Der Nachname Lousa hat eine reiche Geschichte, die sich über mehrere Länder erstreckt. Da es die höchste Inzidenz in Portugal hat, wird angenommen, dass es aus dieser Region stammt. Der Name Lousa leitet sich vermutlich vom spanischen Wort „lousa“ ab, was Schiefer oder Schiefer bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise mit Personen in Verbindung gebracht wurde, die in der Schiefer- oder Schieferindustrie arbeiteten oder möglicherweise in der Nähe von Regionen lebten, die reich an Schiefer- oder Schiefervorkommen sind.
In Portugal ist der Nachname Lousa mit einer Häufigkeit von 415 am weitesten verbreitet. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land eine tief verwurzelte Geschichte hat und über Generationen weitergegeben wurde. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Lousa familiäre Verbindungen zu Portugal haben und möglicherweise Vorfahren haben, die prominente Persönlichkeiten der portugiesischen Gesellschaft waren.
Mit einer Inzidenz von 378 ist Brasilien ein weiteres Land, in dem der Nachname Lousa häufig vorkommt. Dies deutet darauf hin, dass möglicherweise eine erhebliche Migration von Portugal nach Brasilien stattgefunden hat, was dazu geführt hat, dass eine große Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Lousa im Land lebte. Möglicherweise hat auch die brasilianische Kultur die Verbreitung des Namens in der Region beeinflusst.
In der Demokratischen Republik Kongo kommt der Nachname Lousa mit einer Häufigkeit von 103 vor. Dies weist darauf hin, dass es möglicherweise historische Verbindungen zwischen Portugal und dem Kongo gegeben hat, was zur Anwesenheit von Personen mit dem Nachnamen Lousa in der Region geführt hat. Es ist möglich, dass portugiesische Siedler oder Händler den Namen in den Kongo brachten, wo er von der lokalen Bevölkerung übernommen wurde.
Spanien hat eine Inzidenz von 90 für den Nachnamen Lousa, was darauf hindeutet, dass der Name im Land präsent ist. Dies deutet darauf hin, dass es möglicherweise Migration oder kulturellen Austausch zwischen Portugal und Spanien gegeben hat, was zur Verbreitung des Nachnamens in der gesamten Region geführt hat. Personen mit dem Nachnamen Lousa in Spanien haben möglicherweise Verbindungen zu portugiesischen Vorfahren.
In Syrien kommt der Nachname Lousa mit einer Häufigkeit von 79 vor. Dies weist darauf hin, dass der Name möglicherweise durch Handel oder Migration in den Nahen Osten gelangt ist. Es ist interessant zu sehen, dass der Nachname Lousa in einer Region mit einem anderen kulturellen Hintergrund vorkommt, was darauf hindeutet, dass sich der Name angepasst und in die syrische Gesellschaft integriert hat.
Argentinien hat eine Inzidenz von 69 für den Nachnamen Lousa, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise historische Verbindungen zwischen Portugal und Argentinien gegeben hat. Es ist wahrscheinlich, dass portugiesische Einwanderer den Namen nach Argentinien brachten, wo er sich in der lokalen Bevölkerung etablierte. Personen mit dem Nachnamen Lousa in Argentinien haben möglicherweise familiäre Bindungen zum portugiesischen Erbe.
In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Lousa eine Inzidenz von 19. Dies deutet darauf hin, dass es möglicherweise eine portugiesische Einwanderung in die Vereinigten Staaten gegeben hat, was zur Anwesenheit von Personen mit dem Nachnamen Lousa im Land geführt hat. Der Name wurde möglicherweise über Generationen weitergegeben und hat seine portugiesischen Wurzeln in der amerikanischen Gesellschaft bewahrt.
Der Nachname Lousa ist in mehreren Ländern weit verbreitet, wobei die Häufigkeit in Portugal am höchsten ist. Es wird angenommen, dass es vom portugiesischen Wort „lousa“ stammt, was Schiefer oder Schiefer bedeutet, was auf eine mögliche Verbindung zur Schiefer- oder Schieferindustrie schließen lässt. Der Name gelangte unter anderem nach Brasilien, in die Demokratische Republik Kongo, nach Spanien, Syrien, Argentinien und in die Vereinigten Staaten, was auf historische Verbindungen zwischen Portugal und diesen Regionen hinweist. Personen mit dem Nachnamen Lousa haben möglicherweise familiäre Bindungen zu portugiesischen Vorfahren, und der Name ist für diejenigen, die ihn tragen, wahrscheinlich von erheblicher kultureller und historischer Bedeutung.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Lousa, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Lousa größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Lousa gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Lousa tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Lousa, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Lousa kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Lousa ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Lousa unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.