Nachname Luebbe

Der Nachname Lübbe ist ein unverwechselbarer Name, der in verschiedenen Kulturen weltweit eine einzigartige Geschichte und Bedeutung hat. In dieser umfassenden Analyse werden wir uns mit den Ursprüngen, der Verbreitung und der kulturellen Relevanz des Nachnamens Lübbe in verschiedenen Ländern befassen. Indem wir die Häufigkeitsraten des Nachnamens Luebbe in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Deutschland, Australien, Kanada, der Schweiz, Brasilien, England, Ungarn und Mexiko untersuchen, werden wir die vielfältigen Auswirkungen dieses Nachnamens auf die globale Genealogie und Identität aufdecken.

Ursprung und Bedeutung

Der Familienname Lübbe stammt vermutlich aus Deutschland, wo er heute am häufigsten anzutreffen ist. Es wird angenommen, dass der Name niederdeutschen oder niederländischen Ursprungs ist und sich vom Personennamen Lubbe ableitet, der eine Verkleinerungsform des Namens Lübbeke ist. Der Name Lübbeke hat seine Wurzeln im Althochdeutschen und bedeutet „Volk“ oder „Nachkomme Lübbes“.

Der Nachname Luebbe hat möglicherweise auch Verbindungen zum Wort „lube“, das sich im Mittelenglischen auf einen Schatz oder geliebten Menschen bezieht. Diese Interpretation legt nahe, dass der Name Lübbe möglicherweise als Ausdruck der Zärtlichkeit oder Zuneigung innerhalb von Familien oder Gemeinschaften verwendet wurde.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten ist der Nachname Luebbe im Vergleich zu anderen Ländern relativ selten, mit einer Inzidenzrate von 940 basierend auf den verfügbaren Daten. Die Präsenz des Nachnamens Luebbe in den USA lässt sich auf deutsche Einwanderer zurückführen, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert in das Land kamen. Diese Einwanderer brachten ihre Nachnamen mit, darunter auch Lübbe, um ihre kulturelle und familiäre Identität zu bewahren.

Deutschland

Deutschland ist mit einer Prävalenzrate von 56 das Land mit der höchsten Häufigkeit des Nachnamens Lübbe. Der Name kommt am häufigsten in nördlichen Regionen Deutschlands vor, insbesondere in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Präsenz des Nachnamens Lübbe in Deutschland spiegelt seinen historischen Ursprung und seine kulturelle Bedeutung im Land wider.

Australien

In Australien hat der Nachname Luebbe im Vergleich zu anderen Ländern eine geringere Inzidenzrate von 8. Der Name gelangte wahrscheinlich durch deutsche Einwanderer nach Australien, die sich im 19. Jahrhundert im Land niederließen. Obwohl der Familienname Luebbe in Australien weniger verbreitet ist, nimmt er dennoch einen einzigartigen Platz in der vielfältigen genealogischen Landschaft des Landes ein.

Kanada

In Kanada gibt es eine geringe Inzidenzrate des Nachnamens Luebbe mit einer Prävalenz von 4. Der Name gelangte wahrscheinlich durch deutsche Einwanderer nach Kanada, die im Land nach neuen Möglichkeiten und Lebensunterhalt suchten. Trotz seiner geringeren Häufigkeit trägt der Nachname Luebbe zum reichen Spektrum des kanadischen Multikulturalismus und Erbes bei.

Schweiz

In der Schweiz gibt es eine geringe Präsenz des Nachnamens Lübbe mit einer Inzidenzrate von 3. Der Name könnte durch Migration und kulturellen Austausch mit Nachbarländern wie Deutschland in die Schweiz gelangt sein. Obwohl der Nachname Lübbe in der Schweiz weniger verbreitet ist, trägt er zur abwechslungsreichen Sprach- und Kulturlandschaft des Landes bei.

Brasilien, England, Ungarn, Mexiko

In Ländern wie Brasilien, England, Ungarn und Mexiko hat der Nachname Lübbe eine minimale Inzidenzrate von 1. Der Name könnte durch historische Migrationsmuster oder einzelne Familienbewegungen in diese Länder gelangt sein. Obwohl der Nachname Lübbe selten vorkommt, ist er ein Beweis für die globale Vernetzung und die gemeinsame Abstammung über Länder und Kontinente hinweg.

Der Nachname Lübbe hat in verschiedenen Kulturen weltweit eine faszinierende Geschichte und Bedeutung. Von seinen Ursprüngen in Deutschland bis zu seiner Präsenz in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada und der Schweiz bleibt der Name Lübbe ein Symbol für Erbe, Identität und kulturelle Vielfalt. Indem wir die Verbreitung des Nachnamens Lübbe in verschiedenen Ländern untersuchen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Vernetzung der globalen Genealogie und das bleibende Erbe von Familiennamen.

Der Familienname Luebbe in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Luebbe, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Luebbe größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Luebbe

Karte des Nachnamens Luebbe anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Luebbe gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Luebbe tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Luebbe, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Luebbe kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Luebbe ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Luebbe unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Luebbe der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (940)
  2. Deutschland Deutschland (56)
  3. Australien Australien (8)
  4. Kanada Kanada (4)
  5. Schweiz Schweiz (3)
  6. Brasilien Brasilien (1)
  7. England England (1)
  8. Ungarn Ungarn (1)
  9. Mexiko Mexiko (1)