Nachname Mordoh

Einführung in den Nachnamen „Mordoh“

Der Nachname „Mordoh“ ist ein faszinierendes Forschungsthema, das eine Vielzahl kultureller, historischer und genealogischer Fäden in verschiedenen Ländern verbindet. Jedes Vorkommen dieses Nachnamens zeichnet ein einzigartiges Bild der Abstammung und des Erbes und ermöglicht es uns, die Wege zu verfolgen, die seine Träger im Laufe der Geschichte eingeschlagen haben. In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursprüngen, der geografischen Verteilung und der Bedeutung des Nachnamens „Mordoh“ befassen und dabei auf Daten aus mehreren Ländern zurückgreifen, um unser Verständnis zu bereichern.

Ursprünge des Nachnamens „Mordoh“

Der Ursprung des Nachnamens „Mordoh“ geht traditionell auf den hebräischen Namen „Mordechai“ zurück, der bedeutende Wurzeln in der jüdisch-christlichen Geschichte hat. Mordechai ist eine herausragende Figur im biblischen Buch Esther, bekannt für seine Weisheit und Tapferkeit. Dieser Zusammenhang legt nahe, dass Träger des Nachnamens möglicherweise historische Verbindungen zu jüdischen Vorfahren haben, insbesondere während der Zeit der Diaspora.

Darüber hinaus weist das Suffix „oh“ in „Mordoh“ auf mögliche sprachliche Entwicklungen hin, die im Zuge der Verbreitung des Namens durch verschiedene Kulturen und Sprachen stattfanden. Nachnamen wurden häufig an phonetische Vorlieben und morphologische Normen in verschiedenen Regionen angepasst, was zu unterschiedlichen Inkarnationen von Namen wie „Mordoh“ führte.

Geografische Verteilung des Nachnamens „Mordoh“

Häufigkeit und Inzidenz in den Vereinigten Staaten

Die höchste dokumentierte Häufigkeit des Nachnamens „Mordoh“ findet sich in den Vereinigten Staaten mit einer statistischen Zählung von 122 Vorkommen. Diese Prävalenz deutet auf eine erhebliche Präsenz von Familien hin, die diesen Nachnamen tragen, was möglicherweise mit den Wellen jüdischer Einwanderung im 19. und 20. Jahrhundert zusammenhängt. Als sich jüdische Gemeinden in den USA etablierten, wurden Namen wie „Mordoh“ wahrscheinlich als Zeichen der Identität und kulturellen Kontinuität beibehalten.

Präsenz in Brasilien

Brasilien liegt mit einer Häufigkeit von 33 an zweiter Stelle bei der Häufigkeit des Nachnamens. Die brasilianische jüdische Gemeinde ist zwar kleiner als ihr amerikanisches Gegenstück, hat sich aber historisch gesehen eine eigene Lebendigkeit bewahrt. Viele jüdische Einwanderer kamen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Verfolgung nach Brasilien und trugen zum bestehenden Kulturgeflecht bei. Der Name „Mordoh“ gelangte wahrscheinlich in dieser Zeit nach Brasilien und behielt seine Bedeutung innerhalb der Gemeinschaft.

Verwendung in Spanien

In Spanien kommt der Nachname „Mordoh“ 29 Mal vor. Spanien hat eine komplexe Geschichte mit der jüdischen Bevölkerung, insbesondere vor der Vertreibung der Juden im Jahr 1492. Viele Juden mussten entweder konvertieren oder fliehen, was zu einer Streuung der Nachnamen führte. Die Anwesenheit von „Mordoh“ in Spanien könnte Einblicke in Genealogien bieten, die bis in die Zeit vor der Vertreibung oder in Familien zurückreichen, die während der Inquisition verborgen blieben.

Inzidenzen in Frankreich

In Frankreich kommt der Nachname „Mordoh“ derzeit 16 Mal vor. Die französische jüdische Gemeinde hat eine lange und bewegte Geschichte und war im Laufe der Jahrhunderte mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter Perioden der Assimilation und Verfolgung. Der Name hat in Frankreich wahrscheinlich seine Präsenz als Symbol für kulturellen Stolz und Erbe bewahrt und ermöglicht es den Nachkommen der ursprünglichen Träger, Wurzeln auf französischem Boden zu schlagen.

Vertrieb in anderen Ländern

Der Nachname „Mordoh“ hat Vorfälle in verschiedenen anderen Ländern verzeichnet, wenn auch mit geringerer Häufigkeit. Beispielsweise gibt es in Argentinien und Chile jeweils 11 Vorkommen. Diese Länder haben im 20. Jahrhundert viele jüdische Einwanderer aufgenommen, mit Gemeinschaften, die gedeihen und ihre kulturelle Identität bewahren. Die Anwesenheit von „Mordoh“ weist hier auf die breiteren diasporischen Muster der jüdischen Bewegung in ganz Amerika hin.

In der Türkei, in Israel, Thailand, der Dominikanischen Republik, Griechenland und Südafrika erscheint der Nachname mit einer Zahl zwischen 1 und 4. Die weltweite Verbreitung von „Mordoh“ verstärkt die Idee eines globalen jüdischen Erbes, das Grenzen überschreitet .

Die kulturelle Bedeutung von „Mordoh“

Symbolik und Identität

Nachnamen dienen oft als Hüter der kulturellen Identität, und „Mordoh“ bildet da keine Ausnahme. Es fungiert nicht nur als genealogischer Marker, sondern auch als Verbindung zur gemeinsamen Geschichte, Traditionen und Erzählungen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft. Die Bewahrung solcher Namen ist von symbolischer Bedeutung, da sie die Bindung an die Abstammung und das kulturelle Erbe stärkt, insbesondere im Kontext der jüdischen Geschichte, die von Kampf und Widerstandsfähigkeit geprägt ist.

Sprachliche Zusammenhänge

Die morphologischen Veränderungen, die der Nachname „Mordoh“ im Laufe der Zeit erfahren hat, bieten interessante Einblicke in die sprachliche Anpassung. Solche Transformationen veranschaulichen, wie Sprache als Gefäß für den kulturellen Austausch dient und Veränderungen verkörpert, die auftreten, wenn Gemeinschaften umziehen und mit neuen sprachlichen Umgebungen interagieren.

Nachnamen analysierenVariationen

Häufige Variationen und Unterschiede in der Schreibweise

Im Rahmen der genealogischen Forschung können Variationen des Nachnamens Hinweise auf Familienzweige und Migrationen liefern. Nachnamen bleiben selten statisch und entwickeln sich häufig durch Transliterationsverfahren oder umgangssprachliche Anpassungen. Variationen von „Mordoh“ könnten „Mordechai“, „Mordow“ und „Mordovski“ umfassen, die jeweils möglicherweise unterschiedliche Abstammungslinien oder geografische Anpassungen zwischen Gemeinschaften repräsentieren.

Verbindung zum jüdischen Erbe

Namen, insbesondere solche mit Wurzeln in biblischen Texten, haben oft eine tiefgreifende Bedeutung und dienen als Identifikatoren innerhalb der jüdischen Kultur. Der mit Mordechai verbundene Nachname „Mordoh“ hat religiöse Bedeutung und steht für Mut und Integrität. Das Verständnis der zugrunde liegenden Bedeutung solcher Nachnamen kann unser Verständnis der Familiengeschichte und ihrer kulturellen Kontexte bereichern.

Erforschung der Familiengeschichte: Die Bedeutung von Nachnamen

Abstammungslinien aufspüren und das Erbe verstehen

Die Erforschung eines Nachnamens geht über bloße Statistiken hinaus; Es lädt zu einer tieferen Auseinandersetzung mit individuellen und gemeinschaftlichen Erzählungen ein. Die Verfolgung der Abstammungslinie von „Mordoh“ kann ein Fenster zum Verständnis von Familienmigrationen, kulturellen Praktiken und den historischen Umständen öffnen, die das Leben der Vorfahren geprägt haben. Dieser Prozess beinhaltet oft die Auseinandersetzung mit historischen Aufzeichnungen, mündlichen Überlieferungen und sogar DNA-Studien.

Moderne Implikationen des Erbes

In der heutigen Gesellschaft versuchen Menschen oft, sich mit ihrer Vergangenheit zu verbinden, was zu einem erneuten Interesse an der Genealogie führt. Der Nachname „Mordoh“ spielt neben anderen eine entscheidende Rolle bei der Identitätsbildung und bei der Anerkennung der historischen Kämpfe, die Familien durchgemacht haben. Die Einbeziehung der Familiengeschichte in persönliche Erzählungen trägt zur Bewahrung kultureller Hinterlassenschaften bei und fördert das Zugehörigkeitsgefühl unter den Nachkommen.

Die Rolle des Internets und der Technologie in der Genealogie

Online-Ressourcen und Datenbanken

Mit dem Aufkommen der Technologie ist die Recherche nach Nachnamen wie „Mordoh“ immer einfacher geworden. Online-Datenbanken und Genealogie-Websites bieten Tools für Personen, die ihre Abstammung zurückverfolgen möchten, und bieten eine Fülle von Informationen über familiäre Verbindungen und historische Aufzeichnungen. Das digitale Zeitalter hat die Landschaft der genealogischen Forschung verändert und ermöglicht es Enthusiasten, Wissen zu teilen und weltweit zusammenzuarbeiten.

Soziale Medien und Community-Aufbau

Soziale Medien haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der Personen mit gemeinsamen Nachnamen Kontakte knüpfen, Geschichten austauschen und häufig bei genealogischen Bestrebungen zusammenarbeiten können. Gruppen, die sich der Diskussion über den Nachnamen „Mordoh“ widmen, könnten denjenigen, die ihre Familiengeschichte verstehen möchten, dabei helfen, Informationen direkt von anderen zu sammeln, die ähnliche Wurzeln haben.

Fazit: Die Bedeutung der Nachnamenforschung

Während dieser Artikel eine umfassende Untersuchung des Nachnamens „Mordoh“ bietet, ist es wichtig zu erkennen, dass sich die Suche nach einem Nachnamen ständig weiterentwickelt. Die Geschichte jeder Familie ist mit größeren historischen Ereignissen verwoben, und die Beherrschung dieser Zusammenhänge ist von großer Bedeutung. Das Verständnis von Nachnamen wie „Mordoh“ ist mehr als nur akademisch; Es geht darum, das Erbe der Vorfahren anzuerkennen und das reiche Erbe der Menschheitsgeschichte zu feiern, das auch heute noch Identitäten prägt.

Der Familienname Mordoh in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Mordoh, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Mordoh größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Mordoh

Karte des Nachnamens Mordoh anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Mordoh gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Mordoh tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Mordoh, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Mordoh kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Mordoh ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Mordoh unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Mordoh der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (122)
  2. Brasilien Brasilien (33)
  3. Spanien Spanien (29)
  4. Frankreich Frankreich (16)
  5. Argentinien Argentinien (11)
  6. Chile Chile (11)
  7. Türkei Türkei (11)
  8. Israel Israel (5)
  9. Thailand Thailand (5)
  10. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (4)
  11. Griechenland Griechenland (4)
  12. Südafrika Südafrika (4)
  13. Bulgarien Bulgarien (2)
  14. Deutschland Deutschland (1)