Nachname Pareras

Übersicht über den Nachnamen „Pareras“

Der Nachname „Pareras“ hat eine faszinierende Geschichte und eine vielfältige geografische Verbreitung, die hauptsächlich im spanischsprachigen Raum verwurzelt ist. Sein Vorkommen ist in verschiedenen Regionen zu verzeichnen, insbesondere in Spanien, Brasilien und auf den Philippinen. Mit einer Gesamtinzidenz von 189 in Spanien ist der Name in anderen Ländern weitaus seltener und bietet eine interessante Perspektive auf seine Migration und Anpassung durch verschiedene Kulturen.

Herkunft des Nachnamens „Pareras“

Die Etymologie des Nachnamens „Pareras“ geht wahrscheinlich auf die spanische Sprache zurück, wo Nachnamen oft von geografischen Standorten, Berufen oder familiärer Abstammung abgeleitet sind. Es wird angenommen, dass „Pareras“ vom Wort „parera“ stammt, was übersetzt „jemand, der sich vorbereitet“ bedeutet oder sich auf den Akt der Vorbereitung und Betreuung bezieht. Dies könnte auf eine historische Verbindung des Nachnamens mit Familien hinweisen, die an wesentlichen gemeinnützigen Diensten oder Berufen beteiligt sind, bei denen es um Pflege geht.

Geografische Verteilung

Eine Analyse der Häufigkeit des Nachnamens zeigt, dass die Prävalenz in mehreren Ländern unterschiedlich ist:

  • Spanien (189): Der Geburtsort des Nachnamens, wo die Mehrheit der Personen lebt, die diesen Namen tragen. Seine Hervorhebung hier deutet auf eine langjährige Abstammungslinie hin.
  • Brasilien (39): Eine beträchtliche Anzahl von Pareras kann auf Brasilien zurückgeführt werden, was auf Migrationsmuster hinweist, die sich in der portugiesischen Kolonisierung und der anschließenden Integration spanischer Nachnamen widerspiegeln.
  • Philippinen (29): Das Vorkommen des Nachnamens auf den Philippinen ist auf den spanischen Kolonialeinfluss zurückzuführen, der die philippinischen Namenskonventionen nachhaltig geprägt hat.
  • Peru (13): Ein weiterer Ort, an dem der Nachname Fuß gefasst hat, was wahrscheinlich mit der historischen Migration aus Spanien während der Kolonialzeit zusammenhängt.
  • Indonesien (8): Die geringere Inzidenz in Indonesien spiegelt möglicherweise den weniger direkten Einfluss der spanischen Kolonisierung in der Region wider, deutet jedoch auf weitere Migration und Anpassung hin.
  • Vereinigte Staaten (3): Der Nachname erscheint in den USA, wahrscheinlich aufgrund der Einwanderung, was die kulturelle Landschaft der amerikanischen Bevölkerung weiter diversifiziert.
  • Deutschland (2): Die Anwesenheit von „Pareras“ in Deutschland könnte auf eine Form europäischer Migration oder Integration hinweisen.
  • Andorra (1), Kanada (1), Kuba (1), Mexiko (1): Jedes dieser Länder weist eine vernachlässigbare Häufigkeit auf, was unterstreicht, dass der Nachname zwar nicht weit verbreitet, aber dennoch weit verbreitet ist verschiedene geografische Orte.

Kulturelle Bedeutung

Nachnamen haben kulturelle Bedeutung und geben oft Aufschluss über die Familiengeschichte, den sozialen Status und sogar den Beruf. Im Fall von „Pareras“ weist die vielfältige globale Präsenz auf die Anpassungsfähigkeit und Integration des Namens in verschiedene Kulturen hin. Es spiegelt die Vernetzung der Gemeinschaften und den Einfluss der Migration im Laufe der Jahrhunderte wider.

Pareras in der spanischen Kultur

In Spanien kann der Nachname Assoziationen mit Familienerbe und Adel aufweisen, gemeinsame Merkmale vieler traditioneller spanischer Nachnamen. Die mit vielen spanischen Nachnamen verbundene historische Bedeutung verrät oft den Ursprung der Abstammungslinie der Familie, sei es als Landbesitzer, Handwerker oder im Zivildienst tätig.

Globale Migrationsmuster

Die Migration von Personen mit dem Nachnamen „Pareras“ zeigt, wie spanische Nachnamen reisten und sich in neuen Umgebungen veränderten. Die Migration von Spanien in lateinamerikanische Länder während der Kolonialzeit und später auf die Philippinen ermöglichte die weltweite Verbreitung des Nachnamens.

Historischer Kontext von „Pareras“

Der historische Kontext rund um den Nachnamen „Pareras“ ist bedeutsam, da er Einblick in die soziopolitischen Faktoren bietet, die seine Verbreitung geprägt haben. Das 15. bis 17. Jahrhundert war von der Expansion des spanischen Reiches geprägt, die zur Abwanderung spanischer Staatsangehöriger und zum Export ihrer Namen führte.

Die Ära der spanischen Kolonialisierung

Die spanische Kolonialisierung brachte viele iberische Familien nach Amerika und in Teile Asiens. Als sie sich in diesen Regionen niederließen, etablierten sich Namen, darunter „Pareras“, und veränderten sich basierend auf den lokalen Sprachen und Kulturen. In diesem historischen Rahmen wird deutlich, dass die Verteilung des Nachnamens nicht nur zufällig, sondern eng mit den umfassenderen Migrationsmustern der Zeit verknüpft ist.

Auswirkungen von Sprache und Anpassung

Im Laufe der Geschichte haben sich die Aussprache und Schreibweise von Namen oft weiterentwickelt, um besser zur Sprache der neuen Umgebung zu passen. In Ländern, in denen der spanische Einfluss minimal ist, können Variationen des Nachnamens entstehen, die die Anpassungsfähigkeit des Namens unter Beibehaltung demonstrierenseine ursprüngliche Essenz.

Zeitgenössische Relevanz des Nachnamens „Pareras“

In der heutigen Zeit geht das Verständnis des Nachnamens „Pareras“ über das genealogische Interesse hinaus. Es verbindet sich mit Identität, Kultur und dem Erbe, das Einzelpersonen aufgrund ihrer Herkunft tragen. Heutige Träger des Namens stehen möglicherweise vor der Herausforderung, ihre Familiengeschichte zu entschlüsseln, insbesondere im Kontext der Globalisierung, wo Namen aufgrund umfassenderer gesellschaftlicher Veränderungen möglicherweise an Unterscheidungskraft verlieren.

Genealogische Forschung

Für diejenigen, die ihre Abstammung zurückverfolgen möchten, dient der Nachname „Pareras“ als Schlüssel zur Aufdeckung familiärer Bindungen. Die Genealogie hat sich zu einem aufstrebenden Bereich entwickelt. Auf Abstammungs-Websites können Einzelpersonen ihr Erbe erkunden und Stammbäume erstellen. Jeder Bär mit dem Nachnamen „Pareras“ birgt potenziell einzigartige Erzählungen, die zu einem differenzierteren Verständnis der Geschichte des Namens beitragen.

DNA-Abstammungstest

Das Aufkommen von DNA-Tests zur Abstammung hat das Verständnis der eigenen Abstammung noch komplexer gemacht. Personen mit dem Namen „Pareras“ können ihre genetischen Wurzeln erforschen und möglicherweise Verbindungen zu bisher unbekannten Regionen und Verwandten aufdecken. Diese Methode bietet einen wissenschaftlichen Ansatz für die Genealogie und bereichert die Erzählung, die Nachnamen wie „Pareras“ tragen, weiter.

Variationen und Synonyme des Nachnamens

Wie viele Nachnamen kann es auch bei „Pareras“ regionale Variationen oder verwandte Namen geben. Diese Abweichungen können aufgrund von Sprachunterschieden, Änderungen der Rechtschreibung im Laufe der Zeit oder sogar Anpassungen an lokale Gepflogenheiten auftreten. Das Verständnis dieser Variationen ist für eine umfassende genealogische Forschung von entscheidender Bedeutung.

Häufige Varianten

Mögliche Varianten des Nachnamens können aufgrund phonetischer Ähnlichkeiten oder Transliteration in verschiedene Sprachen entstehen. Nachnamen wie „Paredes“ oder „Parrera“ können in Aufzeichnungen auftauchen und führen Genealogen oft dazu, verschiedene Forschungswege einzuschlagen, um eine Verbindung zur „Pareras“-Linie herzustellen.

Bedeutung der Variantenforschung

Die Recherche nach Varianten und Synonymen ist für jeden, der seine Familiengeschichte erforscht, von entscheidender Bedeutung, da dies eine größere Genauigkeit bei der Nachverfolgung von Abstammungslinien ermöglicht. Diese Erweiterung kann zur Entdeckung bisher unbekannter Verwandter und kultureller Bindungen führen und so das Verständnis ihres Erbes bereichern.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Pareras“ ist nicht nur ein Name, sondern eine Quelle der Geschichte und kulturellen Identität, die Grenzen überschreitet. Seine Zeitreise, die Migration, Anpassung und Widerstandsfähigkeit widerspiegelt, unterstreicht die bedeutende Rolle, die Nachnamen beim Verständnis menschlicher Zusammenhänge spielen. Die Erforschung von Namen wie „Pareras“ öffnet die Tür zu einem besseren Verständnis der Komplexität unserer gemeinsamen Geschichte und kulturellen Identität.

Der Familienname Pareras in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Pareras, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Pareras größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Pareras

Karte des Nachnamens Pareras anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Pareras gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Pareras tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Pareras, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Pareras kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Pareras ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Pareras unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Pareras der Welt

.
  1. Spanien Spanien (189)
  2. Brasilien Brasilien (39)
  3. Philippinen Philippinen (29)
  4. Peru Peru (13)
  5. Indonesien Indonesien (8)
  6. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (3)
  7. Deutschland Deutschland (2)
  8. Andorra Andorra (1)
  9. Kanada Kanada (1)
  10. Kuba Kuba (1)
  11. Mexiko Mexiko (1)