Nachname Melani

Nachnamen sind ein wichtiger Teil unserer Identität und repräsentieren unsere Familiengeschichte, unser Erbe und unsere Kultur. Ein solcher Nachname, der in verschiedenen Ländern der Welt von Bedeutung ist, ist „Melani“. Dieser Nachname hat eine reiche Geschichte und wurde über Generationen in vielen verschiedenen Regionen weitergegeben. Lassen Sie uns die Ursprünge, Bedeutungen und Häufigkeiten des Nachnamens „Melani“ in verschiedenen Ländern erkunden.

Ursprünge des Nachnamens „Melani“

Der Nachname „Melani“ hat unterschiedliche Ursprünge und es wird angenommen, dass er in verschiedenen Sprachen unterschiedliche Bedeutungen hat. In einigen Kulturen leitet sich „Melani“ vom griechischen Wort „melas“ ab, was schwarz oder dunkel bedeutet. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Nachname Personen mit dunklem Haar oder dunkler Haut gegeben wurde. In anderen Fällen könnte „Melani“ italienischen Ursprungs sein und sich vom Namen „Melania“ oder „Melanio“ ableiten, was auf Lateinisch dunkel oder schwarz bedeutet.

Darüber hinaus könnte der Nachname „Melani“ aus verschiedenen Quellen in verschiedenen Regionen stammen. In Indonesien beispielsweise könnte der Nachname „Melani“ durch lokale Sprachen oder Bräuche beeinflusst worden sein. Auch in Südafrika könnte der Nachname Verbindungen zu den verschiedenen ethnischen Gruppen und Sprachen haben, die im Land gesprochen werden.

Bedeutungen des Nachnamens „Melani“

Wie bereits erwähnt, wird der Nachname „Melani“ in verschiedenen Sprachen mit der Farbe Schwarz oder Dunkel in Verbindung gebracht. Dies könnte auf Eigenschaften wie Stärke, Geheimnis oder Eleganz hinweisen. In manchen Kulturen gilt die Farbe Schwarz als Symbol für Macht oder Kultiviertheit, was die Interpretation des Nachnamens beeinflussen könnte.

Darüber hinaus haben Nachnamen oft eine Bedeutung, die über ihre wörtliche Übersetzung hinausgeht. Sie können Familienwerte, Traditionen oder Berufe symbolisieren. Im Fall von „Melani“ könnte der Nachname über Generationen weitergegeben worden sein und auf eine Vorfahrenlinie mit gemeinsamen Merkmalen oder Berufen hinweisen.

Vorkommen des Nachnamens „Melani“ weltweit

Indonesien (ID) – 12.486 Vorfälle

In Indonesien ist der Nachname „Melani“ mit 12.486 registrierten Vorfällen relativ häufig. Dies könnte auf die vielfältigen Bevölkerungs- und Kultureinflüsse des Landes zurückgeführt werden. Der Ursprung des Nachnamens in Indonesien könnte mit historischen Ereignissen, Migrationsmustern oder Mischehen zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen zusammenhängen.

Italien (IT) – 5.233 Vorfälle

In Italien ist der Nachname „Melani“ ebenfalls weit verbreitet, wobei 5.233 Vorkommen dokumentiert sind. Die italienischen Wurzeln des Nachnamens lassen sich bis in die römische Zeit zurückverfolgen, als lateinische Namen häufig verwendet wurden. Die Verbreitung von „Melani“ in Italien lässt darauf schließen, dass es im Land seit langem Familien mit diesem Nachnamen gibt.

Südafrika (ZA) – 1.223 Vorfälle

In Südafrika gibt es 1.223 Vorkommen des Nachnamens „Melani“. Die vielfältige Kulturlandschaft Südafrikas mit ihrer Mischung aus indigenen Stämmen, Kolonialgeschichte und Einwanderergemeinschaften trägt zur Verbreitung von Nachnamen wie „Melani“ im ganzen Land bei.

Albanien (AL) – 487 Vorfälle

Albanien hat 487 Vorkommen des Nachnamens „Melani“. Die Anwesenheit von „Melani“ in Albanien könnte mit historischen Migrationen, Religionszugehörigkeiten oder sprachlichen Verbindungen zu Nachbarländern zusammenhängen. Die Häufigkeit des Nachnamens in Albanien spiegelt das komplexe Erbe des Landes und seine Wechselwirkungen mit anderen Kulturen wider.

Andere Länder

Abgesehen von den oben genannten Ländern kommt der Nachname „Melani“ auch in verschiedenen anderen Ländern vor, darunter Sri Lanka (439 Vorfälle), die Vereinigten Staaten (306 Vorfälle), Brasilien (285 Vorfälle), Frankreich (271 Vorfälle), Unter anderem Indien (161 Inzidenzen), Argentinien (153 Inzidenzen) und Venezuela (79 Inzidenzen). Die einzigartige Geschichte und die gesellschaftlichen Faktoren jedes Landes tragen zur Verbreitung und Verbreitung des Nachnamens „Melani“ in verschiedenen Teilen der Welt bei.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Melani“ einen besonderen Platz in der Geschichte und im Erbe zahlreicher Länder auf der ganzen Welt einnimmt. Seine vielfältigen Ursprünge, Bedeutungen und Vorkommnisse spiegeln die Komplexität menschlicher Migration, kulturellen Austauschs und Familientraditionen wider. Indem wir die Bedeutung des Nachnamens „Melani“ in verschiedenen Regionen untersuchen, gewinnen wir ein besseres Verständnis für die Vernetzung von Menschen und Gesellschaften durch ihre Namen.

Der Familienname Melani in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Melani, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Melani größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Melani

Karte des Nachnamens Melani anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Melani gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Melani tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Melani, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Melani kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Melani ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Melani unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Melani der Welt

.
  1. Indonesien Indonesien (12486)
  2. Italien Italien (5233)
  3. Südafrika Südafrika (1223)
  4. Albanien Albanien (487)
  5. Sri Lanka Sri Lanka (439)
  6. Demokratische Republik Kongo Demokratische Republik Kongo (328)
  7. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (306)
  8. Brasilien Brasilien (285)
  9. Frankreich Frankreich (271)
  10. Indien Indien (161)
  11. Argentinien Argentinien (153)
  12. Venezuela Venezuela (79)
  13. Chile Chile (49)
  14. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (42)
  15. Mazedonien Mazedonien (28)
  16. Griechenland Griechenland (27)
  17. Nigeria Nigeria (24)
  18. Neukaledonien Neukaledonien (21)
  19. Tansania Tansania (20)
  20. Schweiz Schweiz (19)
  21. Australien Australien (18)
  22. Simbabwe Simbabwe (17)
  23. Schweden Schweden (15)
  24. Estland Estland (12)
  25. Pakistan Pakistan (11)
  26. England England (10)
  27. Namibia Namibia (9)
  28. Salomon-Inseln Salomon-Inseln (9)
  29. Ecuador Ecuador (8)
  30. Malaysia Malaysia (7)
  31. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (7)
  32. Mexiko Mexiko (6)
  33. Algerien Algerien (6)
  34. Thailand Thailand (6)
  35. Kamerun Kamerun (5)
  36. Kanada Kanada (4)
  37. Panama Panama (4)
  38. Singapur Singapur (4)
  39. Kolumbien Kolumbien (3)
  40. Spanien Spanien (3)
  41. Taiwan Taiwan (3)
  42. Uganda Uganda (3)
  43. Belgien Belgien (2)
  44. Norwegen Norwegen (2)
  45. Philippinen Philippinen (2)
  46. Dänemark Dänemark (2)
  47. Marokko Marokko (1)
  48. Malta Malta (1)
  49. Niederlande Niederlande (1)
  50. Neuseeländisch Neuseeländisch (1)
  51. Elfenbeinküste Elfenbeinküste (1)
  52. Peru Peru (1)
  53. China China (1)
  54. Türkei Türkei (1)
  55. Nördliches Irland Nördliches Irland (1)
  56. Uruguay Uruguay (1)
  57. Israel Israel (1)
  58. Iran Iran (1)