Nachname Pashova

Einführung in den Nachnamen Pashova

Der Nachname Pashova gehört zwar nicht zu den bekanntesten Nachnamen, weist jedoch ein reiches Erbe und interessante Verbreitungsmuster in verschiedenen Ländern auf. Dieser Artikel befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Nachnamens, einschließlich seiner geografischen Verbreitung, seiner kulturellen Bedeutung und seinen sprachlichen Wurzeln. Durch diese Untersuchung werden wir ein umfassendes Verständnis von Pashova, seinen Ursprüngen und seinen gesellschaftlichen Auswirkungen in der heutigen Welt vermitteln.

Ursprünge des Nachnamens Pashova

Der Nachname Pashova kommt überwiegend in Bulgarien vor, mit einer Häufigkeit von 2.428 Registrierungen. Diese Verbreitung lässt darauf schließen, dass der Name tiefe Wurzeln in der bulgarischen Kultur und Geschichte hat. Nachnamen in Bulgarien stammen oft aus verschiedenen Quellen, darunter Berufen, Orten oder persönlichen Merkmalen. Das Suffix „-ova“ weist typischerweise auf eine weibliche Form hin oder bezeichnet die Familienlinie, was darauf hindeutet, dass Pashova eine Variation sein könnte, die mit einem männlichen Gegenstück, Pashov, in Verbindung gebracht wird.

Im Kontext der Etymologie kann „Pash-“ mit mehreren slawischen Wörtern in Verbindung gebracht werden. Es könnte von „Pascha“ abgeleitet sein, was „Hirte“ bedeutet, was eine historische Verbindung zu pastoralen Lebensstilen widerspiegelt. Alternativ könnte es mit dem Wort „Pascha“ in Verbindung gebracht werden, einem Titel für ein hohes Amt im osmanischen Türkisch, was darauf hindeutet, dass einige Träger des Nachnamens möglicherweise Verbindungen zu einflussreichen Familien während der osmanischen Zeit in der Balkanregion haben.

Geografische Verteilung

Der Nachname Pashova weist eine vielfältige geografische Verbreitung auf, die sich hauptsächlich auf Osteuropa, insbesondere Bulgarien, konzentriert. Das Verständnis der Verbreitung von Pashova in verschiedenen Ländern bietet Einblick in Migrationsmuster und kulturellen Austausch, die die Geschichte des Nachnamens geprägt haben.

Bulgarien

Bulgarien ist mit 2.428 Vorkommen das Kernland des Nachnamens Pashova. Diese überwältigende Konzentration spiegelt die Bedeutung des Nachnamens in der bulgarischen Kultur und die Möglichkeit wider, dass er ein Zeichen regionaler Identität sein könnte. Familiengeschichten können eng mit dem Gefüge lokaler Gemeinschaften verwoben sein, wobei der Name Pashova das Erbe mehrerer Generationen repräsentiert.

Russland

In Russland liegt die Häufigkeit des Nachnamens Pashova bei 291. Diese Verteilung könnte auf historische Migrationen von Bulgaren nach Russland, insbesondere im 19. und frühen 20. Jahrhundert, zurückgeführt werden. Die Expansion des Russischen Reiches erleichterte oft die Migration ethnischer Bulgaren, was zur Vermischung der Kulturen und zur Etablierung des Nachnamens Paschowa in der russischsprachigen Bevölkerung führte.

Ukraine

Mit nur 31 Fällen bedeutet die Anwesenheit von Paschowa in der Ukraine, dass es sich um eine kleinere Gemeinschaft von Trägern handelt. Die historischen Beziehungen zwischen Bulgarien und der Ukraine, die durch kulturellen und wirtschaftlichen Austausch geprägt waren, könnten zur Entstehung des Nachnamens beigetragen haben. Die Analyse ukrainischer Aufzeichnungen könnte einzigartige Zweige der Paschowa-Linie aufdecken, die die lokale Geschichte widerspiegeln.

Spanien

Während Pashova in Spanien mit nur 21 Vorkommen nicht häufig vorkommt, deutet dies auf ein Vorkommen hin, das auf Migrationsströme oder familiäre Verbindungen auf der Iberischen Halbinsel zurückzuführen sein könnte. Die Gründe für die Migration von Pashova-Familien nach Spanien könnten wirtschaftliche Möglichkeiten oder persönliche Verbindungen sein, die im Laufe der Geschichte entstanden sind.

Andere Länder

Der Nachname Pashova wurde auch in mehreren anderen Ländern registriert, wenn auch in geringerer Anzahl. Beispielsweise erscheint es 14 Mal in England (GB-ENG) und hat seinen Weg in verschiedene andere Länder wie die Niederlande (8), die Vereinigten Staaten (8), Kasachstan (6) und Usbekistan (4) gefunden. Die mit diesen Ereignissen verbundenen Migrationserzählungen veranschaulichen, wie historische Bewegungen von Menschen weiterhin die weltweite Verbreitung von Nachnamen beeinflussen.

Kulturelle Bedeutung

Die kulturellen Auswirkungen des Nachnamens Pashova sind in Bulgarien besonders bemerkenswert, wo Familiennamen eine große Bedeutung haben. Der Nachname kann oft Bilder von Regionalstolz und angestammtem Erbe hervorrufen. Viele Bulgaren betrachten die Abstammung des Nachnamens als entscheidend für das Verständnis der persönlichen Geschichte und Identität.

Familie und Abstammung

Wie viele Nachnamen spiegeln auch Pashova familiäre Bindungen und Geschichten wider. In Bulgarien, wo die kommunalen Bindungen stark sind, sind Nachnamen von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Verbindung zu den Vorfahren. Familien mit dem Nachnamen Pashova betreiben häufig genealogische Forschungen, um ihre Wurzeln aufzuspüren und ihre Abstammung für zukünftige Generationen zu bewahren.

Migration und transnationale Identität

Das unterschiedliche Vorkommen des Nachnamens Pashova in verschiedenen Ländern spiegelt breitere Migrationstrends wider. Viele Namensträger identifizieren sich möglicherweise nicht nur mit ihrem bulgarischen Erbe, sondern auch mit den Kulturen der Länder, in denen sie lebenderzeit bewohnen. Diese Vermischung von Identitäten ist ein wesentliches Thema in modernen Diaspora-Gemeinschaften, in denen Einzelpersonen ihre kulturellen Zugehörigkeiten aushandeln und sich am interkulturellen Austausch beteiligen.

Sprachliche Aspekte von Pashova

Die Untersuchung der sprachlichen Ursprünge des Nachnamens Pashova bietet einen reichen Bedeutungsteppich. Die morphologische Struktur des Namens umfasst häufig slawische Elemente und spiegelt die sprachliche Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte wider.

Phonetik und Sprache

Bemerkenswert ist die phonetische Zusammensetzung von Pashova. Es folgt den charakteristischen slawischen Sprachmustern und zeichnet sich durch weiche Konsonanten und melodische Vokalplatzierungen aus. Solche phonetischen Merkmale helfen bei der Analyse, wie sich der Name im Laufe der Zeit möglicherweise angepasst hat, wobei Sprecher ihre Aussprache basierend auf regionalen Dialekten und Einflüssen geändert haben.

Ähnliche Nachnamen und Variationen

Der Nachname Pashova hat mehrere Variationen, die seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Sprachlandschaften demonstrieren. Es gibt Varianten wie Pashov, Pashova-Moravska und Pashovski, von denen jede einzigartige kulturelle Konnotationen verkörpert, die das Erbe der Träger widerspiegeln. Vergleichende Studien zu diesen Variationen können Einblicke in Familienzweige und die soziale Dynamik bieten, die ihre Erzählungen geprägt hat.

Moderne Präsenz und soziale Implikationen

In der heutigen Gesellschaft ist der Nachname Pashova für viele Menschen weiterhin ein wichtiges Identitätsmerkmal. Durch die Globalisierung und die Informationstechnologie beeinflusste soziale Dynamiken haben zur Entstehung transnationaler Identitäten geführt und gleichzeitig den Einzelnen ermutigt, sein Erbe anzunehmen und zu erkunden.

Soziale Netzwerke und Community

Familien mit dem Nachnamen Pashova kommen oft über soziale Netzwerke zusammen und fördern so das Gemeinschaftsgefühl unter Menschen mit gemeinsamen Vorfahren. Online-Plattformen, die sich der genealogischen Forschung widmen, ermöglichen es Familien, Kontakte zu knüpfen, Geschichten zu teilen und Informationen über ihre Abstammung auszutauschen.

Öffentliche Wahrnehmung und Repräsentation

Die Art und Weise, wie der Nachname Pashova in verschiedenen Ländern wahrgenommen wird, ist oft unterschiedlich und wird von historischen Erzählungen und kulturellen Stereotypen beeinflusst. In Bulgarien repräsentiert es möglicherweise regionalen Stolz und persönliche Geschichte, während es in anderen Ländern durch die Linse der Diaspora und des Multikulturalismus betrachtet werden könnte. Das Verständnis dieser Wahrnehmungen ist entscheidend für die Beurteilung der sozialen Repräsentation des Nachnamens Pashova im heutigen globalisierten Kontext.

Schlussfolgerung

Der Nachname Pashova ist ein faszinierendes Studienthema mit reichen historischen Wurzeln, kultureller Bedeutung und modernen Implikationen, die über Generationen hinweg nachhallen. Durch die Untersuchung seiner Herkunft, geografischen Verbreitung, kulturellen Identität und sprachlichen Merkmale gewinnen wir wertvolle Einblicke nicht nur in den Nachnamen selbst, sondern auch in die umfassenderen Narrative von Migration, Identität und Erbe, die die Erfahrungen derjenigen definieren, die ihn tragen. Während einzelne Träger des Pashova-Nachnamens weiterhin durch ihre miteinander verflochtenen Geschichten navigieren, tragen ihre Geschichten zum größeren Geflecht menschlicher Erfahrung bei.

Der Familienname Pashova in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Pashova, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Pashova größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Pashova

Karte des Nachnamens Pashova anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Pashova gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Pashova tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Pashova, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Pashova kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Pashova ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Pashova unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Pashova der Welt

.
  1. Bulgarien Bulgarien (2428)
  2. Russland Russland (291)
  3. Ukraine Ukraine (31)
  4. Spanien Spanien (21)
  5. England England (14)
  6. Niederlande Niederlande (8)
  7. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (8)
  8. Kasachstan Kasachstan (6)
  9. Usbekistan Usbekistan (4)
  10. Kanada Kanada (2)
  11. Deutschland Deutschland (2)
  12. Griechenland Griechenland (2)
  13. Italien Italien (2)
  14. Norwegen Norwegen (2)
  15. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (1)
  16. Belgien Belgien (1)
  17. Zypern Zypern (1)
  18. Tschechische Republik Tschechische Republik (1)
  19. Frankreich Frankreich (1)
  20. Schottland Schottland (1)
  21. Wales Wales (1)
  22. Schweden Schweden (1)
  23. Singapur Singapur (1)