Der Nachname Louro ist ein relativ häufiger Familienname, der in mehreren Ländern der Welt vorkommt. Es wird angenommen, dass er seinen Ursprung in Portugal hat, wo er mit einer Inzidenz von 8303 Personen, die den Nachnamen tragen, am weitesten verbreitet ist. Der Name Louro leitet sich vom portugiesischen Wort für „blond“ oder „hell“ ab, was darauf hindeutet, dass der ursprüngliche Träger des Nachnamens möglicherweise helles Haar hatte.
In Portugal hat der Nachname Louro eine lange Geschichte und wird mit Adelsfamilien und Landbesitzern in Verbindung gebracht. Die Häufigkeit des Nachnamens in Portugal ist recht hoch, und viele prominente Personen trugen den Namen im Laufe der Geschichte. Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname aus einer bestimmten Region Portugals stammt und sich im Laufe der Zeit in andere Teile des Landes verbreitete.
Der Nachname Louro kommt auch in Mosambik vor, wo 5862 Personen diesen Namen tragen. Die Präsenz des Nachnamens in Mosambik kann auf die historischen Beziehungen zwischen Portugal und Mosambik sowie auf die Migration portugiesischer Siedler in die Region zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise während der Kolonialzeit in Mosambik eingeführt und hat sich seitdem in der lokalen Bevölkerung etabliert.
In Brasilien kommt der Nachname Louro in der brasilianischen Bevölkerung vor, mit einer Häufigkeit von 3368 Personen, die den Namen tragen. Die Präsenz des Nachnamens in Brasilien lässt sich auf die portugiesische Kolonialisierung und den Zustrom portugiesischer Einwanderer in das Land zurückführen. Der Nachname Louro wurde möglicherweise von frühen portugiesischen Siedlern nach Brasilien gebracht und hat sich seitdem in die brasilianische Gesellschaft integriert.
Der Nachname Louro kommt auch in Angola vor, wo 2961 Personen diesen Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in Angola hängt möglicherweise mit der historischen Beziehung zwischen Portugal und Angola sowie der Migration portugiesischer Siedler in die Region zusammen. Der Nachname Louro wurde möglicherweise während der Kolonialzeit in Angola eingeführt und ist seitdem Teil der angolanischen Kulturlandschaft geworden.
In Spanien ist der Nachname Louro mit einer Häufigkeit von 1185 Personen, die den Namen tragen, weniger verbreitet. Das Vorkommen des Nachnamens in Spanien kann auf historische Verbindungen zu Portugal und die Migration portugiesischer Personen nach Spanien zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern nach Spanien eingeführt.
In den Vereinigten Staaten ist der Nachname Louro mit einer Häufigkeit von 660 Personen, die den Namen tragen, relativ selten. Das Vorkommen des Nachnamens in den Vereinigten Staaten könnte mit portugiesischen Einwanderern zusammenhängen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-amerikanischer Familien weitergegeben.
In Frankreich kommt der Nachname Louro in der französischen Bevölkerung vor, wobei 487 Personen diesen Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in Frankreich kann auf historische Verbindungen zu Portugal und die Migration portugiesischer Personen nach Frankreich zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Handel oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern nach Frankreich eingeführt.
In Argentinien ist der Nachname Louro mit einer Häufigkeit von 309 Personen, die den Namen tragen, weniger verbreitet. Das Vorkommen des Nachnamens in Argentinien hängt möglicherweise mit historischen Verbindungen zu Spanien und Portugal sowie mit der Migration portugiesischer und spanischer Siedler in die Region zusammen. Der Nachname Louro wurde möglicherweise von frühen europäischen Einwanderern nach Argentinien gebracht.
In Indonesien kommt der Nachname Louro in der indonesischen Bevölkerung vor, mit einer Häufigkeit von 262 Personen, die den Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in Indonesien kann auf historische Verbindungen zu Portugal und die Migration portugiesischer Personen in die Region zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Handel oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern nach Indonesien eingeführt.
In Kanada ist der Nachname Louro mit einer Häufigkeit von 128 Personen, die den Namen tragen, weniger verbreitet. Das Vorkommen des Nachnamens in Kanada hängt möglicherweise mit portugiesischen Einwanderern zusammen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-kanadischer Familien weitergegeben.
In Südafrika kommt der Nachname Louro in der südafrikanischen Bevölkerung vor, wobei 99 Personen diesen Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in Südafrika kann auf historische Verbindungen zu Portugal und die Migration portugiesischer Personen in die Region zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise eingeführtSüdafrika durch Kolonialismus oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern.
Im Vereinigten Königreich, insbesondere in England, ist der Nachname Louro relativ selten; nur 98 Personen tragen diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in England hängt möglicherweise mit portugiesischen Einwanderern zusammen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die englische Gesellschaft integriert.
In Uruguay ist der Nachname Louro mit einer Häufigkeit von 51 Personen, die den Namen tragen, weniger verbreitet. Die Präsenz des Nachnamens in Uruguay kann auf historische Verbindungen zu Spanien und Portugal sowie auf die Migration portugiesischer und spanischer Siedler in die Region zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise von frühen europäischen Einwanderern in Uruguay eingeführt.
In der Schweiz kommt der Nachname Louro in der Schweizer Bevölkerung vor, wobei die Häufigkeit bei 47 Personen liegt, die den Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in der Schweiz kann mit historischen Verbindungen zu Portugal und der Migration portugiesischer Personen in die Schweiz zusammenhängen. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Handel oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die Schweiz eingeführt.
In Kuba ist der Nachname Louro in der kubanischen Bevölkerung verbreitet, wobei 38 Personen diesen Namen tragen. Die Präsenz des Nachnamens in Kuba kann auf historische Verbindungen zu Spanien und Portugal sowie auf die Migration portugiesischer und spanischer Siedler in die Region zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise von frühen europäischen Einwanderern nach Kuba eingeführt.
In Belgien ist der Nachname Louro mit einer Häufigkeit von 34 Personen, die den Namen tragen, weniger verbreitet. Das Vorkommen des Nachnamens in Belgien kann mit portugiesischen Einwanderern in Verbindung gebracht werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-belgischer Familien weitergegeben.
In Kap Verde kommt der Nachname Louro in der kapverdischen Bevölkerung vor, wobei 32 Personen diesen Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens auf den Kapverden kann auf historische Verbindungen zu Portugal und die Migration portugiesischer Personen in die Region zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch den Kolonialismus oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern auf Kap Verde eingeführt.
In Venezuela ist der Nachname Louro mit einer Häufigkeit von 16 Personen, die den Namen tragen, weniger verbreitet. Das Vorkommen des Nachnamens in Venezuela könnte mit historischen Verbindungen zu Spanien und Portugal sowie mit der Migration portugiesischer und spanischer Siedler in die Region zusammenhängen. Der Nachname Louro wurde möglicherweise von frühen europäischen Einwanderern nach Venezuela eingeführt.
In Uganda kommt der Nachname Louro in der ugandischen Bevölkerung vor, wobei es sieben Personen gibt, die diesen Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in Uganda kann auf historische Verbindungen zu Portugal und die Migration portugiesischer Personen in die Region zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Handel oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern nach Uganda eingeführt.
In Deutschland ist der Nachname Louro mit einer Häufigkeit von 7 Personen, die den Namen tragen, seltener. Das Vorkommen des Nachnamens in Deutschland kann mit portugiesischen Einwanderern in Verbindung gebracht werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-deutscher Familien weitergegeben.
In Dänemark kommt der Nachname Louro in der dänischen Bevölkerung vor, mit einer Häufigkeit von 6 Personen, die den Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in Dänemark kann auf historische Verbindungen zu Portugal und die Migration portugiesischer Personen in die Region zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Handel oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern nach Dänemark eingeführt.
In Schweden ist der Nachname Louro mit einer Häufigkeit von vier Personen, die den Namen tragen, weniger verbreitet. Das Vorkommen des Nachnamens in Schweden hängt möglicherweise mit portugiesischen Einwanderern zusammen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die schwedische Gesellschaft integriert.
In der Republik Kongo kommt der Nachname Louro unter der kongolesischen Bevölkerung vor, wobei vier Personen diesen Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in der Republik Kongo kann auf historische Verbindungen zu Portugal und die Migration portugiesischer Personen in die Region zurückgeführt werden. Der NachnameLouro wurde möglicherweise durch den Kolonialismus oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die Republik Kongo eingeführt.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist der Nachname Louro mit einer Häufigkeit von drei Personen, die den Namen tragen, weniger verbreitet. Das Vorkommen des Nachnamens in den Vereinigten Arabischen Emiraten hängt möglicherweise mit portugiesischen Einwanderern zusammen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-emiratischer Familien weitergegeben.
In Luxemburg kommt der Nachname Louro in der luxemburgischen Bevölkerung vor, wobei drei Personen diesen Namen tragen. Die Präsenz des Nachnamens in Luxemburg kann auf historische Verbindungen zu Portugal und die Migration portugiesischer Personen in die Region zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Handel oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern nach Luxemburg eingeführt.
In Thailand ist der Nachname Louro weniger verbreitet, mit einer Häufigkeit von 2 Personen, die den Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in Thailand könnte mit portugiesischen Einwanderern zusammenhängen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die thailändische Gesellschaft integriert.
In Mauretanien kommt der Nachname Louro in der mauretanischen Bevölkerung vor, wobei es zwei Personen gibt, die diesen Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in Mauretanien kann auf historische Verbindungen zu Portugal und die Migration portugiesischer Personen in die Region zurückgeführt werden. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Handel oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern nach Mauretanien eingeführt.
In Mexiko ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in Mexiko hängt möglicherweise mit portugiesischen Einwanderern zusammen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen von portugiesisch-mexikanischen Familien weitergegeben.
In den Niederlanden ist der Nachname Louro weniger verbreitet, dort trägt nur eine Person diesen Namen. Die Präsenz des Nachnamens in den Niederlanden kann auf portugiesische Einwanderer zurückgeführt werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die niederländische Gesellschaft integriert.
In Norwegen ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in Norwegen hängt möglicherweise mit portugiesischen Einwanderern zusammen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-norwegischer Familien weitergegeben.
In Panama ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Die Präsenz des Nachnamens in Panama kann portugiesischen Einwanderern zugeschrieben werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-panamaischer Familien weitergegeben.
Auf den Philippinen ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens auf den Philippinen hängt möglicherweise mit portugiesischen Einwanderern zusammen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die philippinische Gesellschaft integriert.
In Rumänien ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Die Präsenz des Nachnamens in Rumänien kann auf portugiesische Einwanderer zurückgeführt werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-rumänischer Familien weitergegeben.
In Russland ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in Russland könnte mit portugiesischen Einwanderern zusammenhängen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die russische Gesellschaft integriert.
Auf den Bahamas ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens auf den Bahamas kann portugiesischen Einwanderern zugeschrieben werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise weitergegebenGenerationen portugiesisch-bahamischer Familien.
Im Südsudan ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens im Südsudan hängt möglicherweise mit portugiesischen Einwanderern zusammen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die südsudanesische Gesellschaft integriert.
In El Salvador ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Die Präsenz des Nachnamens in El Salvador kann auf portugiesische Einwanderer zurückgeführt werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-salvadorianischer Familien weitergegeben.
In Tansania ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in Tansania hängt möglicherweise mit portugiesischen Einwanderern zusammen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die tansanische Gesellschaft integriert.
In der Elfenbeinküste ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in der Elfenbeinküste kann auf portugiesische Einwanderer zurückgeführt werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-ivorischen Familien weitergegeben.
In der Tschechischen Republik ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in der Tschechischen Republik kann mit portugiesischen Einwanderern in Verbindung gebracht werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die tschechische Gesellschaft integriert.
In Finnland ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Die Präsenz des Nachnamens in Finnland kann auf portugiesische Einwanderer zurückgeführt werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-finnischer Familien weitergegeben.
In Griechenland ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in Griechenland könnte mit portugiesischen Einwanderern zusammenhängen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die griechische Gesellschaft integriert.
In Ungarn ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Die Präsenz des Nachnamens in Ungarn kann auf portugiesische Einwanderer zurückgeführt werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-ungarischer Familien weitergegeben.
In Irland ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in Irland hängt möglicherweise mit portugiesischen Einwanderern zusammen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die irische Gesellschaft integriert.
In Italien ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Die Präsenz des Nachnamens in Italien kann auf portugiesische Einwanderer zurückgeführt werden, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise über Generationen portugiesisch-italienischer Familien weitergegeben.
In Kenia ist der Nachname Louro relativ selten, nur eine Person trägt diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in Kenia hängt möglicherweise mit portugiesischen Einwanderern zusammen, die sich im Land niederließen und den Nachnamen mitbrachten. Der Nachname Louro wurde möglicherweise durch Mischehen oder andere Interaktionen zwischen den beiden Ländern in die kenianische Gesellschaft integriert.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Louro, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Louro größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Louro gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Louro tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Louro, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Louro kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Louro ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Louro unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.