Nachname Ohata

Einführung in den Nachnamen Ohata

Der Nachname Ohata ist japanischen Ursprungs und hat eine einzigartige kulturelle und historische Bedeutung. Das Verständnis der Demografie und Verbreitung des Nachnamens kann Aufschluss über seine Herkunft und die Migrationsmuster derjenigen geben, die ihn tragen. In diesem Artikel werden die Häufigkeit des Nachnamens Ohata in verschiedenen Ländern, seine sprachlichen Wurzeln und seine soziokulturellen Implikationen untersucht.

Der Ursprung des Nachnamens Ohata

Der Nachname Ohata (大畑) besteht aus zwei Kanji-Zeichen: „大“ (Ō) bedeutet „groß“ oder „groß“ und „畑“ (Hata) bedeutet „Feld“ oder „Bauernhof“. Zusammen können sie sich auf ein „großes Feld“ oder eine „große Farm“ beziehen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass japanische Nachnamen von geografischen Merkmalen, Berufen oder natürlichen Elementen abgeleitet werden, sodass sie die Umgebung oder den landwirtschaftlichen Hintergrund der Abstammungslinie widerspiegeln.

Kulturelle Bedeutung

In Japan haben Nachnamen oft eine tiefere Bedeutung oder historische Bedeutung. Sie können auf die familiäre Abstammung, den sozialen Status oder die regionale Herkunft hinweisen. Der landwirtschaftliche Hintergrund, den der Name Ohata impliziert, könnte darauf hindeuten, dass die Träger dieses Nachnamens an landwirtschaftlichen Praktiken beteiligt gewesen sein könnten, die seit Jahrhunderten ein herausragender Aspekt der japanischen Kultur und Wirtschaft sind.

Demografie des Nachnamens Ohata

Die Häufigkeit des Nachnamens Ohata variiert weltweit erheblich. Während er hauptsächlich mit Japan in Verbindung gebracht wird, wo er am häufigsten vorkommt, hat sich der Name auch in anderen Ländern verbreitet, wenn auch in geringerer Zahl. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der gemeldeten Häufigkeit des Nachnamens Ohata in verschiedenen Ländern, die interessante Migrations- und demografische Muster aufzeigt.

Japan

In Japan ist der Nachname Ohata mit einer gemeldeten Inzidenz von 38.873 Personen recht verbreitet. Diese beträchtliche Zahl weist darauf hin, dass der Nachname gut etabliert ist und wahrscheinlich eine tief verwurzelte Geschichte in der japanischen Gesellschaft hat. Die hohe Häufigkeit in Japan deutet darauf hin, dass viele Familien ihre Abstammung auf bestimmte Regionen zurückführen könnten, in denen die Landwirtschaft vorherrschend war.

Brasilien

Brasilien ist mit einer Häufigkeit von 300 des Nachnamens Ohata ein Highlight der japanischen Diaspora. Japanische Einwanderer kamen Anfang des 20. Jahrhunderts nach Brasilien, hauptsächlich wegen der Arbeit in der Landwirtschaft. Das Vorkommen des Nachnamens Ohata in Brasilien könnte darauf hindeuten, dass Familien auf der Suche nach neuen landwirtschaftlichen Möglichkeiten oder in Zeiten wirtschaftlicher Not in Japan nach Brasilien zogen.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten gibt es etwa 202 Träger des Nachnamens Ohata. Die USA waren die Heimat vieler japanischer Einwanderer, insbesondere während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Verbreitung des Nachnamens Ohata in den USA könnte Einblicke in die Migrationstrends japanischer Menschen auf der Suche nach besseren Chancen geben.

Thailand, Kanada und andere Länder

Weiter unten in der Liste kommt der Nachname Ohata in mehreren anderen Ländern seltener vor. In Thailand gibt es 17 Inzidenzen; in Kanada gibt es 14; und in anderen Ländern wie Argentinien (7), den Philippinen (6), Nigeria (4) und Singapur (4) sinken die Zahlen weiter. Jeder dieser Fälle spiegelt unterschiedliche Migrationsmuster sowie die Anpassung der japanischen Kultur an verschiedene globale Umgebungen wider.

Aufschlüsselung der internationalen Inzidenz

Um die weltweite Verbreitung des Nachnamens Ohata zu verstehen, können wir sein Vorkommen in verschiedenen anderen Ländern analysieren.

Neue Präsenz in Ländern

In den folgenden Ländern kommt der Nachname Ohata nur minimal vor, aber sein Vorkommen ist bemerkenswert:

  • China: 3
  • Australien: 2
  • Italien: 2
  • Demokratische Republik Kongo: 1
  • Frankreich: 1
  • Vereinigtes Königreich (England): 1
  • Vereinigtes Königreich (Schottland): 1
  • Hongkong: 1
  • Indonesien: 1
  • Indien: 1
  • Malaysia: 1
  • Papua-Neuguinea: 1
  • Südafrika: 1

Die Unterschiede und das sporadische Auftreten in diesen Ländern weisen auf ein Muster japanischer Migration und Assimilation in verschiedene Kulturen hin. Sie bedeuten auch die Globalisierung und Vermischung der Bevölkerungen, insbesondere durch Arbeitsmigration und Familienzusammenführung.

Migrationsmuster verstehen

Die Verbreitung des Nachnamens Ohata kann im größeren Kontext der japanischen Einwanderungsgeschichte verstanden werden. Ab dem späten 19. Jahrhundert suchten viele Japaner aufgrund verschiedener sozioökonomischer Faktoren wie Überbevölkerung, wirtschaftlicher Schwierigkeiten und Naturkatastrophen in Japan nach Möglichkeiten im Ausland. Länder wie Brasilien, die Vereinigten Staaten und sogar Teile Südostasiens wurden zu bevorzugten Zielen für diejenigen, die ein besseres Leben suchten.

Japanische Einwanderung nach Brasilien

Brasilienwurde ab dem frühen 20. Jahrhundert zur Heimat einer der größten japanischen Gemeinden außerhalb Japans. Die Konzentration des Familiennamens Ohata in Brasilien ist wahrscheinlich auf diese Migrationswelle zurückzuführen. Viele japanische Einwanderer ließen sich in landwirtschaftlichen Gebieten nieder, wo sie ihr landwirtschaftliches Wissen anwenden konnten.

Japanische Präsenz in den Vereinigten Staaten

Die Vereinigten Staaten erlebten insbesondere im frühen 20. Jahrhundert auch einen erheblichen Zustrom japanischer Einwanderer. Ereignisse wie die Einführung des japanischen Ausschlussgesetzes im Jahr 1924 führten zu einer Zerstreuung von Familien, oft mit Nachnamen wie Ohata, über verschiedene Staaten. Dies führte zu einer Mischung kultureller Einflüsse, da diese Familien versuchten, ihr Erbe zu bewahren und sich gleichzeitig in eine neue Gesellschaft zu integrieren.

Die Rolle der Kulturerhaltung

Die Migration von Familien mit dem Nachnamen Ohata wirft Fragen zur kulturellen Identität und Erhaltung auf. Als diese Familien in andere Länder zogen, wurde die Herausforderung, ihr japanisches Erbe zu bewahren und sich gleichzeitig an neue Kulturen anzupassen, immer wichtiger.

Erste und zweite Generation

Einwanderer der ersten Generation behielten oft eine starke Bindung zu ihrem Heimatland bei und übernahmen Traditionen, Sprachen und Bräuche aus Japan. Sie spielten eine entscheidende Rolle bei der Weitergabe des Ohata-Nachnamens über Generationen hinweg und sicherten dessen Fortbestand. Bei nachfolgenden Generationen, insbesondere in multiethnischen Kontexten, kann das Gleichgewicht zwischen der Bewahrung der kulturellen Identität und der Integration in lokale Normen jedoch schwierig sein.

Gemeinschaftsaufbau

In der Diasporabevölkerung entstehen häufig kulturelle Vereinigungen und Gemeinschaftsgruppen, die Unterstützung bieten und das Zugehörigkeitsgefühl fördern. Der Nachname Ohata kommt häufig in solchen Vereinigungen vor, in denen Einzelpersonen versuchen, sich mit ihren Wurzeln zu verbinden. Diese Gemeinschaften ermöglichen den kulturellen Austausch, feiern traditionelle Feste und fördern japanische Kunst und Sprache und tragen so zur Bewahrung des Ohata-Erbes bei.

Die sprachliche Dimension von Nachnamen

Die Art und Weise, wie Nachnamen wie Ohata in verschiedenen Sprachen ausgesprochen und geschrieben werden, beeinflusst, wie sie wahrgenommen und aufgezeichnet werden. Während des Transliterationsprozesses kann es zu sprachlichen Abweichungen kommen, da der Name in verschiedenen Kulturen übernommen wird.

Transliterationsherausforderungen

Wenn Namen aus dem Japanischen in andere Sprachen transkribiert werden, können verschiedene Faktoren die Art und Weise beeinflussen, wie sie dargestellt werden. Die Verwendung von Romanisierungssystemen wie Hepburn oder Kunrei-shiki führt zu phonetischen Variationen und kann international zu unterschiedlichen Schreibweisen oder Aussprachen führen. Dies kann sich darauf auswirken, wie Einzelpersonen nach ihrem Nachnamen suchen und sich mit ihm identifizieren, insbesondere im Zusammenhang mit digitalen Aufzeichnungen.

Moderne Trends und digitaler Fußabdruck

In der heutigen globalisierten Welt spielt die digitale Präsenz von Nachnamen eine wichtige Rolle bei der grenzüberschreitenden Verbindung von Menschen. Online-Plattformen und Genealogie-Websites haben es vielen Menschen ermöglicht, ihre Abstammung zu erforschen, was häufig auch die Verfolgung von Nachnamen einschließt.

Erkundung der Online-Abstammung

Personen mit dem Nachnamen Ohata greifen zunehmend auf Online-Ressourcen zurück, um ihre Familiengeschichte aufzudecken, mit entfernten Verwandten in Kontakt zu treten oder sogar ihre Migrationsmuster zu verfolgen. Dieser Trend ermöglicht ein zeitgemäßes Verständnis von Namen und ihren kulturhistorischen Kontexten.

Soziale und wirtschaftliche Beiträge

Nachnamen spiegeln oft gesellschaftliche Rollen und Beiträge im Laufe der Zeit wider. Die Menschen, die den Nachnamen Ohata tragen, insbesondere in Japan und in Diaspora-Gemeinschaften, haben möglicherweise erhebliche Auswirkungen auf ihr jeweiliges Umfeld.

Landwirtschaftlicher Einfluss

Die ursprüngliche Bedeutung von Ohata in Bezug auf „Felder“ lässt auf einen landwirtschaftlichen Einfluss schließen. Träger dieses Nachnamens haben möglicherweise in der Vergangenheit durch die Landwirtschaft zur lokalen Wirtschaft beigetragen, die in Japan und anderen Ländern, in denen sie sich niedergelassen haben, nach wie vor ein wichtiger Sektor ist.

Teilnahme in verschiedenen Bereichen

Heute sind Personen mit dem Nachnamen Ohata wahrscheinlich in verschiedenen Berufen tätig, darunter in Bereichen wie Bildung, Wirtschaft, Kunst und Technologie. Jeder Beitrag spiegelt die Mischung aus traditionellen Werten und modernen Bestrebungen wider und zeigt die Vielseitigkeit der Ohata-Linie, sich an neue Kontexte anzupassen und gleichzeitig ihr Erbe zu würdigen.

Schlussfolgerung

Das Verständnis des Nachnamens Ohata bietet einen Einblick in die komplexen Erzählungen von Identität, Migration und kultureller Entwicklung. Während Menschen mit diesem Nachnamen ihre persönlichen Geschichten erzählen, ist das Erbe von Ohata weiterhin in das reiche Geflecht der globalen Geschichte eingewoben.

Der Familienname Ohata in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Ohata, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Ohata größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Ohata

Karte des Nachnamens Ohata anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Ohata gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Ohata tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Ohata, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Ohata kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Ohata ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Ohata unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Ohata der Welt

.
  1. Japan Japan (38873)
  2. Brasilien Brasilien (300)
  3. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (202)
  4. Thailand Thailand (17)
  5. Kanada Kanada (14)
  6. Argentinien Argentinien (7)
  7. Philippinen Philippinen (6)
  8. Nigeria Nigeria (4)
  9. Singapur Singapur (4)
  10. China China (3)
  11. Australien Australien (2)
  12. Italien Italien (2)
  13. Demokratische Republik Kongo Demokratische Republik Kongo (1)
  14. Frankreich Frankreich (1)
  15. England England (1)
  16. Schottland Schottland (1)
  17. Hongkong Hongkong (1)
  18. Indonesien Indonesien (1)
  19. Indien Indien (1)
  20. Malaysia Malaysia (1)
  21. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (1)
  22. Südafrika Südafrika (1)