deutschen oder österreichischen Wurzeln eingeführt, die sich zu verschiedenen Zeitpunkten in der Geschichte im Land niederließen.

Kulturelle Anpassung

Die Anpassung von Personen mit dem Nachnamen „Höck“ an die französische Gesellschaft erforderte möglicherweise das Erlernen der Sprache, Bräuche und Traditionen des Landes. Dieser Prozess des kulturellen Austauschs bereicherte das französische Kulturerbe und trug zur Vielfalt der Nachnamen im Land bei.

Luxemburg

In Luxemburg hat der Nachname „Höck“ eine geringe Inzidenz von 1. Das Vorkommen des Nachnamens in Luxemburg kann mit historischen Verbindungen zu Nachbarländern wie Deutschland und Österreich zusammenhängen, wo der Nachname häufiger vorkommt.

Regionale Einflüsse

Die regionalen Einflüsse auf die luxemburgische Kultur und Gesellschaft könnten dazu geführt haben, dass die lokale Bevölkerung Nachnamen wie „Höck“ angenommen hat. Das Verständnis des historischen Kontexts des Nachnamens kann Einblicke in die Migrationsmuster und die Ansiedlung von Familien in Luxemburg liefern.

Niederlande

In den Niederlanden hat der Nachname „Höck“ eine minimale Inzidenz von 1. Die niederländische Variante des Nachnamens wurde möglicherweise von Einwanderern oder Personen mit deutscher oder österreichischer Abstammung eingeführt, die aus verschiedenen Gründen in das Land kamen.

Soziale Integration

Die Integration von Familien mit dem Nachnamen „Höck“ in die niederländische Gesellschaft erforderte möglicherweise die Anpassung an lokale Bräuche, Traditionen und Sprache. Der Nachname wurde zu einem Teil des niederländischen Kulturgefüges und spiegelt die Geschichte des Landes voller Vielfalt und Multikulturalismus wider.

Slowakei

In der Slowakei ist der Nachname „Höck“ mit einer Häufigkeit von 1 selten vertreten. Die slowakische Variante des Nachnamens könnte von deutschen oder österreichischen Einwanderern beeinflusst worden sein, die sich im Land niedergelassen haben, oder von Personen mit familiären Bindungen zum Deutschen -sprechende Regionen.

Interkulturelle Verbindungen

Die interkulturellen Verbindungen zwischen der Slowakei und Nachbarländern wie Deutschland und Österreich könnten zur Verbreitung von Nachnamen wie „Höck“ in der Region beigetragen haben. Der Nachname könnte über Generationen weitergegeben oder durch Heirat mit deutschsprachigen Familien erworben worden sein.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname „Höck“ eine minimale Häufigkeit von 1. Das Vorkommen des Nachnamens in den USA kann mit der Einwanderung aus europäischen Ländern sowie mit den Nachkommen früher Siedler, die den Namen trugen, zusammenhängen sie.

Einwanderererbe

Einwanderer mit Nachnamen wie „Höck“ spielten eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der amerikanischen Gesellschaft und trugen zur kulturellen Vielfalt des Landes bei. Ihr Erbe lebt durch ihre Nachkommen und die Bewahrung der Namen ihrer Vorfahren in den Vereinigten Staaten weiter.

Der Familienname Höck in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Höck, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Höck größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Höck

Karte des Nachnamens Höck anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Höck gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Höck tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Höck, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Höck kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Höck ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Höck unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Höck der Welt

.
  1. Deutschland Deutschland (2948)
  2. Österreich Österreich (854)
  3. Schweiz Schweiz (35)
  4. Ungarn Ungarn (21)
  5. Tschechische Republik Tschechische Republik (10)
  6. Dänemark Dänemark (6)
  7. Schweden Schweden (3)
  8. Südafrika Südafrika (3)
  9. Australien Australien (1)
  10. Brasilien Brasilien (1)
  11. Frankreich Frankreich (1)
  12. Luxemburg Luxemburg (1)
  13. Niederlande Niederlande (1)
  14. Slowakei Slowakei (1)
  15. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (1)