Nachname Korbmacher

Der Nachname „Korbmacher“ hat eine reiche Geschichte und ist deutschen Ursprungs. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Herkunft, Verbreitung und Bedeutung des Nachnamens in verschiedenen Ländern. Lassen Sie uns die verschiedenen Aspekte des Nachnamens Korbmacher erkunden und seine faszinierende Vergangenheit aufdecken.

Ursprünge des Nachnamens Korbmacher

Der Nachname „Korbmacher“ leitet sich vom deutschen Wort „Korb“ für Korb und „Macher“ für Hersteller ab. Daher bedeutet der Nachname auf Englisch „Korbmacher“. Es handelt sich um einen Berufsnamen, was darauf hinweist, dass die ursprünglichen Träger dieses Namens im Korbflechterhandwerk tätig waren.

Berufsbezogene Nachnamen waren im mittelalterlichen Europa weit verbreitet, da sie dazu beitrugen, Personen anhand ihres Berufs zu unterscheiden. Korbmacher waren geschickte Handwerker, die Körbe aus verschiedenen Materialien wie Weide, Schilfrohr und Zweigen herstellten. Sie spielten eine wesentliche Rolle in der Gesellschaft, indem sie Lagerlösungen und Behälter für den Warentransport bereitstellten.

Verbreitung des Korbmacher-Nachnamens

Der Familienname Korbmacher kommt überwiegend in Deutschland vor, mit einer signifikanten Häufigkeit von 1.091 Personen, die diesen Namen tragen. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass der Nachname deutschen Ursprungs ist und die historische Verbindung des Landes mit Korbflechterei und Handwerkskunst widerspiegelt.

Deutschland

In Deutschland ist der Nachname Korbmacher am weitesten verbreitet, und eine beträchtliche Anzahl von Familien führt die Tradition des Korbmachers fort. Der Nachname wird oft über Generationen weitergegeben und weist auf eine stolze Abstammung erfahrener Handwerker hin.

Niederlande

In den Niederlanden ist der Nachname Korbmacher weniger verbreitet, dort tragen nur 60 Personen diesen Namen. Trotz der geringeren Häufigkeit stellt der Nachname immer noch eine Verbindung zum Handwerk der Korbflechterei in der Region dar.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten kommt der Nachname Korbmacher bei 26 Personen vor. Viele deutsche Einwanderer brachten ihre Nachnamen und Traditionen nach Amerika und trugen so zum vielfältigen kulturellen Angebot des Landes bei.

Argentinien

In Argentinien kommt der Familienname Korbmacher bei 20 Personen vor. Es spiegelt die Migration deutscher Siedler in die Region und ihren Einfluss auf die lokalen Gemeinschaften wider.

Belgien

In Belgien kommt der Nachname Korbmacher bei 13 Personen vor. Obwohl die Inzidenz relativ gering ist, zeigt sie dennoch das bleibende Erbe der Korbflechterei im Land.

Brasilien

In Brasilien wird der Nachname Korbmacher von 10 Personen getragen. Die Anwesenheit des Nachnamens unterstreicht den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Brasilien und prägt das vielfältige Erbe des Landes.

Russland

In Russland ist der Nachname Korbmacher weniger verbreitet, da nur zwei Personen diesen Namen tragen. Der Nachname könnte durch Migration oder historische Verbindungen mit Deutschland nach Russland gebracht worden sein.

Kanada

In Kanada kommt der Nachname Korbmacher bei 1 Person vor. Obwohl die Inzidenz minimal ist, stellt sie dennoch eine Verbindung zum Korbmacherhandwerk im Land dar.

England

In England, insbesondere im Großraum London, gibt es eine Person mit dem Nachnamen Korbmacher. Das Vorhandensein des Nachnamens weist auf die globale Reichweite des deutschen Handwerks und Erbes hin.

Bedeutung des Nachnamens Korbmacher

Der Nachname Korbmacher hat einen bedeutenden historischen und kulturellen Wert und repräsentiert das Erbe der Korbmacherei und des Handwerks. Es ist eine Erinnerung an die erfahrenen Kunsthandwerker, die mit ihren aufwendig gewebten Kreationen zum Alltag beigetragen haben.

Der Nachname dient auch als Verbindung zur Vergangenheit und verbindet die heutigen Träger mit ihren Vorfahren, die die Kunst des Korbflechtens beherrschten. Es ist ein Beweis für die dauerhaften Traditionen und Fähigkeiten, die über Generationen weitergegeben wurden.

Insgesamt verkörpert der Nachname Korbmacher den Einfallsreichtum und die Handwerkskunst seiner Träger und unterstreicht die Bedeutung traditioneller Berufe und Berufe für die Gestaltung der Gesellschaft.

Der Familienname Korbmacher in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Korbmacher, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Korbmacher größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Korbmacher

Karte des Nachnamens Korbmacher anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Korbmacher gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Korbmacher tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Korbmacher, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Korbmacher kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Korbmacher ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Korbmacher unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Korbmacher der Welt

.
  1. Deutschland Deutschland (1091)
  2. Niederlande Niederlande (60)
  3. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (26)
  4. Argentinien Argentinien (20)
  5. Belgien Belgien (13)
  6. Brasilien Brasilien (10)
  7. Russland Russland (2)
  8. Kanada Kanada (1)
  9. England England (1)