Der Nachname „Kornfeind“ ist ein seltener und einzigartiger Nachname, der seinen Ursprung in mehreren Ländern auf der ganzen Welt hat. Mit einer Gesamtinzidenz von 222 in den Vereinigten Staaten, 187 in Österreich, 17 in Deutschland, 16 in Ungarn, 7 in der Schweiz, 4 in Kanada und Italien, 3 in Kroatien, 2 in Ecuador und 1 in Australien ist der Nachname „Kornfeind ' hat weltweit eine relativ geringe Präsenz.
In den Vereinigten Staaten kommt der Nachname „Kornfeind“ in 222 Haushalten vor. Es wird angenommen, dass der Nachname von deutschen oder österreichischen Einwanderern stammt, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA niederließen. Der Name „Kornfeind“ ist in den USA im Vergleich zu anderen Ländern relativ selten, aber es gibt immer noch eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen, die in verschiedenen Bundesstaaten des Landes leben.
Der Ursprung des Nachnamens „Kornfeind“ in den Vereinigten Staaten lässt sich auf deutsche oder österreichische Einwanderer zurückführen, die auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben in das Land einwanderten. Der Name „Kornfeind“ wurde bei seiner Ankunft in den USA möglicherweise anglisiert oder geändert, aber sein einzigartiger und unverwechselbarer Charakter ist über Generationen hinweg erhalten geblieben.
Die Verbreitung des Nachnamens „Kornfeind“ ist in den Vereinigten Staaten relativ weit verbreitet. Personen, die diesen Nachnamen tragen, leben in verschiedenen Bundesstaaten wie Kalifornien, New York, Florida, Texas und Illinois. Während die Gesamtzahl der Haushalte mit diesem Nachnamen 222 beträgt, variiert die Konzentration der Personen mit diesem Nachnamen von Bundesstaat zu Bundesstaat.
In Österreich ist der Nachname „Kornfeind“ mit einer Häufigkeit von 187 Haushalten häufiger anzutreffen. Der Name „Kornfeind“ hat historische Wurzeln in Österreich und stammt vermutlich aus dem deutschsprachigen Raum des Landes. Der Familienname ist in bestimmten Regionen Österreichs noch immer verbreitet und wird über Generationen weitergegeben.
Der Nachname „Kornfeind“ ist in Österreich von historischer Bedeutung, denn Aufzeichnungen über Personen, die diesen Namen tragen, reichen mehrere Jahrhunderte zurück. Der Name wurde möglicherweise mit einem bestimmten Beruf oder Herkunftsort in Verbindung gebracht, seine genaue Bedeutung und Herkunft bleiben jedoch unklar. Der Familienname „Kornfeind“ ist Teil des kulturellen und sprachlichen Erbes Österreichs.
Im heutigen Österreich ist der Familienname „Kornfeind“ weiterhin verbreitet, wobei Personen, die diesen Namen tragen, in verschiedenen Regionen des Landes leben. Während die Gesamthäufigkeit des Nachnamens bei 187 Haushalten liegt, kann die Verteilung von Personen mit diesem Nachnamen aufgrund historischer Faktoren in bestimmten Gebieten stärker konzentriert sein.
In Deutschland ist der Nachname „Kornfeind“ weniger verbreitet, nur 17 Haushalte tragen diesen Namen. Der Name „Kornfeind“ stammt möglicherweise aus den deutschsprachigen Regionen des Landes und hat vermutlich historische Wurzeln in bestimmten Gemeinden. Der Nachname „Kornfeind“ wurde im Laufe der Zeit möglicherweise anglisiert oder geändert, seine Einzigartigkeit ist jedoch erhalten geblieben.
Der Nachname „Kornfeind“ ist Teil des kulturellen Erbes Deutschlands. Aufzeichnungen über Personen, die diesen Namen tragen, reichen mehrere Jahrhunderte zurück. Der Name wurde möglicherweise mit einem bestimmten Beruf, Herkunftsort oder Familienstammbaum in Verbindung gebracht, seine genaue Bedeutung und Herkunft bleiben jedoch unter Wissenschaftlern umstritten. Der Nachname „Kornfeind“ ist ein Beweis für die sprachliche Vielfalt und den historischen Reichtum Deutschlands.
In Deutschland ist der Nachname „Kornfeind“ relativ selten, nur 17 Haushalte tragen diesen Namen. Die Verbreitung von Personen mit diesem Nachnamen ist möglicherweise stärker auf bestimmte Regionen oder Gemeinden konzentriert, was auf historische Migrationsmuster oder familiäre Bindungen zurückzuführen ist. Der Nachname „Kornfeind“ ist ein einzigartiger und eindeutiger Name, der auch heute noch in Deutschland präsent ist.
In Ungarn kommt der Nachname „Kornfeind“ in 16 Haushalten vor. Der Name „Kornfeind“ hat möglicherweise historische Wurzeln in den deutschsprachigen Regionen Ungarns und wurde vermutlich über Generationen weitergegeben. Der Nachname „Kornfeind“ ist in Ungarn im Vergleich zu anderen Nachnamen relativ selten, hat aber für diejenigen, die ihn tragen, eine Bedeutung.
Die historischen Ursprünge des Nachnamens „Kornfeind“ in Ungarn gehen auf deutschsprachige Einwanderer zurück, die sich im Land niederließen und ihre einzigartigen Nachnamen mitbrachten. Der Name „Kornfeind“ wurde bei der Ankunft in Ungarn möglicherweise abgeändert oder anglisiert, sein unverwechselbarer Charakter ist jedoch über die Jahre hinweg erhalten geblieben. Der Familienname „Kornfeind“ ist Teil des kulturellen und sprachlichen Erbes Ungarns.
Im heutigen Ungarn ist der Nachname „Kornfeind“ weiterhin in Einzelfällen präsentdie diesen Namen tragen und in verschiedenen Regionen des Landes leben. Während die Gesamthäufigkeit des Nachnamens bei 16 Haushalten liegt, ist die Verbreitung von Personen mit diesem Nachnamen möglicherweise stärker auf bestimmte Gebiete oder Gemeinden konzentriert. Der Nachname „Kornfeind“ ist ein einzigartiger und unverwechselbarer Name, der auch heute noch in Ungarn verwendet wird.
In der Schweiz kommt der Nachname „Kornfeind“ in 7 Haushalten vor. Der Name „Kornfeind“ hat möglicherweise historische Wurzeln in der deutschsprachigen Schweiz und stammt vermutlich aus bestimmten Gemeinden. Der Nachname „Kornfeind“ ist in der Schweiz im Vergleich zu anderen Nachnamen relativ selten, hat aber für seine Träger eine kulturelle und historische Bedeutung.
Der Nachname „Kornfeind“ ist Teil des kulturellen Erbes der Schweiz. Die Aufzeichnungen über Personen, die diesen Namen tragen, reichen mehrere Jahrhunderte zurück. Der Name wurde möglicherweise mit einem bestimmten Beruf, Herkunftsort oder Familienstammbaum in Verbindung gebracht, seine genaue Bedeutung und Herkunft bleiben jedoch ein Diskussionsthema unter Forschern. Der Nachname „Kornfeind“ zeugt von der sprachlichen Vielfalt und dem historischen Reichtum der Schweiz.
In der Schweiz ist der Nachname „Kornfeind“ relativ selten, nur 7 Haushalte tragen diesen Namen. Die Verbreitung von Personen mit diesem Nachnamen ist möglicherweise stärker auf bestimmte Regionen oder Gemeinden konzentriert, was auf historische Migrationsmuster oder familiäre Verbindungen zurückzuführen ist. Der Nachname „Kornfeind“ ist ein einzigartiger und eindeutiger Name, der auch heute noch in der Schweiz präsent ist.
In Kanada kommt der Nachname „Kornfeind“ in 4 Haushalten vor. Der Name „Kornfeind“ hat möglicherweise historische Wurzeln im deutschsprachigen Raum des Landes und wurde vermutlich von Einwanderern mitgebracht, die sich in Kanada niederließen. Der Nachname „Kornfeind“ ist in Kanada relativ selten, aber seine Einzigartigkeit hat sich über die Jahre hinweg bewahrt.
Der Nachname „Kornfeind“ in Kanada ist ein Beweis für die Einwanderertradition des Landes. Es gibt Aufzeichnungen über Personen mit diesem Namen, die auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Kanada kamen. Der Name „Kornfeind“ wurde bei der Ankunft im Land möglicherweise anglisiert oder geändert, sein eindeutiger Charakter wurde jedoch beibehalten. Der Nachname „Kornfeind“ ist Teil der kulturellen und sprachlichen Vielfalt Kanadas.
In Kanada ist die Verbreitung des Nachnamens „Kornfeind“ relativ begrenzt, da nur vier Haushalte diesen Namen tragen. Die Konzentration von Personen mit diesem Nachnamen kann von Provinz zu Provinz variieren und spiegelt historische Siedlungsmuster oder familiäre Verbindungen wider. Der Nachname „Kornfeind“ ist ein einzigartiger und unverwechselbarer Name, der auch heute noch in Kanada verwendet wird.
In Italien kommt der Nachname „Kornfeind“ in 4 Haushalten vor. Der Name „Kornfeind“ hat möglicherweise historische Wurzeln in den deutschsprachigen Regionen Italiens und wurde vermutlich von Einwanderern mitgebracht, die sich im Land niederließen. Der Nachname „Kornfeind“ ist in Italien relativ selten, hat aber für diejenigen, die ihn tragen, eine kulturelle und historische Bedeutung.
Der Nachname „Kornfeind“ in Italien spiegelt die Einwanderertradition des Landes wider. Es gibt Aufzeichnungen über Personen mit diesem Namen, die auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Italien kamen. Der Name „Kornfeind“ wurde bei der Ankunft in Italien möglicherweise geändert oder anglisiert, seine Einzigartigkeit ist jedoch erhalten geblieben. Der Nachname „Kornfeind“ ist Teil der kulturellen und sprachlichen Vielfalt Italiens.
In Italien ist die Verbreitung des Nachnamens „Kornfeind“ relativ begrenzt, da nur 4 Haushalte diesen Namen tragen. Die Konzentration von Personen mit diesem Nachnamen kann in bestimmten Regionen oder Gemeinden stärker ausgeprägt sein, was auf historische Migrationsmuster oder familiäre Bindungen zurückzuführen ist. Der Nachname „Kornfeind“ ist ein einzigartiger und unverwechselbarer Name, der auch heute noch in Italien verwendet wird.
In Kroatien kommt der Nachname „Kornfeind“ in drei Haushalten vor. Der Name „Kornfeind“ hat möglicherweise historische Wurzeln im deutschsprachigen Raum des Landes und wurde vermutlich über Generationen weitergegeben. Der Nachname „Kornfeind“ ist in Kroatien im Vergleich zu anderen Nachnamen relativ selten, hat aber für diejenigen, die ihn tragen, eine Bedeutung.
Der Nachname „Kornfeind“ hat in Kroatien ein historisches Erbe. Aufzeichnungen über Personen, die diesen Namen tragen, reichen mehrere Jahrhunderte zurück. Der Name wurde möglicherweise mit einem bestimmten Beruf, Herkunftsort oder Familienstammbaum in Verbindung gebracht, seine genaue Bedeutung und Herkunft bleiben jedoch unter Wissenschaftlern umstritten. Der Nachname „Kornfeind“ ist ein Teil derkulturelles und sprachliches Erbe Kroatiens.
Im heutigen Kroatien ist der Nachname „Kornfeind“ weiterhin verbreitet, wobei Personen, die diesen Namen tragen, in verschiedenen Regionen des Landes leben. Während die Gesamthäufigkeit des Nachnamens in drei Haushalten liegt, kann die Verteilung von Personen mit diesem Nachnamen in bestimmten Gebieten oder Gemeinden stärker konzentriert sein. Der Nachname „Kornfeind“ ist ein einzigartiger und unverwechselbarer Name, der auch heute noch in Kroatien verwendet wird.
In Ecuador kommt der Nachname „Kornfeind“ in zwei Haushalten vor. Der Name „Kornfeind“ hat möglicherweise historische Wurzeln im deutschsprachigen Raum des Landes und wurde vermutlich von Einwanderern mitgebracht, die sich in Ecuador niederließen. Der Nachname „Kornfeind“ ist in Ecuador relativ selten, hat aber für diejenigen, die ihn tragen, eine kulturelle und historische Bedeutung.
Der Nachname „Kornfeind“ in Ecuador spiegelt das Einwanderererbe des Landes wider. Es gibt Aufzeichnungen über Personen mit diesem Namen, die auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Ecuador kamen. Der Name „Kornfeind“ wurde bei der Ankunft in Ecuador möglicherweise geändert oder anglisiert, seine Einzigartigkeit ist jedoch erhalten geblieben. Der Nachname „Kornfeind“ ist Teil der kulturellen und sprachlichen Vielfalt Ecuadors.
In Ecuador ist die Verbreitung des Nachnamens „Kornfeind“ relativ begrenzt, da nur zwei Haushalte diesen Namen tragen. Die Konzentration von Personen mit diesem Nachnamen kann in bestimmten Regionen oder Gemeinden variieren und spiegelt historische Siedlungsmuster oder familiäre Verbindungen wider. Der Nachname „Kornfeind“ ist ein einzigartiger und unverwechselbarer Name, der auch heute noch in Ecuador verwendet wird.
In Australien kommt der Nachname „Kornfeind“ in einem Haushalt vor. Der Name „Kornfeind“ hat möglicherweise historische Wurzeln im deutschsprachigen Raum des Landes und wurde vermutlich von Einwanderern mitgebracht, die sich in Australien niederließen. Der Nachname „Kornfeind“ ist in Australien äußerst selten, hat aber für diejenigen, die ihn tragen, kulturelle und historische Bedeutung.
Der Nachname „Kornfeind“ in Australien spiegelt die Einwanderertradition des Landes wider. Es gibt Aufzeichnungen über Personen mit diesem Namen, die auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Australien kamen. Der Name „Kornfeind“ wurde bei der Ankunft in Australien möglicherweise anglisiert oder geändert, seine Einzigartigkeit ist jedoch erhalten geblieben. Der Nachname „Kornfeind“ ist Teil der kulturellen und sprachlichen Vielfalt Australiens.
In Australien ist die Verbreitung des Nachnamens „Kornfeind“ äußerst begrenzt, da nur ein Haushalt diesen Namen trägt. Die Konzentration von Personen mit diesem Nachnamen kann in bestimmten Regionen oder Gemeinden variieren und spiegelt historische Migrationsmuster oder familiäre Verbindungen wider. Der Nachname „Kornfeind“ ist ein einzigartiger und unverwechselbarer Name, der auch heute noch in Australien verwendet wird.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Kornfeind, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Kornfeind größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Kornfeind gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Kornfeind tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Kornfeind, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Kornfeind kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Kornfeind ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Kornfeind unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.
Nachname Kornfeind
Andere Sprachen