Nachname Paulicelli

Den Nachnamen „Paulicelli“ verstehen

Der Nachname „Paulicelli“ trägt eine Geschichte und ein Erbe in sich, die wahrscheinlich bis in verschiedene Regionen, insbesondere in Europa, zurückreichen. Die Analyse dieses Nachnamens zeigt seine geografische Verbreitung und die kulturelle Bedeutung, die ihm in verschiedenen Länderkontexten beigemessen wird. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Aspekten des Nachnamens „Paulicelli“ und untersucht seine Etymologie, Verbreitung und die soziokulturellen Faktoren, die zu seiner Existenz und Verbreitung auf der ganzen Welt beitragen können.

Etymologie von „Paulicelli“

Der Ursprung des Nachnamens „Paulicelli“ kann auf sprachlicher Ebene analysiert werden. Die meisten Nachnamen mit italienischen Wurzeln weisen häufig starke Verbindungen zu historischen Persönlichkeiten, Berufen, Orten oder sogar Merkmalen auf. Das Suffix „-cetti“ oder „-celli“ ist eine gebräuchliche italienische Verkleinerungsform, was darauf hindeutet, dass der Nachname „kleiner Paul“ oder möglicherweise eine Person bezeichnen könnte, die sich durch mit Paul verbundene Merkmale wie Demut oder Ehrfurcht auszeichnet.

Der Name „Paulus“ deutet oft auf einen christlichen Hintergrund hin und repräsentiert den Apostel Paulus im Neuen Testament. In diesem Kontext könnte „Paulicelli“ auf eine Abstammungslinie hinweisen, die christliche Werte vertrat, oder sogar mit einer angesehenen Person innerhalb der Religionsgemeinschaft oder des kirchlichen Umfelds in Verbindung stehen.

Der italienische Einfluss

Italien trägt erheblich zum Vorkommen des Nachnamens „Paulicelli“ bei, mit einer Inzidenzrate von 49 im Land. Dieses Engagement spiegelt einen breiteren kulturellen und historischen Rahmen wider, in dem Nachnamen auf der Grundlage der geografischen Herkunft, des Handels oder der Familienverbände gebildet wurden. Regionen in Italien sind für ihr reiches Erbe und ihre lokalen Industrien bekannt, aus denen sich viele Nachnamen entwickelt haben.

Untersuchungen zeigen, dass die italienische Version von Nachnamen häufig geografische Bindungen beschreibt, bei denen sich Menschen mit dem Ort identifizieren, zu dem sie gehören. Es ist plausibel, dass „Paulicelli“ aus einem bestimmten Gebiet in Italien stammt, was möglicherweise mit einem Familienbesitz oder einem bedeutenden Ereignis zusammenhängt, das zur Annahme des Namens geführt hat. Die Analyse lokaler historischer Aufzeichnungen könnte tiefere Einblicke in die Familienlinien und ihre Bedeutung im breiteren italienischen Kontext liefern.

Andere geografische Prävalenz

Außer in Italien kommt der Nachname „Paulicelli“ in mehreren anderen Ländern vor, wenn auch mit geringerer Häufigkeit. In den Vereinigten Staaten, Kanada, Venezuela, Brasilien, Deutschland, Argentinien und der Schweiz gibt es jeweils eigene Vorkommen des Nachnamens, was auf Migrationsmuster hindeutet, die von historischen Ereignissen wie Weltkriegen oder kolonialen Expansionen beeinflusst wurden.

In den Vereinigten Staaten kommt „Paulicelli“ mit einer Inzidenz von 108 vor und ist damit einer der häufigsten Orte für diesen Nachnamen außerhalb Italiens. Diese Verbreitung könnte auf das Phänomen der italienischen Einwanderung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zurückgeführt werden, als viele Italiener nach besseren Chancen und einem Neuanfang in Amerika suchten. Familiennetzwerke verstärkten wahrscheinlich die Verwendung des Nachnamens, als sie sich in bestimmten Staaten und Gemeinden niederließen.

Verteilung über Länder hinweg

Die Vereinigten Staaten

Dass der Nachname „Paulicelli“ in den Vereinigten Staaten 108 beträgt, deutet auf eine stärkere Präsenz in der Gemeinschaft hin. Da er sich vor allem auf Gebiete mit bedeutenden italienisch-amerikanischen Bevölkerungsgruppen wie New York und New Jersey konzentriert, muss unbedingt berücksichtigt werden, wie Migrationsrouten und Gemeindenetzwerke das Wachstum dieses Nachnamens förderten.

In den USA hat sich der Nachname möglicherweise an den breiteren angloamerikanischen Sprachrahmen angepasst, behält aber dennoch seinen italienischen Kern. Um den Übergang zu verstehen, müsste untersucht werden, wie Einwanderer der ersten Generation die Namenskonventionen beeinflussten und wie die moderne Kultur diese traditionellen Nachnamen angenommen hat, die Verbindung zu ihrem Erbe beibehält und sich gleichzeitig an neue Umgebungen anpasst.

Kanada

In Kanada hat sich der Nachname „Paulicelli“ mit einer Inzidenzrate von 40 vor allem in Provinzen wie Ontario und Quebec einen Namen gemacht, wo die italienisch-kanadische Gemeinschaft eine herausragende Rolle spielt. Als sich Einwanderer hier niederließen, brachten sie ihre Nachnamen mit, die sich mit der lokalen Kultur vermischten und eine einzigartige Mischung von Identitäten schufen.

Die Untersuchung kanadischer Volkszählungsdaten könnte Einblicke in die Familiengröße, die geografische Verteilung und sogar die Berufe liefern, die mit dem Nachnamen Paulicelli verbunden sind, und so Beiträge zur kanadischen Gesellschaft hervorheben.

Venezuela

Mit 6 in Venezuela gemeldeten Vorfällen spiegelt „Paulicelli“ die Migrationsmuster wider, die sich über Nordamerika hinaus erstreckten und im 20. Jahrhundert Lateinamerika erreichten. Wirtschaftliche Faktoren sowie politische Umwälzungen könnten dazu geführt haben, dass Familien in lateinamerikanischen Ländern Zuflucht oder Chancen suchten. Der venezolanische Kontext verdeutlicht auch, wie oft sich die Einwanderungsbeamten ändertenNamen, die Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Namen wie „Paulicelli“ in offiziellen Dokumenten erfasst werden.

Die Erforschung der Geschichte der italienischen Migration nach Venezuela könnte wichtige Erzählungen der Paulicelli-Familien ans Licht bringen, die zur lokalen Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft beigetragen und ihr Erbe in eine neue Landschaft angepasst haben.

Brasilien, Deutschland, Argentinien und die Schweiz

Trotz geringerer Vorkommen – 3 in Brasilien, 2 in Deutschland, 1 in Argentinien und 1 in der Schweiz – unterstreicht die Präsenz des Nachnamens „Paulicelli“ in diesen Ländern ein transkontinentales Erbe, das das italienische Erbe mit verschiedenen lokalen Kulturen verbindet. Die begrenzten, aber aussagekräftigen Verteilungen könnten mit spezifischen Migrationsmustern während bestimmter Zeiträume korrelieren oder sogar historische familiäre Bindungen widerspiegeln, die dazu führten, dass Personen aus Italien weltweit zerstreuten.

Zum Beispiel nahm die italienische Einwanderung nach Brasilien im späten 19. Jahrhundert stark zu, und viele Europäer ließen sich in südlichen Regionen nieder. Verbindungen zwischen Familien mit dem Nachnamen „Paulicelli“ könnten während der Entwicklungsphase Brasiliens eine Rolle bei der Gründung landwirtschaftlicher Betriebe oder bei der Förderung industrieller Bemühungen gespielt haben.

Soziokulturelle Faktoren und das Erbe von „Paulicelli“

Familienidentität und Bewahrung des Erbes

Namen wie „Paulicelli“ erzählen Geschichten über Herkunft und familiäre Identität. Sie verbinden den Einzelnen mit den Wurzeln seiner Vorfahren und fördern das Zugehörigkeitsgefühl. Viele Familien investieren in genealogische Forschung, um ihr Erbe aufzudecken, was zu einem erneuten Interesse an traditionellen Namen und ihrer Bedeutung führt. Das Verstehen des eigenen Nachnamens kann eine Abstammung verdeutlichen und Stolz auf die Kulturgeschichte hervorrufen.

In italienisch-amerikanischen Gemeinden fördern Organisationen häufig die Bewahrung des italienischen Erbes durch kulturelle Veranstaltungen, Food-Festivals und Gemeindetreffen. Der Nachname „Paulicelli“ wird zu einem Sammelpunkt und fördert Verbindungen zwischen Personen, die den Namen teilen, und damit eine gemeinsame Identität.

Moderne Implikationen

In der heutigen Gesellschaft bilden Nachnamen wie „Paulicelli“ wichtige Verbindungen zur persönlichen Identität und Abstammung. Einzelpersonen tragen ihren Nachnamen in verschiedenen Bereichen des Lebens, vom beruflichen Umfeld bis hin zu sozialen Interaktionen. Der Nachname kann Neugier wecken und Fragen zur Herkunft anregen, wenn Personen mit diesem Namen andere treffen.

Social-Media-Plattformen erleichtern diese Erkundung gleichermaßen und ermöglichen es Einzelpersonen, ihre Geschichten zu teilen und Informationen über ihre Abstammung zu sammeln. Die Präsenz von „Paulicelli“ in verschiedenen Ländern bedeutet, dass Benutzer ihr Netzwerk erweitern und möglicherweise mit Verwandten oder Gleichgesinnten in Kontakt treten können, die sich für Genealogie begeistern.

Rechtliche und offizielle Dokumentation

Nachnamen haben auch in rechtlichen und offiziellen Dokumenten eine große Bedeutung. Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und Einwanderungsdokumente tragen häufig den Nachnamen „Paulicelli“ als Teil der Identität einer Person. Aufgrund von Transliterations- oder Verwaltungsfehlern während der Migration kann es jedoch zu Unstimmigkeiten kommen, was die Notwendigkeit einer genauen Dokumentation unterstreicht, um die Integrität der Familienlinie zu wahren.

Für Familien, die den Nachnamen tragen, wird es immer wichtiger, die rechtlichen Auswirkungen von Namensänderungen, Silbentrennung und Familienrechten zu verstehen, insbesondere für jüngere Generationen, die ihr Erbe am Leben erhalten möchten.

Analyse des Namens „Paulicelli“ durch eine genealogische Linse

Genealogische Ressourcen und Tools

Digitale Fortschritte haben einen breiteren Zugang zu genealogischen Ressourcen ermöglicht, die Einzelpersonen bei der Erforschung ihres Nachnamens unterstützen können. Plattformen wie Ancestry.com und FamilySearch bieten umfangreiche Datenbanken, in denen Einzelpersonen nach Datensätzen suchen können, die mit dem Nachnamen „Paulicelli“ verknüpft sind. Dieser Zugriff hilft dabei, historische Dokumente wie Einwanderungsunterlagen, Volkszählungsdaten und sogar Formulare für die Wehrpflicht aufzudecken.

Solche Ressourcen ermöglichen es Familien, ihre Herkunft zurückzuverfolgen, Stammbäume zusammenzustellen und sogar den sozioökonomischen Status ihrer Vorfahren in verschiedenen Zeiträumen zu verstehen. Die Analyse solcher Daten kann Einblicke in die Aufgaben, Berufe und Lebensstile der Paulicelli-Linie über Generationen hinweg liefern.

Interviews und mündliche Überlieferungen

Ein weiterer wertvoller Ansatz besteht darin, sich an Familienmitglieder und ältere Generationen zu wenden, die möglicherweise mündliche Überlieferungen zum Nachnamen „Paulicelli“ haben. Persönliche Anekdoten geben oft Aufschluss darüber, wie Familien in verschiedenen Ländern Herausforderungen meisterten, Traditionen aufrechterhielten oder Chancen wahrnahmen. Diese Art von Daten kann die Genealogie bereichern, indem sie einen emotionalen Kontext und ein tieferes Verständnis gelebter Erfahrungen liefern.

Sorten und Varianten von „Paulicelli“ verstehen

Familiäre Varianten und regionale Variationen

Nachnamen werden häufig geändertregionale Dialekte und sprachliche Einflüsse. Während „Paulicelli“ eine unentwickelte Form darstellt, könnten innerhalb der Familienlinien oder aufgrund der Übersetzung in andere Sprachen einige Varianten entstehen. In Gebieten mit erheblichen italienischen Einflüssen können sich im Laufe der Zeit oder wenn Familien in neue Regionen auswandern, alternative Schreibweisen oder Aussprachen entwickeln.

Solche Abweichungen mögen zwar geringfügig erscheinen, sind aber von großer genealogischer Bedeutung. Durch deren Identifizierung können zuvor verborgene Verbindungen zwischen Familien aufgedeckt werden. Beispielsweise könnte die Entdeckung, dass ein Zweig der Familie aufgrund von Übersetzungsüberlegungen während der Einwanderung eine andere Schreibweise angenommen hat, auf verlorene Verwandte schließen lassen.

Moderne Interpretationen des Nachnamens

Im heutigen Kontext beeinflussen verschiedene Aspekte der Gesellschaft, wie Nachnamen wie „Paulicelli“ gesehen und verwendet werden. Populäre Kultur, Literatur und Medien tragen zur Wahrnehmung von Namen bei und fördern die Erforschung der Familiengeschichte. Fernsehsendungen, die sich auf die Abstammung konzentrieren, können das Interesse an der Genealogie wecken und die Zuschauer dazu veranlassen, nach ihren Nachnamen zu suchen, einschließlich „Paulicelli“.

In einer zunehmend globalen Gesellschaft wird die Fähigkeit, die Bindung zum eigenen Erbe aufrechtzuerhalten und gleichzeitig neue Identitäten anzunehmen, immer wichtiger. Der Nachname „Paulicelli“ verkörpert dieses Gefühl und symbolisiert die Kontinuität des Erbes auch in einer sich schnell verändernden Welt.

Der Familienname Paulicelli in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Paulicelli, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Paulicelli größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Paulicelli

Karte des Nachnamens Paulicelli anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Paulicelli gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Paulicelli tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Paulicelli, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Paulicelli kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Paulicelli ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Paulicelli unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Paulicelli der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (108)
  2. Italien Italien (49)
  3. Kanada Kanada (40)
  4. Venezuela Venezuela (6)
  5. Brasilien Brasilien (3)
  6. Deutschland Deutschland (2)
  7. Argentinien Argentinien (1)
  8. Schweiz Schweiz (1)