Der Nachname Notter ist schweizerischen Ursprungs und leitet sich vom Wort „natter“ ab, was auf Deutsch Addierer oder Viper bedeutet. Es wird angenommen, dass es als Spitzname für jemanden entstanden ist, der ein schlangenartiges Aussehen oder eine schlangenartige Persönlichkeit hatte. Die erste urkundliche Erwähnung des Nachnamens Notter stammt aus dem 15. Jahrhundert in der Schweiz.
In der Schweiz ist die Häufigkeit des Nachnamens Notter mit 1.464 Personen relativ hoch. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname im Land eine lange und etablierte Geschichte hat. Zu den bemerkenswerten Personen mit dem Nachnamen Notter in der Schweiz gehört Hans Notter, ein bekannter Politiker und Diplomat.
In den Vereinigten Staaten gibt es 870 Personen mit dem Nachnamen Notter. Der Name gelangte wahrscheinlich durch Schweizer Einwanderer in die USA, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert im Land niederließen. Zu den bemerkenswerten Personen mit dem Nachnamen Notter in den USA gehört John Notter, ein erfolgreicher Geschäftsmann und Philanthrop.
In Deutschland gibt es 617 Personen mit dem Nachnamen Notter. Der Name verbreitete sich wahrscheinlich durch den Handel und den kulturellen Austausch mit der Schweiz nach Deutschland. Zu den bemerkenswerten Personen mit dem Nachnamen Notter in Deutschland gehört Karl Notter, ein renommierter Wissenschaftler und Forscher.
In Frankreich gibt es 438 Personen mit dem Nachnamen Notter. Der Name gelangte wahrscheinlich durch diplomatische und militärische Beziehungen mit der Schweiz nach Frankreich. Zu den bemerkenswerten Personen mit dem Nachnamen Notter in Frankreich gehört Pierre Notter, ein gefeierter Künstler und Bildhauer.
Neben der Schweiz, den USA, Deutschland und Frankreich kommt der Nachname Notter auch in anderen Ländern der Welt vor. In Österreich gibt es 113 Personen mit dem Nachnamen Notter, in England 56, in Brasilien 53, in Kanada 45, in Irland 26, in Neuseeland 24 und auf den Bermudas 17. Der Nachname Notter ist in Ländern wie Australien, Ungarn, Schweden, den Niederlanden, Chile, Ecuador, Polen, Russland, Kosovo, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Belgien, Kolumbien, Kroatien, Luxemburg, Mexiko, Oman, Panama und Katar weniger verbreitet. wo es nur wenige Personen mit diesem Namen gibt.
Insgesamt hat der Familienname Notter eine reiche und vielfältige Geschichte mit einer bedeutenden Präsenz in der Schweiz und einer wachsenden Präsenz in Ländern auf der ganzen Welt. Der Name entstand wahrscheinlich als Spitzname für jemanden mit einem schlangenähnlichen Aussehen oder einer schlangenähnlichen Persönlichkeit, hat sich jedoch seitdem in vielen Ländern zu einem gebräuchlichen und angesehenen Nachnamen entwickelt.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Notter, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Notter größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Notter gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Notter tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Notter, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Notter kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Notter ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Notter unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.