Nachname Mores

Den Nachnamen „Mores“ verstehen

Der Nachname „Mores“ ist eine faszinierende Abstammungslinie, die sich über verschiedene Länder und Kulturen hinweg verfolgen lässt. Mit seinen Varianten und Anpassungen in zahlreichen Regionen verkörpert der Name ein reiches Geflecht aus Geschichte und persönlicher Identität. In diesem Artikel befassen wir uns mit seinen Ursprüngen, seiner Verbreitung und seiner Bedeutung in verschiedenen Teilen der Welt.

Ursprünge des Nachnamens „Mores“

Es wird angenommen, dass der Nachname „Mores“ seine Wurzeln im lateinischen Wort „Maurus“ hat, was „Moor“ oder „dunkelhäutig“ bedeutet. Es könnte auch von geografischen Orten abgeleitet sein, die nach einem Moor benannt sind, ein Begriff, der an Orten wie „Moorland“ verwendet wird und ein Gebiet mit offenem, unbebautem Land bezeichnet. Der Name könnte Assoziationen zu Adelsnamen aufweisen, die mit den Mauren in Verbindung gebracht werden, die im Mittelalter für ihren bedeutenden Einfluss in Europa bekannt waren.

In vielen Kulturen verbinden Nachnamen Personen oft mit bestimmten Merkmalen, Abstammung oder geografischer Herkunft. Der Nachname „Mores“ könnte jemanden aus einem Moor oder eine dunkelhäutige Person bezeichnen, was mit körperlichen Merkmalen oder regionaler Herkunft zusammenhängen könnte. Die Geschichte des Nachnamens zeigt, wie sich Namen im Laufe der Zeit entwickeln und an Bedeutung gewinnen, hauptsächlich beeinflusst durch gesellschaftliche Veränderungen, Migrationen und historische Ereignisse.

Globale Verbreitung des Nachnamens Mores

Philippinen

Auf den Philippinen ist der Nachname „Mores“ mit einer Inzidenzrate von 4.163 besonders verbreitet. Die Anpassung von Nachnamen auf den Philippinen spiegelt oft den spanischen Einfluss wider, und der Name hat wahrscheinlich während der Kolonialzeit an Bedeutung gewonnen.

Brasilien

Mit einer erfassten Inzidenz von 2.401 ist „Mores“ auch in Brasilien relativ häufig. Die Vermischung kultureller Einflüsse in der brasilianischen Gesellschaft hat zu unterschiedlichen Namenskonventionen geführt und die brasilianischen Nachnamen zu einem Mosaik gemacht, das die vielfältigen ethnischen Hintergründe und historischen Erzählungen der Bevölkerung widerspiegelt.

Ägypten

Das Fazit mit einer Inzidenz von 2.306 in Ägypten unterstreicht die Verbreitung des Namens über verschiedene Kulturen und Regionen hinweg. Der arabische Kontext kann unterschiedliche Interpretationen und Verbindungen zur Abstammungslinie aufweisen, was auf deren Integration in lokale Namenstraditionen hindeutet.

Argentinien

In Argentinien hat der Nachname eine Inzidenzrate von 1.043, was seine Präsenz in Lateinamerika unterstreicht. Der hispanische Einfluss durchdringt die argentinische Kultur und „Mores“ könnte mit verschiedenen Familiengeschichten in Verbindung stehen, die Migrationsmuster und das spanische Erbe unterstreichen.

Italien

Italien trägt den Nachnamen „Mores“ mit einer Häufigkeit von 671, was seine europäischen Wurzeln und Verbindungen verrät. In der italienischen Kultur spiegeln Nachnamen häufig geografische Merkmale oder Berufe der Vorfahren wider, und das Vorhandensein von „Mores“ könnte auf Verbindungen zu bestimmten Regionen in Italien hinweisen.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten gibt es 507 Vorkommen des Nachnamens „Mores“. Dies spiegelt die größeren Einwanderungsmuster wider, die verschiedene ethnische Namen in den Schmelztiegel der amerikanischen Kultur brachten. Das Vorkommen von „Mores“ in den USA deutet möglicherweise auf ein familiäres Erbe hin, das auf eines der vielen Länder zurückgeht, in denen der Name weit verbreitet ist.

Regionale Varianz und weniger bekannte Fälle

Der Nachname „Mores“ kommt auch in einer Reihe anderer Länder vor, in denen die Inzidenzraten jeweils niedriger sind. In Ländern wie Indonesien (261), Luxemburg (230), der Slowakei (226) und Frankreich (148) kann der Name beispielsweise unterschiedliche familiäre Erzählungen oder ethnische Bedeutungen haben, die für die lokalen Kulturen einzigartig sind.

Länder wie Belgien, Iran, Indien und Griechenland sind weitere Beispiele für die Reichweite des Namens, wenn auch mit geringerer Häufigkeit. Diese Beispiele zeigen, wie Migrationsmuster und historischer Austausch zur Anpassung und Integration von Namen in verschiedenen Sprachen und Kulturen führen können.

Zusätzliche Hinweise zu Inzidenzraten

Die Inzidenzraten reichen von 4 in Marokko und Paraguay bis hin zu Einzelfällen in Ländern wie China, Neuseeland und Malawi. Jede Instanz trägt eine Migrationsgeschichte oder historische Bedeutung in sich, die zum globalen toponymischen Fußabdruck des Nachnamens beiträgt.

Kulturelle Bedeutung von Nachnamen

Nachnamen, einschließlich „Mores“, sind von Bedeutung, da sie oft die Geschichte, die kulturelle Identität und das Erbe einer Familie widerspiegeln. Jeder Name verkörpert Geschichten, die sich über Generationen erstrecken und Menschen mit ihren Vorfahren, regionalen Wurzeln und Traditionen verbinden.

In vielen Kulturen spielen Nachnamen auch eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der sozialen Stellung, Kaste und Familienrolle. Der Nachname kann als Bindeglied fungieren, indem er Personen mit ihrer familiären Abstammung verbindet und manchmal auch auf ihren sozioökonomischen Status oder Beruf hinweist.

Moderne Nutzung und Anerkennung

Während sich die Gesellschaft weiterentwickelt, werden Nachnamen wie „Mores“ ständig neu kontextualisiertmoderne Frameworks. Heutzutage suchen viele Menschen nach ihren genealogischen Wurzeln, was zu einem zunehmenden Interesse an den historischen Hintergründen ihrer Nachnamen führt.

Die Globalisierung der Kulturen hat zu einem wachsenden Interesse an Diaspora-Gemeinschaften geführt und die Erforschung kontinentaler Namen angeregt. Die Bedeutung von Nachnamen entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter und passt sich den Gesellschaften an, wodurch Veränderungen in der Identität und Repräsentation widergespiegelt werden.

Schlussfolgerung: Abstammungslinien und zukünftige Studien

Der Nachname „Mores“ bietet eine einzigartige Gelegenheit zur genealogischen Erforschung. Jeder Vorfall auf der ganzen Welt verstärkt die Notwendigkeit, Familiengeschichten und Verbindungen zu dokumentieren, um die kulturelle Bedeutung besser zu verstehen. Da genealogische Forschungsinstrumente immer weiter voranschreiten, werden Personen mit dem Nachnamen „Mores“ ermutigt, ihre familiären Wurzeln zu erforschen und so zum kollektiven Verständnis der Geschichte dieses Namens beizutragen.

Diese umfassende Untersuchung des Nachnamens „Mores“ betont seinen reichen Hintergrund und die Geschichten, die mit seinen Trägern an verschiedenen geografischen Standorten verbunden sind. Es unterstreicht, wie wichtig es ist, diese Muster und Verbindungen zu verstehen, die sich mit jeder Generation weiterentwickeln.

Der Familienname Mores in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Mores, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Mores größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Mores

Karte des Nachnamens Mores anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Mores gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Mores tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Mores, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Mores kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Mores ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Mores unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Mores der Welt

.
  1. Philippinen Philippinen (4163)
  2. Brasilien Brasilien (2401)
  3. Ägypten Ägypten (2306)
  4. Argentinien Argentinien (1043)
  5. Italien Italien (671)
  6. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (507)
  7. Indonesien Indonesien (261)
  8. Luxemburg Luxemburg (230)
  9. Slowakei Slowakei (226)
  10. Frankreich Frankreich (148)
  11. Belgien Belgien (135)
  12. Iran Iran (128)
  13. Indien Indien (103)
  14. Griechenland Griechenland (91)
  15. Chile Chile (76)
  16. Kanada Kanada (67)
  17. Spanien Spanien (67)
  18. Deutschland Deutschland (61)
  19. Katar Katar (53)
  20. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (52)
  21. Schweiz Schweiz (41)
  22. England England (38)
  23. Nigeria Nigeria (35)
  24. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (31)
  25. Tschechische Republik Tschechische Republik (30)
  26. Portugal Portugal (28)
  27. Kroatien Kroatien (19)
  28. Singapur Singapur (19)
  29. Russland Russland (18)
  30. Mexiko Mexiko (16)
  31. Australien Australien (15)
  32. Niederlande Niederlande (15)
  33. Uruguay Uruguay (13)
  34. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (10)
  35. Venezuela Venezuela (9)
  36. Bahrain Bahrain (9)
  37. Paraguay Paraguay (9)
  38. Peru Peru (6)
  39. Liberia Liberia (5)
  40. Pakistan Pakistan (5)
  41. Marokko Marokko (4)
  42. Kolumbien Kolumbien (4)
  43. Rumänien Rumänien (4)
  44. Syrien Syrien (3)
  45. Tansania Tansania (2)
  46. Malaysia Malaysia (2)
  47. Polen Polen (2)
  48. Haiti Haiti (1)
  49. Uganda Uganda (1)
  50. Südkorea Südkorea (1)
  51. Kasachstan Kasachstan (1)
  52. Österreich Österreich (1)
  53. Jemen Jemen (1)
  54. Bulgarien Bulgarien (1)
  55. Monaco Monaco (1)
  56. Moldawien Moldawien (1)
  57. Malawi Malawi (1)
  58. Weißrussland Weißrussland (1)
  59. Demokratische Republik Kongo Demokratische Republik Kongo (1)
  60. Nicaragua Nicaragua (1)
  61. China China (1)
  62. Neuseeländisch Neuseeländisch (1)
  63. Kuba Kuba (1)
  64. Ecuador Ecuador (1)
  65. Äthiopien Äthiopien (1)
  66. Ruanda Ruanda (1)
  67. Salomon-Inseln Salomon-Inseln (1)