Der Nachname Kellen hat eine reiche Geschichte, die sich über verschiedene Länder und Kulturen erstreckt. Es wird angenommen, dass es aus verschiedenen Regionen stammt, darunter den Vereinigten Staaten, Brasilien, Liberia, Indonesien, Portugal, Kenia, Deutschland, Frankreich, Kanada, Belgien, Kuwait, Uganda, Australien, Ruanda, den Niederlanden, Vanuatu, England und Südafrika , Russland, Angola, Kamerun, Wales, Luxemburg, Weißrussland, die Philippinen, Schweden, Tansania, Afghanistan, Argentinien, die Schweiz, China, Ghana, Israel, Irak, Neuseeland und Papua-Neuguinea.
In den Vereinigten Staaten ist der Nachname Kellen mit einer Häufigkeit von 2145 relativ häufig. Möglicherweise wurde er von Einwanderern aus Europa ins Land gebracht, insbesondere aus Deutschland und Irland, wo es ähnliche Variationen des Namens gibt.
Mit einer Inzidenz von 273 kommt der Nachname Kellen in Brasilien vor. Es könnte durch koloniale Einflüsse oder Einwanderung aus anderen Ländern in das Land eingeführt worden sein.
In Liberia kommt der Nachname Kellen mit einer Häufigkeit von 252 vor. Er könnte von Personen europäischer Abstammung oder durch kulturellen Austausch mit anderen Nationen übernommen worden sein.
Der Familienname Kellen kommt in Indonesien mit einer Häufigkeit von 199 vor. Möglicherweise wurde er von niederländischen Kolonisatoren oder durch Handels- und diplomatische Beziehungen in das Land gebracht.
Portugal hat eine Inzidenz von 170 für den Nachnamen Kellen. Es könnte durch historische Verbindungen mit anderen Nationen oder durch Migration innerhalb der Iberischen Halbinsel eingeführt worden sein.
Mit einer Inzidenz von 169 kommt der Nachname Kellen in Kenia vor. Möglicherweise wurde es von Personen europäischer Abstammung oder durch kulturellen Austausch mit Nachbarländern übernommen.
Deutschland hat für den Nachnamen Kellen eine Inzidenz von 96. Es stammt wahrscheinlich aus dem Land selbst, wobei es je nach Region Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache gibt.
In Frankreich kommt der Nachname Kellen mit einer Häufigkeit von 70 vor. Er könnte durch Einwanderer oder durch historische Interaktionen mit anderen Nationen eingeführt worden sein.
Mit einer Inzidenz von 57 kommt der Nachname Kellen in Kanada vor. Es könnte durch Einwanderer aus Europa oder durch kulturellen Austausch ins Land gebracht worden sein.
Belgien hat eine Inzidenz von 37 für den Nachnamen Kellen. Der Name könnte durch Nachbarländer oder durch historische Verbindungen mit anderen Regionen beeinflusst worden sein.
Der Nachname Kellen hat in Kuwait eine Häufigkeit von 28. Es kann von Personen ausländischer Abstammung oder über Handels- und diplomatische Kanäle übernommen worden sein.
In Uganda kommt der Nachname Kellen mit einer Häufigkeit von 23 vor. Er könnte durch Migranten oder durch kulturellen Austausch mit anderen Nationen in der Region eingeführt worden sein.
Mit einer Inzidenz von 19 kommt der Nachname Kellen in Australien vor. Es könnte von europäischen Siedlern oder durch historische Verbindungen mit anderen Nationen in das Land gebracht worden sein.
Ruanda hat eine Inzidenz von 16 für den Nachnamen Kellen. Möglicherweise wurde es von Personen ausländischer Abstammung oder durch kulturelle Interaktionen mit Nachbarländern übernommen.
In den Niederlanden kommt der Nachname Kellen mit einer Häufigkeit von 13 vor. Er stammt wahrscheinlich aus dem Land, wobei es je nach regionalen Dialekten Abweichungen in der Schreibweise und Aussprache gibt.
Mit einer Inzidenz von 9 kommt der Nachname Kellen in Vanuatu vor. Möglicherweise wurde es durch Missionare oder durch koloniale Einflüsse in der Region eingeführt.
Der Nachname Kellen hat in England eine Inzidenz von 9. Es könnte durch Migranten oder durch historische Verbindungen zu anderen Nationen ins Land gebracht worden sein.
In Südafrika kommt der Nachname Kellen mit einer Häufigkeit von 7 vor. Er könnte von Personen europäischer Abstammung oder durch kulturellen Austausch mit anderen Ländern in der Region übernommen worden sein.
Mit einer Inzidenz von 4 kommt der Nachname Kellen in Russland vor. Möglicherweise wurde es durch historische Verbindungen zu anderen Nationen oder durch Migration innerhalb des Landes eingeführt.
Angola hat eine Inzidenz von 4 für den Nachnamen Kellen. Es könnte durch koloniale Interaktionen oder durch Handelsbeziehungen mit anderen Nationen beeinflusst worden sein.
In Kamerun hat der Nachname Kellen eine Inzidenz von 3. Er könnte von Personen ausländischer Abstammung oder durch kulturellen Austausch mit Nachbarländern übernommen worden sein.
Mit einer Inzidenz von 3 kommt der Nachname Kellen in Wales vor. Es könnte beeinflusst worden seindurch Migrationsbewegungen oder durch historische Verbindungen mit anderen Regionen.
Luxemburg hat eine Inzidenz von 3 für den Nachnamen Kellen. Der Name könnte durch Nachbarländer oder durch historische Bindungen innerhalb der Region beeinflusst worden sein.
In Weißrussland hat der Nachname Kellen eine Inzidenz von 2. Er könnte durch Migranten oder durch kulturellen Austausch mit Nachbarländern eingeführt worden sein.
Mit einer Inzidenz von 2 kommt der Nachname Kellen auf den Philippinen vor. Es könnte von spanischen Kolonialherren oder durch Handel und kulturelle Interaktionen ins Land gebracht worden sein.
Schweden hat eine Inzidenz von 1 für den Nachnamen Kellen. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderer oder durch historische Verbindungen zu anderen Nationen eingeführt.
In Tansania hat der Nachname Kellen eine Inzidenz von 1. Er könnte von Personen ausländischer Abstammung oder durch kulturellen Austausch mit Nachbarländern angenommen worden sein.
Afghanistan hat eine Inzidenz von 1 für den Nachnamen Kellen. Der Name könnte durch Migrationsbewegungen oder durch Handelsbeziehungen mit anderen Nationen beeinflusst worden sein.
In Argentinien hat der Nachname Kellen eine Inzidenz von 1. Er könnte durch Migranten oder durch kulturellen Austausch mit Nachbarländern eingeführt worden sein.
Mit einer Inzidenz von 1 kommt der Nachname Kellen in der Schweiz vor. Es könnte durch Einwanderer aus anderen Nationen oder durch historische Verbindungen ins Land gebracht worden sein.
In China hat der Nachname Kellen eine Inzidenz von 1. Er könnte von Personen ausländischer Abstammung oder über Handels- und diplomatische Kanäle angenommen worden sein.
Mit einer Inzidenz von 1 kommt der Nachname Kellen in Ghana vor. Es könnte durch Einwanderer aus anderen Nationen oder durch kulturellen Austausch ins Land gebracht worden sein.
Israel hat eine Inzidenz von 1 für den Nachnamen Kellen. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderer oder durch historische Verbindungen zu anderen Nationen eingeführt.
Im Irak hat der Nachname Kellen eine Häufigkeit von 1. Er könnte durch Migrationsbewegungen oder durch Handelsbeziehungen mit anderen Nationen beeinflusst worden sein.
Mit einer Inzidenz von 1 kommt der Nachname Kellen in Neuseeland vor. Es könnte von europäischen Siedlern oder durch historische Verbindungen mit anderen Nationen in das Land gebracht worden sein.
In Papua-Neuguinea hat der Nachname Kellen eine Inzidenz von 1. Er könnte von Personen ausländischer Abstammung oder durch Handel und diplomatische Interaktionen mit anderen Ländern angenommen worden sein.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Kellen, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Kellen größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Kellen gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Kellen tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Kellen, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Kellen kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Kellen ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Kellen unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.