Nachname Muradas

Den Nachnamen „Muradas“ verstehen

Der Nachname „Muradas“ hat ein reiches und vielfältiges Erbe und ist in mehreren Ländern der Welt stark vertreten. Die Daten zu seinem Vorkommen in verschiedenen Regionen bieten einen faszinierenden Einblick in seine geografische Verbreitung und kulturelle Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge, Variationen und soziokulturellen Auswirkungen des Nachnamens „Muradas“ sowie seine Präsenz in verschiedenen Ländern untersuchen.

Ursprünge und Etymologie

Es wird angenommen, dass der Nachname „Muradas“ spanischen Ursprungs ist, der oft auf verschiedene Regionen Spaniens zurückgeführt werden kann. Spanische Nachnamen stammen im Allgemeinen aus einer Vielzahl von Quellen, darunter geografische Standorte, Berufe und persönliche Merkmale. Die Einzelheiten hinter „Muradas“ beziehen sich möglicherweise auf solche Quellen, obwohl historische Aufzeichnungen, die sich mit bestimmten etymologischen Wurzeln befassen, seltener dokumentiert sind.

Eine Theorie geht davon aus, dass der Name von einem geografischen Merkmal oder einem lokalen Wahrzeichen in Spanien abgeleitet sein könnte. Viele Nachnamen, insbesondere in Spanien, haben ihren Ursprung in der physischen Geographie einer Region. Diese Verbindung zu Natur und Landschaft ist ein prägendes Merkmal vieler Nachnamen auf der Iberischen Halbinsel.

Geografische Verteilung

Der Nachname „Muradas“ ist in zahlreichen Ländern stark verbreitet, mit unterschiedlichen Häufigkeitsraten, die Einwanderungsmuster und kulturellen Austausch widerspiegeln. Die Länder, in denen „Muradas“ am häufigsten vorkommt, sind neben ihren jeweiligen Inzidenzraten folgende:

  • Brasilien: 483
  • Spanien: 441
  • Argentinien: 185
  • Mexiko: 163
  • Venezuela: 52
  • Vereinigte Staaten: 49
  • Kuba: 38
  • Philippinen: 18
  • Panama: 17
  • Indien: 8
  • Irak: 4
  • Uruguay: 4
  • Jemen: 4
  • Libanon: 3
  • Deutschland: 2
  • Australien: 1
  • Belgien: 1
  • Tschechische Republik: 1
  • Ecuador: 1
  • England: 1
  • Peru: 1
  • Russland: 1

Inzidenz in bestimmten Ländern

Brasilien

Brasilien hat mit einer Inzidenz von 483 die höchste Anzahl an Personen, die den Nachnamen „Muradas“ tragen. Diese hohe Prävalenz lässt sich auf die große spanische Einwanderungsbevölkerung zurückführen, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Brasilien niederließ. Viele Spanier brachten ihre Nachnamen nach Brasilien und trugen so zum reichen Wirtshaus der brasilianischen Kultur bei.

Die Integration spanischer Einwanderer in die brasilianische Gesellschaft hat eine einzigartige kulturelle Mischung geschaffen, in der Nachnamen wie „Muradas“ nicht nur das Familienerbe widerspiegeln, sondern auch das Zusammentreffen verschiedener Einflüsse veranschaulichen, die das moderne Brasilien prägen.

Spanien

Spanien ist mit einer Inzidenz von 441 der zweitwichtigste Ort für den Nachnamen „Muradas“. Die Präsenz des Nachnamens in Spanien könnte tief in seiner historischen Bedeutung verwurzelt sein, die mit bestimmten Regionen oder kulturellen Erzählungen verbunden ist, die zur historischen Landschaft der Iberischen Halbinsel beigetragen haben.

Die spanische Bevölkerung behielt ihren Nachnamen häufig über Generationen hinweg und nutzte ihn häufig als Identitätsmerkmal. Diese Aufbewahrung ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis von Familiengeschichten und Genealogien und zeigt die Kontinuität von Abstammungslinien durch dokumentierte Aufzeichnungen aus Gemeinderegistern und historischen Dokumenten.

Argentinien und andere lateinamerikanische Länder

Argentinien weist mit 185 eine bemerkenswerte Inzidenz auf, was die reiche Vielfalt an kulturellen Einflüssen des Landes aufgrund seiner Einwanderungswellen aus Spanien und anderen Teilen Europas widerspiegelt. Nachnamen wie „Muradas“ haben sich in Argentinien entwickelt, da Familien im Kontext der argentinischen Gesellschaft neue Identitäten geschaffen haben.

In Mexiko liegt die Vorfallrate bei 163, was auf einen weiteren bedeutenden spanischen Einfluss hindeutet, da viele Mexikaner ihre angestammten Wurzeln bis nach Spanien zurückverfolgen können. Die kulturelle Verschmelzung in Lateinamerika macht die einzigartigen Beispiele von Nachnamen wie „Muradas“ zu einem integralen Bestandteil des Verständnisses der lokalen Geschichte und des Gemeinschaftsgefüges.

In Venezuela mit einer Inzidenz von 52 und in Kuba mit 38 ist der Nachname ein weiteres Beispiel für die Auswirkungen der Migrationsmuster unter spanischen Gemeinden in der Karibik und in Südamerika.

Vereinigte Staaten und Einwanderungsmuster

Das Vorkommen des Nachnamens „Muradas“ in den Vereinigten Staaten mit 49 registrierten Vorkommen unterstreicht die Bedeutung der Einwanderung für die Bildung der amerikanischen Gesellschaft. Viele Familien aus lateinamerikanischen Ländern, darunter auch solche mit dem Nachnamen „Muradas“, haben sich auf der Suche nach besseren Chancen und einem günstigeren Leben in den USA niedergelassen.

Im Laufe der Zeit haben diese Familien einen Beitrag zur amerikanischen Kulturlandschaft geleistet und dabei oft ihre Nachnamen beibehalten, um eine Verbindung zu ihrem Erbe herzustellen.Diese Verbindung kann sich in Gemeinschaftsveranstaltungen, Feiern und kulturellen Ausdrucksformen manifestieren, die die Bindungen ihrer Vorfahren aufrecht erhalten.

Kleinere Populationen und globale Ausbreitung

In Ländern wie den Philippinen, Panama und sogar bis nach Indien lässt sich der Nachname „Muradas“ in kleinen, aber bedeutenden Populationen nachweisen. Auf den Philippinen kommt der Nachname mit einer Häufigkeit von 18 vor – dies unterstreicht die historischen Zusammenhänge zwischen der spanischen Kolonisierung und der lokalen Bevölkerung.

In Ländern wie dem Irak, Uruguay und dem Jemen kommt der Nachname „Muradas“ nur minimal vor, aber ihre Präsenz verstärkt die Vorstellung einer globalen Diaspora, die aus vor Jahrhunderten etablierten Familienmigrationen entstehen kann. Diese verschiedenen Ereignisse erzählen eine Geschichte von Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit, als Familien über Grenzen hinwegzogen und dabei ihre Identitäten und Hinterlassenschaften mitbrachten.

Kulturelle Bedeutung

Der Nachname „Muradas“ trägt, wie andere Nachnamen weltweit, nicht nur ein Zeichen der Identität in sich, sondern eine Geschichte voller kultureller Bedeutung. Namen repräsentieren oft das Familienerbe, die Geschichte und die Verflechtung verschiedener kultureller Erzählungen, die eine Gemeinschaft definieren. In Gebieten, in denen der Nachname weit verbreitet ist, werden lokale Traditionen, Bräuche und Geschichten häufig geteilt, wodurch ein reichhaltiges Identitätsgeflecht zwischen den Gemeinschaften entsteht.

Die verschiedenen Formen des Nachnamens „Muradas“ spiegeln möglicherweise sprachliche Veränderungen und Anpassungen wider, als sich Familien in verschiedenen Ländern und Regionen niederließen. Die Sprache ist ein entscheidender Faktor für Nachnamen; Im Laufe der Zeit haben sich die Aussprache und die Schreibweise von Nachnamen häufig weiterentwickelt, was zu Variationen führte, die unterschiedliche Versionen derselben Geschichte erzählen.

Auswirkungen auf Identität und Erbe

Für Personen, die den Nachnamen „Muradas“ tragen, ist ihr Name mehr als nur ein Identifikator; Es ist eine Verbindung zur Vergangenheit ihrer Familie und dient als Vermächtnis, das Generationen überdauert. Viele Menschen sind stolz auf ihren Nachnamen und schätzen den kulturellen Reichtum und den historischen Hintergrund, den er symbolisiert. Familientreffen, genealogische Forschungen und Gemeindeversammlungen drehen sich oft um diese Diskussionen über das Erbe und ermöglichen es Einzelpersonen, ihre Wurzeln tiefer zu erforschen.

Die emotionale Verbindung zu einem Nachnamen kann ein starkes Zugehörigkeits- und Identitätsgefühl hervorrufen, insbesondere bei Personen, die möglicherweise ausgewandert sind oder deren Familien aufgrund des Umzugs vor Herausforderungen standen. Die Beschäftigung mit ihrer Abstammung ermöglicht es Einzelpersonen, Teile ihres Erbes zurückzugewinnen und ihre kulturellen Narrative in einem zeitgenössischen Kontext zu behaupten.

Nachnamen recherchieren und verstehen

Genealogische Ressourcen

Für diejenigen, die sich für die Erforschung des Nachnamens „Muradas“ interessieren, stehen zahlreiche genealogische Ressourcen zur Verfügung. Online-Datenbanken, öffentliche Aufzeichnungen und historische Archive können wertvolle Informationen über die Abstammung der Familie, Migrationen und die geografische Verteilung des Nachnamens im Laufe der Zeit liefern.

Die Zusammenarbeit mit lokalen historischen Gesellschaften, Bibliotheken und Genealogie-Websites kann Einzelpersonen auch dabei helfen, tiefere Verbindungen zu ihrer Abstammung aufzudecken, Stammbäume zu untersuchen und sich mit historischen Ereignissen zu befassen, die möglicherweise die Reise ihrer Familie geprägt haben.

Kulturerbe-Organisationen

Darüber hinaus konzentrieren sich viele Organisationen des Kulturerbes auf die Bewahrung und Würdigung von Identitäten, die mit bestimmten Nachnamen verbunden sind. Diese Organisationen organisieren oft kulturelle Veranstaltungen, sammeln Geschichten und bieten Plattformen für Familien, auf denen sie ihre Erfahrungen und Geschichten teilen können, die mit Nachnamen wie „Muradas“ verbunden sind.

Solche Organisationen fördern nicht nur Gemeinschaften, sondern tragen auch dazu bei, die reichen kulturellen Narrative zu beleuchten, die mit Nachnamen einhergehen, und stellen so sicher, dass das Erbe der Namen auch von zukünftigen Generationen gewürdigt und erforscht wird.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend ist der Nachname „Muradas“ nicht nur ein Name; Es umfasst ein reiches historisches Geflecht, das Menschen in verschiedenen Regionen der Welt mit ihren Wurzeln verbindet. Anhand der präsentierten Daten werden wir Zeugen der starken Auswirkungen von Migration, kulturellem Austausch und Anpassung und offenbaren die Bedeutung von „Muradas“ über seine Oberfläche als Familienname hinaus. Wenn wir die tieferen Implikationen dieses Nachnamens verstehen, können wir die unzähligen Geschichten und Geschichten schätzen, die er repräsentiert und die die dauerhafte Natur der Identität in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt widerspiegeln.

Der Familienname Muradas in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Muradas, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Muradas größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Muradas

Karte des Nachnamens Muradas anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Muradas gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Muradas tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Muradas, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Muradas kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Muradas ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Muradas unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Muradas der Welt

.
  1. Brasilien Brasilien (483)
  2. Spanien Spanien (441)
  3. Argentinien Argentinien (185)
  4. Mexiko Mexiko (163)
  5. Venezuela Venezuela (52)
  6. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (49)
  7. Kuba Kuba (38)
  8. Philippinen Philippinen (18)
  9. Panama Panama (17)
  10. Indien Indien (8)
  11. Irak Irak (4)
  12. Uruguay Uruguay (4)
  13. Jemen Jemen (4)
  14. Libanon Libanon (3)
  15. Deutschland Deutschland (2)
  16. Australien Australien (1)
  17. Belgien Belgien (1)
  18. Tschechische Republik Tschechische Republik (1)
  19. Ecuador Ecuador (1)
  20. England England (1)
  21. Peru Peru (1)
  22. Russland Russland (1)