Nachname Lohff

Einführung

Der Nachname „Lohff“ ist ein einzigartiger und interessanter Nachname mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. In diesem Artikel untersuchen wir die Ursprünge des Nachnamens „Lohff“ und seine Verbreitung in verschiedenen Ländern. Wir werden uns auch mit den verschiedenen Bedeutungen und Variationen des Nachnamens sowie seiner Bedeutung in der heutigen Gesellschaft befassen.

Herkunft des Nachnamens

Der Nachname „Lohff“ ist deutschen Ursprungs und leitet sich vermutlich vom althochdeutschen Wort „lô“ ab, was „Brachland“ oder „offenes Gelände“ bedeutet. Das Suffix „-ff“ ist ein gebräuchliches Suffix in deutschen Nachnamen und wird häufig zur Bezeichnung eines Vatersnamens oder einer beruflichen Herkunft verwendet. Daher könnte der Nachname „Lohff“ ursprünglich ein topografischer oder beruflicher Nachname gewesen sein, der sich auf jemanden bezog, der auf Brachland lebte oder arbeitete.

Eine weitere mögliche Herkunft des Nachnamens „Lohff“ ist der germanische Personenname „Lupf“, was „kleiner Wolf“ bedeutet. Es ist möglich, dass der Nachname „Lohff“ von einer Variation dieses Personennamens abgeleitet wurde, wobei das Suffix „-ff“ hinzugefügt wurde, um eine Patronymverwandtschaft anzuzeigen.

Verbreitung des Nachnamens

Der Familienname „Lohff“ ist mit einer Häufigkeit von 204 am häufigsten in Deutschland anzutreffen. Mit einer ähnlichen Häufigkeit von 204 kommt er auch in den Vereinigten Staaten vor. In Dänemark ist die Häufigkeit des Familiennamens geringer (20). , Schweden (10), Norwegen (2) und Argentinien (1).

Deutschland

Deutschland ist mit 204 Personen das Land mit der höchsten Häufigkeit des Nachnamens „Lohff“. Der Familienname kommt am häufigsten in Nord- und Westdeutschland vor, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Der Nachname „Lohff“ hat in Deutschland eine lange Geschichte und wird oft mit Familien landwirtschaftlicher oder ländlicher Herkunft in Verbindung gebracht.

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten sind ein weiteres Land, in dem der Nachname „Lohff“ mit einer gleichen Inzidenz von 204 weit verbreitet ist. Der Nachname kommt am häufigsten in Staaten mit einer großen deutschen Einwandererbevölkerung vor, wie Pennsylvania, Wisconsin und Ohio. Viele Personen mit dem Nachnamen „Lohff“ in den Vereinigten Staaten sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im 19. und 20. Jahrhundert ins Land kamen.

Dänemark, Schweden, Norwegen und Argentinien

Der Nachname „Lohff“ kommt in Dänemark, Schweden, Norwegen und Argentinien seltener vor: 20, 10, 2 bzw. 1 Person tragen den Namen. In diesen Ländern ist der Nachname relativ selten und kann bei Nachkommen deutscher Einwanderer oder Personen mit germanischer Abstammung gefunden werden.

Bedeutungen und Variationen des Nachnamens

Wie viele Nachnamen gibt es auch für den Nachnamen „Lohff“ mehrere Variationen und Schreibweisen. Zu den gebräuchlichen Varianten des Nachnamens gehören „Lohf“, „Lohfman“ und „Loff“. Diese Abweichungen können durch Migration, sprachliche Veränderungen oder Transkriptionsfehler im Laufe der Zeit entstanden sein.

Der Nachname „Lohff“ kann in verschiedenen Sprachen oder Dialekten auch unterschiedliche Bedeutungen oder Konnotationen haben. In einigen deutschen Dialekten kann „lohf“ beispielsweise „Belohnung“ oder „Preis“ bedeuten, was auf eine positivere Konnotation für den Nachnamen hindeutet.

Bedeutung in der heutigen Gesellschaft

In der heutigen Gesellschaft dient der Nachname „Lohff“ als Verbindung zur Vergangenheit und als Zeichen der eigenen Abstammung und Abstammung. Viele Personen mit dem Nachnamen „Lohff“ sind stolz auf ihre Familiengeschichte und ihre kulturellen Wurzeln und gehören möglicherweise Familienorganisationen oder Vereinen an, die sich der Bewahrung des Erbes ihres Nachnamens widmen.

Der Nachname „Lohff“ könnte auch ein Thema von Interesse für Genealogen, Historiker und Forscher sein, die sich mit deutschen Einwanderungsmustern und dem kulturellen Erbe befassen. Durch die Verfolgung der Verbreitung und Entwicklung des Nachnamens „Lohff“ können diese Experten wertvolle Einblicke in die Geschichte und Migration der deutschsprachigen Bevölkerung gewinnen.

Insgesamt ist der Nachname „Lohff“ ein faszinierender und einzigartiger Nachname mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Durch die Erforschung seiner Herkunft, Verbreitung, Bedeutung und Variationen können wir ein tieferes Verständnis dieses Nachnamens und seiner Bedeutung in der heutigen Gesellschaft erlangen.

Der Familienname Lohff in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Lohff, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Lohff größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Lohff

Karte des Nachnamens Lohff anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Lohff gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Lohff tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Lohff, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Lohff kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Lohff ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Lohff unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Lohff der Welt

.
  1. Deutschland Deutschland (204)
  2. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (204)
  3. Dänemark Dänemark (20)
  4. Schweden Schweden (10)
  5. Norwegen Norwegen (2)
  6. Argentinien Argentinien (1)