Nachname Holdorf

Nachname Holdorf: Eine umfassende Analyse

Der Nachname Holdorf ist ein faszinierender Name mit einer reichen Geschichte und einer weiten Verbreitung auf der ganzen Welt. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursprüngen, der Bedeutung und der Verbreitung des Nachnamens Holdorf in verschiedenen Ländern. Durch die Analyse von Daten aus verschiedenen Regionen können wir ein besseres Verständnis der kulturellen Bedeutung und geografischen Verbreitung dieses einzigartigen Nachnamens gewinnen.

Ursprung und Bedeutung

Der Nachname Holdorf ist deutschen Ursprungs und leitet sich aus der Kombination der Elemente „hold“ und „dorf“ ab. Das Element „halten“ leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „holt“ ab, was „Wald“ bedeutet, während „dorf“ „Dorf“ oder „Weiler“ bedeutet. Daher kann der Nachname als „Bewohner des Walddorfes“ oder „Person aus der Waldsiedlung“ interpretiert werden.

Wie bei vielen Nachnamen können sich die Bedeutungen und Ursprünge von Holdorf im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben und von Region zu Region unterschiedlich sein. Es ist möglich, dass verschiedene Zweige der Familie Holdorf den Namen aus unterschiedlichen Gründen übernommen haben, beispielsweise aufgrund der geografischen Lage, des Berufs oder familiärer Bindungen. Weitere Forschungen und genealogische Studien könnten weitere Einblicke in die spezifische Herkunft und Bedeutung des Nachnamens liefern.

Verbreitung und Inzidenz

Der Nachname Holdorf kommt den verfügbaren Daten zufolge am häufigsten in den Vereinigten Staaten und in Deutschland vor. In den Vereinigten Staaten liegt die Inzidenz bei 760, was auf eine erhebliche Präsenz von Personen hinweist, die den Nachnamen tragen. Dicht dahinter folgt Deutschland mit einer Inzidenz von 694, was die starke Bindung des Nachnamens an sein Herkunftsland widerspiegelt.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Holdorf eine lange Geschichte, wobei frühe Einwanderer den Namen in die Neue Welt brachten. Im Laufe der Jahre hat sich der Familienname über verschiedene Bundesstaaten verbreitet, mit bemerkenswerten Konzentrationen in Regionen wie Texas, Ohio und Illinois. Familientreffen und genealogische Forschungen haben dazu beigetragen, das Holdorf-Erbe in den Vereinigten Staaten zu bewahren und die Geschichten und Traditionen der Vorfahren, die den Namen zuerst trugen, am Leben zu erhalten.

Deutschland

In Deutschland ist der Familienname Holdorf Teil der reichen kulturellen Vielfalt des Landes. Mit einer Prävalenz von 694 hat der Familienname tiefe Wurzeln in der deutschen Geschichte und Gesellschaft. Familientraditionen, Erbhöfe und lokale Geschichten tragen alle zum Erbe des Namens Holdorf in Deutschland bei. Genealogische Studien und Archive bieten wertvolle Ressourcen für Personen, die ihre Holdorf-Abstammung bis zu ihren deutschen Ursprüngen zurückverfolgen möchten.

Andere Länder

Während die Vereinigten Staaten und Deutschland die meisten Vorkommen des Nachnamens Holdorf aufweisen, kommt er auch in mehreren anderen Ländern auf der Welt vor. In Brasilien, Dänemark, Australien und Norwegen gibt es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Holdorf, was auf eine weltweite Verbreitung des Namens hinweist. In Ländern wie Argentinien, England und Frankreich ist die Häufigkeit von Holdorf geringer, aber immer noch signifikant, was die unterschiedlichen Migrationsmuster und kulturellen Austausche widerspiegelt, die die Verbreitung des Nachnamens geprägt haben.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Holdorf ein einzigartiger und bedeutungsvoller Name mit einer reichen Geschichte und weit verbreiteter Verbreitung ist. Von seinen Ursprüngen in Deutschland bis zu seiner Präsenz in Ländern auf der ganzen Welt trägt der Familienname Holdorf ein Erbe aus Familie, Gemeinschaft und Tradition in sich. Indem wir die Bedeutung, Herkunft und Häufigkeit des Nachnamens in verschiedenen Regionen untersuchen, können wir ein tieferes Verständnis für die kulturelle Bedeutung und geografische Vielfalt dieses faszinierenden Namens gewinnen.

Der Familienname Holdorf in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Holdorf, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Holdorf größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Holdorf

Karte des Nachnamens Holdorf anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Holdorf gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Holdorf tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Holdorf, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Holdorf kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Holdorf ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Holdorf unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Holdorf der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (760)
  2. Deutschland Deutschland (694)
  3. Brasilien Brasilien (184)
  4. Dänemark Dänemark (44)
  5. Australien Australien (22)
  6. Norwegen Norwegen (12)
  7. Argentinien Argentinien (6)
  8. England England (6)
  9. Frankreich Frankreich (2)
  10. Österreich Österreich (1)
  11. China China (1)
  12. Irland Irland (1)
  13. Monaco Monaco (1)
  14. Mexiko Mexiko (1)
  15. Neuseeländisch Neuseeländisch (1)