Der Familienname Kolenc ist slowenischen Ursprungs, hat eine reiche Geschichte und ist in verschiedenen Ländern der Welt stark vertreten. Es wird angenommen, dass der Nachname vom slowenischen Wort „kolenc“ stammt, was „Töpfer“ oder „Keramikkünstler“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass die frühesten Träger des Nachnamens Kolenc wahrscheinlich in der Töpferei- oder Keramikindustrie in Slowenien tätig waren.
Slowenien ist mit 1452 Personen, die den Namen tragen, das Land mit der höchsten Häufigkeit des Nachnamens Kolenc. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname tiefe Wurzeln in der slowenischen Geschichte und Kultur hat und in der Region über Generationen weitergegeben wurde.
Mit 229 Personen, die in den Vereinigten Staaten den Nachnamen Kolenc tragen, ist es offensichtlich, dass sich der Name durch Einwanderung und Migration in die Neue Welt verbreitet hat. Slowenische Einwanderer haben den Nachnamen möglicherweise auf der Suche nach besseren Chancen und einem neuen Leben in die Vereinigten Staaten mitgebracht.
In Kroatien tragen 124 Personen den Nachnamen Kolenc, was auf eine geringere, aber immer noch bedeutende Präsenz im Land hinweist. Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname historische Verbindungen zu Slowenien hat, wenn man die Nähe und die kulturellen Ähnlichkeiten zwischen den beiden Nationen bedenkt.
Mit 81 Personen, die in Kanada den Nachnamen Kolenc tragen, ist klar, dass der Name auch nach Nordamerika gelangt ist. Slowenische Einwanderer haben sich möglicherweise in Kanada niedergelassen und den Nachnamen an zukünftige Generationen weitergegeben, um ihr kulturelles Erbe in einem neuen Land zu bewahren.
In Frankreich tragen 64 Personen den Nachnamen Kolenc, was auf eine geringere, aber dennoch bemerkenswerte Präsenz im Land hinweist. Der Nachname wurde möglicherweise durch Migration oder Handel nach Frankreich eingeführt, wobei sich slowenische Personen in der Region niederließen.
Der Familienname Kolenc ist auch in mehreren anderen Ländern vertreten, darunter Österreich (59), Italien (20), Australien (13), Uruguay (13), Bosnien und Herzegowina (11), Deutschland (10), Argentinien ( 9), Montenegro (5), Tschechische Republik (4), England (3), Serbien (2), Belgien (1), Spanien (1), Ungarn (1), Indonesien (1), Russland (1), Schweden (1), Singapur (1) und Venezuela (1). Dies zeigt die weit verbreitete Natur des Nachnamens, da Menschen ihn in verschiedenen Teilen der Welt tragen.
Insgesamt hat der Nachname Kolenc eine reiche Geschichte und eine vielfältige Präsenz in verschiedenen Teilen der Welt. Von seinen Ursprüngen in Slowenien bis zu seiner Verbreitung in Ländern in ganz Europa, Nordamerika und darüber hinaus ist der Nachname für Menschen mit slowenischer Abstammung und darüber hinaus von Bedeutung.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Kolenc, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Kolenc größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Kolenc gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Kolenc tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Kolenc, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Kolenc kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Kolenc ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Kolenc unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.