Nachname Partusch

Einführung in den Nachnamen Partusch

Der Nachname „Partusch“ ist relativ selten und kommt in verschiedenen Regionen, insbesondere in den Vereinigten Staaten (US) und Deutschland (DE), besonders häufig vor. Die Daten offenbaren einige interessante Einblicke in die Verbreitung in verschiedenen Ländern und weisen auf mögliche historische Migrationsmuster und kulturelle Einflüsse hin, die seine Verwendung im Laufe der Zeit geprägt haben.

Das Vorkommen von Partusch verstehen

Nach den verfügbaren Daten kommt der Nachname Partusch in folgenden Fällen vor:

  • Vereinigte Staaten (USA): 227 Personen
  • Deutschland (DE): 68 Personen
  • Österreich (AT): 13 Personen
  • Norwegen (NO): 1 Person

Die Zahlen geben einen Einblick sowohl in die demografische Präsenz des Nachnamens als auch in seine potenziellen familiären Verbindungen. Besonders hervorzuheben ist die höchste Inzidenz in den Vereinigten Staaten, was auf eine Diaspora schließen lässt, die ihre Wurzeln in der europäischen Bevölkerung haben könnte, insbesondere in Deutschland und den umliegenden Ländern.

Historischer Kontext des Nachnamens Partusch

Herkunft des Nachnamens

Um die Bedeutung und Verwendung eines Nachnamens zu verstehen, ist es oft hilfreich, seine etymologischen Wurzeln zu untersuchen. Der Nachname Partusch ist wahrscheinlich slawischen Ursprungs und spiegelt eine gängige Praxis wider, bei der resultierende Nachnamen auf geografische oder familiäre Bindungen hinweisen. Aufgrund der Transliteration von slawischen Sprachen in germanische Sprachen könnten Varianten und zugehörige Schreibweisen auftreten, insbesondere angesichts der historischen Interaktionen zwischen diesen Kulturen.

Migrationsmuster

Die Verteilung des Nachnamens weist auf historische Migrationstrends hin, insbesondere auf transatlantische Bewegungen, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert stattfanden. Viele Deutsche und Österreicher wanderten in dieser Zeit in die USA aus, um sozioökonomischen Schwierigkeiten zu entgehen, bessere Chancen zu suchen oder politischen Unruhen zu entgehen. Die Anwesenheit von Partusch in den USA könnte möglicherweise mit diesen Migrationswellen in Zusammenhang stehen.

Kulturelle Bedeutung in Vorkommensregionen

Partusch in den Vereinigten Staaten

In den USA findet sich der Nachname Partusch vor allem bei Nachkommen europäischer Einwanderer. Die beträchtliche Bevölkerung von 227 weist auf einen beträchtlichen Stammbaum hin, der sich aufgrund des Schmelztiegel-Ethos der amerikanischen Gesellschaft über Generationen hinweg verzweigt haben könnte. In den USA kann der Nachname bestimmte Erinnerungen und Geschichten in sich tragen, die mit der Herkunft seiner Träger verbunden sind.

Darüber hinaus kann der Nachname im Laufe der Zeit verschiedenen Anpassungen unterliegen, die durch Amerikanisierungspraktiken beeinflusst werden. Namen werden häufig geändert, um sie im englischen Kontext leichter auszusprechen oder zu buchstabieren, was ein häufiges Phänomen unter Einwandererfamilien widerspiegelt.

Partusch in Deutschland

In Deutschland, wo der Nachname eine Häufigkeit von 68 hat, bleiben Schreibweise und Aussprache möglicherweise näher an der ursprünglichen Form und weisen auf ein starkes kulturelles Erbe hin. Namen wie Partusch können in regionalen Dialekten verwurzelt sein oder bestimmte historische Nuancen widerspiegeln, die möglicherweise mit Berufen, geografischen Merkmalen oder familiären Bindungen innerhalb des Landes zusammenhängen.

Partusch könnte als deutscher Familienname wertvolle Hinweise für die genealogische Forschung liefern. Historische Aufzeichnungen wie Kirchenbücher oder Zivildokumente können Aufschluss über den Ursprung und die Entwicklung dieses Nachnamens in bestimmten Gemeinden geben.

Partusch in Österreich

In Österreich ist die Präsenz des Nachnamens mit nur 13 gemeldeten Personen deutlich geringer, was auf eine eher lokale oder familiäre Verwendung schließen lässt. Österreichische Nachnamen weisen häufig Verbindungen zu bestimmten Bundesländern, Städten oder Regionen auf und weisen auf eine lokale Bedeutung hin, die für die genealogische Erforschung wertvoll sein könnte. Wer die Familiengeschichte in Österreich aufspürt, kann Verbindungen zu Adligen oder lokalen historischen Persönlichkeiten aufdecken.

Partusch in Norwegen

Das Vorkommen einer Person in Norwegen wirft interessante Fragen darüber auf, wie der Nachname in einem Land anerkannt wurde, in dem er weitgehend fehlt. Es könnte auf eine einzigartige familiäre Verbindung oder eine einzelne Einwanderergeschichte hinweisen, die es wert ist, erkundet zu werden. Die geringe Inzidenz könnte auch darauf hindeuten, dass diese Person eine soziokulturelle Anomalie darstellt und möglicherweise zur Erforschung der Frage beiträgt, wie sich Namen in verschiedenen Sprachen und Kulturen ändern und anpassen.

Genealogische Forschung und Ressourcen

Bedeutung genealogischer Studien

Für Personen, die den Nachnamen Partusch erforschen, kann eine genealogische Untersuchung viel über die Herkunft der Familie, Migrationsmuster und historische Bedeutung verraten. Zu wissen, wo man suchen muss, kann die Chancen, wertvolle Informationen über die Familiengeschichte zu finden, erheblich erhöhen.

Genealogische Online-Ressourcen

Online-Plattformen wie Ancestry.com, FamilySearch.org und MyHeritage bieten umfangreiche Namensdatenbankenund familiäre Verbindungen. Diese Plattformen bieten Volkszählungsunterlagen, Einwanderungsdokumente und sogar Zeitungsarchive, in denen möglicherweise Personen mit dem Nachnamen Partusch aufgeführt sind. Forscher können Stammbäume erstellen, die die Abstammung und Interaktionen der Familie Partusch über die Jahrhunderte hinweg nachzeichnen.

Historische Archive und lokale Aufzeichnungen

Durch die Konsultation lokaler Archive in Gebieten, in denen der Nachname vorkommt, können zusätzliche Informationen freigeschaltet werden. Viele Städte und Gemeinden verfügen über historische Aufzeichnungen, Testamente und Landzuteilungen, die Aufschluss über das Leben von Einzelpersonen oder Familien geben könnten, die den Nachnamen Partusch tragen. Das Gleiche gilt für Kirchenbücher, zu denen häufig Tauf-, Heirats- und Bestattungsunterlagen gehören.

Die zeitgenössische Verwendung von Partusch

Moderne Familien und kulturelle Identität

Heutzutage stehen Familien, die den Nachnamen Partusch tragen, oft vor der Herausforderung, ihre kulturelle Identität in einer sich schnell globalisierenden Welt zu bewahren. Trotz seiner geringen Verbreitung können diejenigen, die den Namen tragen, Verbindungen untereinander fördern, die auf einem gemeinsamen Erbe basieren, das geografische Grenzen überschreitet.

Partusch als kultureller Identifikator

Obwohl Partusch ein seltener Nachname ist, kann er als kulturelles Erkennungszeichen dienen und bei denen, die ihn teilen, ein Gefühl von Stolz oder Zugehörigkeit wecken. Diese Identität kann durch die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen, genealogischen Gesellschaften oder Treffen zur Kontaktaufnahme mit entfernten Verwandten gestärkt werden. Solche Zusammenkünfte können den Austausch von Geschichten und Traditionen erleichtern und dazu beitragen, das mit dem Nachnamen verbundene kulturelle Erbe zu bewahren.

Mögliche Varianten und verwandte Nachnamen

Varianten erkunden

Wie viele Nachnamen kann es auch bei Partusch Varianten oder ähnlich klingende Namen in verschiedenen Sprachen oder Kulturen geben. Für Forscher ist es wichtig, Schreibvarianten wie „Partusch“, „Partus“ oder sogar phonetische Variationen zu berücksichtigen, die sich möglicherweise im Laufe der Zeit entwickelt haben. Einige werden möglicherweise aufgrund von Transkriptionsfehlern oder anderen Faktoren angezeigt, die die historische Aufzeichnung von Namen beeinflussen.

Verwandte Nachnamen

Verwandte Nachnamen können zusätzliche Möglichkeiten für die genealogische Forschung bieten. Namen, die ähnlich klingen oder gemeinsame Wurzeln haben, können Verbindungen zwischen Familien offenbaren, die auf den ersten Blick vielleicht nicht verwandt erscheinen. Die Recherche nach Nachnamen wie „Partus“ oder die Untersuchung geografischer Namen mit ähnlicher Aussprache kann manchmal zu überraschenden Entdeckungen führen.

Die Rolle der Genetik in Nachnamenstudien

Gentests und Abstammung

In den letzten Jahren haben sich DNA-Tests zu einem wirksamen Instrument für die genealogische Forschung entwickelt. Viele Personen mit dem Nachnamen Partusch erwägen möglicherweise, Gentests durchzuführen, um familiäre Bindungen aufzudecken. Dieser Ansatz kann Verbindungen zu entfernten Verwandten aufdecken, Licht auf bisher unbekannte Zweige des Stammbaums werfen und sogar bis zu regionalen Populationen in Europa zurückverfolgen.

Genetische Studien und ethnische Zugehörigkeit

Ergebnisse von Gentests können ethnische Hintergründe aufdecken, die das Narrativ des Familienerbes untermauern. Für diejenigen, die den Nachnamen Partusch erforschen, könnte das Verständnis genetischer Zusammenhänge die Verbindung zu größeren Gemeinschaften und Geschichten erleichtern und ihr Verständnis für ihre Wurzeln und Ursprünge verbessern.

Fazit: Ein Nachname mit reichem Erbe

Der Nachname Partusch ist zwar nicht allgemein anerkannt, verkörpert aber ein reiches Geflecht aus Geschichte, Migration und kultureller Bedeutung. Mitglieder der Partusch-Linie, ob in den USA, Deutschland, Österreich oder Norwegen, repräsentieren ein kollektives Erbe, das sie mit früheren Generationen verbindet. Durch genealogische Forschung, die Erkundung von Online-Ressourcen und die Möglichkeit von Gentests können Einzelpersonen tiefer in ihre Wurzeln eintauchen und das Erbe des Partusch-Familiennamens bewahren und feiern.

Der Familienname Partusch in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Partusch, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Partusch größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Partusch

Karte des Nachnamens Partusch anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Partusch gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Partusch tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Partusch, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Partusch kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Partusch ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Partusch unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Partusch der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (227)
  2. Deutschland Deutschland (68)
  3. Österreich Österreich (13)
  4. Norwegen Norwegen (1)