Nachname Karamfilova

Die Ursprünge des Nachnamens Karamfilova

Der Nachname Karamfilova hat einen einzigartigen und faszinierenden Ursprung, dessen Wurzeln bis nach Bulgarien zurückreichen. Dieser Nachname ist relativ selten und wird nur von wenigen Personen getragen. Es wird angenommen, dass es vom bulgarischen Wort „karamfila“ stammt, was Nelke bedeutet, eine Blumenart mit einer reichen kulturellen Bedeutung in Bulgarien. Das Hinzufügen des Suffixes „-ova“ weist darauf hin, dass die Person weiblich ist und den traditionellen bulgarischen Namenskonventionen folgt.

Historische Bedeutung

Der Nachname Karamfilova nimmt in der bulgarischen Geschichte einen besonderen Platz ein, da er mit dem reichen kulturellen Erbe des Landes verbunden ist. Die Nelkenblume, von der der Nachname abgeleitet ist, ist in der bulgarischen Folklore und Tradition ein Symbol für Liebe, Leidenschaft und Widerstandsfähigkeit. Es wird oft bei traditionellen bulgarischen Hochzeiten und Feiern verwendet und symbolisiert die dauerhafte Schönheit der Liebe und Einheit.

Im Laufe der Jahrhunderte spielten Personen mit dem Nachnamen Karamfilova eine wichtige Rolle in der bulgarischen Gesellschaft und leisteten Beiträge in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Literatur, Politik und Wissenschaft. Ihre Präsenz hat dazu beigetragen, die Kulturlandschaft Bulgariens zu prägen und die Identität des Landes zu stärken.

Globale Verbreitung

Trotz seiner bulgarischen Herkunft hat sich der Nachname Karamfilova durch Migration und Globalisierung in andere Teile der Welt verbreitet. Den Daten zufolge ist der Nachname in Bulgarien mit über 1000 Personen am weitesten verbreitet. Es hat auch seinen Weg in Länder wie Spanien, Nordmazedonien, die Vereinigten Staaten und England gefunden, wenn auch in geringerer Zahl.

In Spanien gibt es etwa 25 Personen mit dem Nachnamen Karamfilova, während es in Nordmazedonien und den Vereinigten Staaten 12 bzw. 7 Personen sind. In England, Schweden, der Tschechischen Republik, Griechenland, Russland, Dänemark, Ungarn, Irland, den Niederlanden und Südafrika kommt der Nachname in geringer Zahl vor, wobei ihn in jedem Land nur wenige Personen tragen.

Kulturelle Auswirkungen

Der Nachname Karamfilova spiegelt den anhaltenden Einfluss der bulgarischen Kultur und Traditionen auf globaler Ebene wider. Personen, die diesen Nachnamen tragen, sind oft stolz auf ihr bulgarisches Erbe und nehmen möglicherweise aktiv an kulturellen Veranstaltungen und Feiern teil, um ihre Wurzeln zu feiern.

Darüber hinaus erinnert der Nachname an die wichtige Rolle, die bulgarische Einwanderer bei der Gestaltung der kulturellen Vielfalt verschiedener Länder auf der ganzen Welt gespielt haben. Es stellt eine Verbindung zu einem reichen und lebendigen kulturellen Erbe dar, das von Generationen von Menschen bulgarischer Abstammung weiterhin geschätzt und gefeiert wird.

Familienerbe

Für Familien mit dem Nachnamen Karamfilova ist die Bewahrung ihres kulturellen Erbes und die Weitergabe von Traditionen an zukünftige Generationen von größter Bedeutung. Der Nachname dient als Verbindung zu ihren Vorfahren und den Werten, die ihnen am Herzen lagen, wie Liebe, Einheit und Widerstandsfähigkeit.

Durch die Wahrung ihrer bulgarischen Identität und die Anerkennung ihres einzigartigen kulturellen Erbes können Familien mit dem Nachnamen Karamfilova ein starkes Zugehörigkeitsgefühl und eine starke Verbindung zu ihren Wurzeln aufbauen. Durch familiäre Traditionen, Geschichtenerzählen und die Feier bulgarischer Bräuche stellen sie sicher, dass ihr kulturelles Erbe in den Herzen und Gedanken ihrer Nachkommen weiterlebt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Karamfilova ein Beweis für das bleibende Erbe der bulgarischen Kultur und Traditionen ist. Da dieser Nachname tief im reichen Erbe des Landes verwurzelt ist, ist er für Menschen auf der ganzen Welt weiterhin eine Quelle des Stolzes und der Identität. Aufgrund seiner kulturellen Bedeutung, historischen Bedeutung und weltweiten Verbreitung bleibt der Nachname Karamfilova auch für kommende Generationen ein Symbol für Liebe, Leidenschaft und Einheit.

Der Familienname Karamfilova in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Karamfilova, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Karamfilova größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Karamfilova

Karte des Nachnamens Karamfilova anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Karamfilova gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Karamfilova tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Karamfilova, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Karamfilova kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Karamfilova ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Karamfilova unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Karamfilova der Welt

.
  1. Bulgarien Bulgarien (1002)
  2. Spanien Spanien (25)
  3. Mazedonien Mazedonien (12)
  4. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (7)
  5. England England (6)
  6. Schweden Schweden (4)
  7. Tschechische Republik Tschechische Republik (2)
  8. Griechenland Griechenland (2)
  9. Russland Russland (2)
  10. Dänemark Dänemark (1)
  11. Ungarn Ungarn (1)
  12. Irland Irland (1)
  13. Niederlande Niederlande (1)
  14. Südafrika Südafrika (1)