Nachname Paulin

Einführung in den Nachnamen „Paulin“

Der Nachname „Paulin“ hat eine bedeutende und vielfältige Geschichte in verschiedenen Kulturen und Ländern. Es ist ein Name, der aufgrund seiner vielfältigen geografischen Präsenz und eindeutigen etymologischen Wurzeln Neugier weckt. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Ursprüngen, Variationen, Migrationsmustern, der kulturellen Bedeutung und der aktuellen globalen Präsenz des Nachnamens. Mit über 9.000 Vorkommen des Nachnamens in verschiedenen Ländern ist „Paulin“ ein Name, der ein Bild von Erbe und Identität zeichnet.

Ursprünge und Etymologie

Um den Nachnamen „Paulin“ zu verstehen, muss man zunächst seine etymologischen Wurzeln betrachten. Der Nachname leitet sich oft vom lateinischen Namen „Paulus“ ab, was „klein“ oder „bescheiden“ bedeutet. Diese Verbindung zum Lateinischen weist auf einen reichen historischen Hintergrund hin, der den Namen mit frühchristlichen Traditionen und römischen Einflüssen verbindet. Viele Nachnamen in Europa haben sich aus Vornamen entwickelt, und Paulin ist keine Ausnahme, da er eine Verkleinerungsform darstellt, die die Abstammung oder Abstammung einer Person namens Paulus anzeigt.

Historische Bedeutung

Der Name „Paulin“ hat auch religiöse Konnotationen, die größtenteils mit dem heiligen Paulus zusammenhängen, einer Schlüsselfigur der christlichen Theologie. Als Apostel, der dafür bekannt ist, die Lehren Jesu Christi zu evangelisieren und zu verbreiten, haben viele, die diesen Nachnamen angenommen haben, dies möglicherweise als Ausdruck ihres Glaubens oder ihrer Bewunderung getan. Die Popularität des Namens lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als Nachnamen häufiger verwendet wurden. In dieser Zeit kam es zu einem starken Anstieg der Verwendung biblischer Namen, was zur Verbreitung von Namen wie Paulin in ganz Europa beitrug.

Geografische Verteilung

Der Nachname „Paulin“ ist nicht auf eine einzelne Region beschränkt, sondern erstreckt sich über mehrere Kontinente und spiegelt deren tief verwurzelte Geschichte und Migrationsmuster wider. Die folgenden Abschnitte enthalten eine detaillierte Analyse der Häufigkeit des Nachnamens in verschiedenen Ländern.

Inzidenz nach Land

Daten zufolge kommt der Nachname „Paulin“ in zahlreichen Ländern mit jeweils unterschiedlicher Häufigkeit vor:

  • Vereinigte Staaten (4349): Die Präsenz des Namens in den USA ist wahrscheinlich auf die europäische Einwanderung im 19. und 20. Jahrhundert zurückzuführen.
  • Frankreich (4969): Aufgrund seiner lateinischen Wurzeln ist der Familienname besonders in Frankreich verbreitet, wo viele von „Paulus“ abgeleitete Namen häufig vorkommen.
  • Mexiko (5608): Die hohe Inzidenz in Mexiko ist auf die spanische Kolonialisierung zurückzuführen, bei der viele europäische Namen von der indigenen Bevölkerung übernommen wurden.
  • Ruanda (6512): In Afrika kommt der Nachname überraschend in Ruanda vor und zeigt die vielfältige kulturelle Übernahme des Namens.
  • Andere Länder: Der Nachname kommt in verschiedenen anderen Ländern vor, beispielsweise in Madagaskar (3878), Kanada (3018) und auf den Philippinen (1831), was auf die weltweite Verbreitung des Nachnamens hinweist.

Migrationsmuster

Die Migration von Völkern und Familien über Jahrhunderte hinweg hat wesentlich zur Verbreitung von Nachnamen wie Paulin beigetragen. Das Verständnis dieser Muster hilft dabei, ein umfassenderes Bild des historischen Kontexts des Nachnamens zu zeichnen.

Migrationsfaktoren

Faktoren wie Handel, Kolonialisierung und politische Unruhen haben historisch gesehen Migrationsentscheidungen beeinflusst. Beispielsweise brachten die Kolonialbemühungen europäischer Mächte in Amerika viele europäische Nachnamen, darunter auch Paulin, in neue Gebiete. In ähnlicher Weise erlebte die afrikanische Diaspora, wie Namen hin und her wanderten, weil Menschen aus Handelsgründen oder auf der Suche nach besseren Möglichkeiten umzogen.

Variationen und Änderungen

Während Namen durch Kulturen wandern, unterliegen sie oft Variationen und Veränderungen. Der Nachname „Paulin“ ist keine Ausnahme und seine Variationen sind in verschiedenen Regionen und Sprachen zu finden.

Häufige Variationen

  • Paul: Die gebräuchlichste Ableitung, die in der gesamten westlichen Welt weit verbreitet ist.
  • Paula: Eine in vielen Kulturen verbreitete weibliche Variante.
  • Paulet: Im französischsprachigen Raum verbreitet, was die Anpassungsfähigkeit des Namens unterstreicht.
  • Polen: Ein interessanter Fall, in dem phonetische Ähnlichkeiten auftreten, obwohl sie unterschiedliche Identitäten darstellen.

Diese Variationen verdeutlichen, wie kulturelle Einflüsse, insbesondere sprachliche Merkmale, die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit beeinflussen können.

Kulturelle Bedeutung und bemerkenswerte Träger

Der Nachname „Paulin“ ist mehr als nur ein Familienname; Es verkörpert Identität, Erbe und manchmal sogar Errungenschaften. Viele Einzelpersonen und Familien, die den Nachnamen tragen, haben in verschiedenen Bereichen bedeutende kulturelle Beiträge geleistet.

Bemerkenswerte Zahlen

Während der Nachname möglicherweise nicht mit weithin bekannten Prominenten in Verbindung gebracht wird oderHistorische Persönlichkeiten, Personen namens Paulin sind in der Politik, Kunst und Wissenschaft zu finden und leisten einen sinnvollen Beitrag zu ihren jeweiligen Gesellschaften. Die Verbindung des Nachnamens mit der christlichen Geschichte bedeutet auch, dass ihn viele in religiösen Kontexten mit Stolz tragen und so ihre spirituelle Reise widerspiegeln.

Implikationen für die heutige Zeit

In der heutigen Gesellschaft bleibt der Nachname „Paulin“ relevant und trägt das Erbe derer mit sich, die ihn im Laufe der Geschichte getragen haben. Seine globale Präsenz spiegelt nicht nur die Mobilität von Familien und Einzelpersonen wider, sondern auch die Vernetzung der Kulturen.

Identität und Erbe

Bei vielen weckt das Tragen des Nachnamens Paulin ein Gefühl der Neugier auf die eigenen Wurzeln und die Familiengeschichte. Organisationen und Plattformen, die sich auf Genealogie konzentrieren, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und ermöglichen es Einzelpersonen, ihre Abstammung zurückzuverfolgen und ihre Verbindung zu historischen Ereignissen besser zu verstehen. Der Nachname kann als Tor zur persönlichen Identität und zum Erbe angesehen werden.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Paulin“ ein reichhaltiges Geflecht aus kultureller Bedeutung, historischer Migration und persönlicher Identität umfasst. Seine vielfältige geografische Verbreitung und verschiedene Formen sprechen für seine Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit im Laufe der Zeit. Um den Nachnamen Paulin zu verstehen, geht es nicht nur darum, sein Vorkommen zu verfolgen; Es geht darum, sich mit der umfassenderen Erzählung der menschlichen Geschichte, Identität und Zugehörigkeit zu verbinden.

Der Familienname Paulin in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Paulin, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Paulin größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Paulin

Karte des Nachnamens Paulin anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Paulin gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Paulin tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Paulin, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Paulin kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Paulin ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Paulin unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Paulin der Welt

.
  1. Tschad Tschad (9147)
  2. Ruanda Ruanda (6512)
  3. Mexiko Mexiko (5608)
  4. Frankreich Frankreich (4969)
  5. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (4349)
  6. Madagaskar Madagaskar (3878)
  7. Kanada Kanada (3018)
  8. Philippinen Philippinen (1831)
  9. Äthiopien Äthiopien (1449)
  10. Brasilien Brasilien (1266)
  11. Haiti Haiti (981)
  12. Demokratische Republik Kongo Demokratische Republik Kongo (814)
  13. Tansania Tansania (711)
  14. Italien Italien (460)
  15. Deutschland Deutschland (356)
  16. Argentinien Argentinien (343)
  17. Schweden Schweden (332)
  18. Neuseeländisch Neuseeländisch (268)
  19. Indonesien Indonesien (220)
  20. Finnland Finnland (205)
  21. England England (192)
  22. Australien Australien (177)
  23. Dänemark Dänemark (156)
  24. Kuba Kuba (154)
  25. Rumänien Rumänien (148)
  26. Indien Indien (136)
  27. Kamerun Kamerun (132)
  28. Kroatien Kroatien (128)
  29. Schottland Schottland (105)
  30. Österreich Österreich (104)
  31. Ungarn Ungarn (98)
  32. Schweiz Schweiz (88)
  33. Russland Russland (83)
  34. Slowenien Slowenien (81)
  35. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (77)
  36. Guyana Guyana (57)
  37. Elfenbeinküste Elfenbeinküste (55)
  38. Nigeria Nigeria (53)
  39. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (50)
  40. Togo Togo (49)
  41. Hongkong Hongkong (48)
  42. Südafrika Südafrika (43)
  43. Singapur Singapur (39)
  44. Belgien Belgien (36)
  45. Benin Benin (35)
  46. Mauritius Mauritius (33)
  47. Katar Katar (32)
  48. Nördliches Irland Nördliches Irland (26)
  49. Estland Estland (23)
  50. Polen Polen (20)
  51. Französisch Polynesien Französisch Polynesien (18)
  52. Botswana Botswana (17)
  53. Guam Guam (16)
  54. Tschechische Republik Tschechische Republik (15)
  55. Spanien Spanien (15)
  56. Niederlande Niederlande (12)
  57. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (11)
  58. Ghana Ghana (9)
  59. Niger Niger (8)
  60. Ukraine Ukraine (8)
  61. Venezuela Venezuela (8)
  62. Luxemburg Luxemburg (7)
  63. Norwegen Norwegen (7)
  64. Uruguay Uruguay (6)
  65. China China (5)
  66. Kolumbien Kolumbien (5)
  67. Malaysia Malaysia (5)
  68. Griechenland Griechenland (5)
  69. Kenia Kenia (4)
  70. Seychellen Seychellen (4)
  71. Sudan Sudan (4)
  72. Slowakei Slowakei (4)
  73. Bangladesch Bangladesch (4)
  74. Gabun Gabun (4)
  75. Bahrain Bahrain (4)
  76. Burundi Burundi (4)
  77. Neukaledonien Neukaledonien (4)
  78. Uganda Uganda (4)
  79. Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik (4)
  80. Republik Kongo Republik Kongo (4)
  81. Südkorea Südkorea (3)
  82. Albanien Albanien (3)
  83. Ecuador Ecuador (3)
  84. Wales Wales (3)
  85. Paraguay Paraguay (2)
  86. Costa Rica Costa Rica (2)
  87. Kambodscha Kambodscha (2)
  88. Lettland Lettland (2)
  89. Senegal Senegal (2)
  90. Burkina Faso Burkina Faso (2)
  91. Oman Oman (2)
  92. Irland Irland (2)
  93. Israel Israel (1)
  94. Japan Japan (1)
  95. Serbien Serbien (1)
  96. Kirgisistan Kirgisistan (1)
  97. Kasachstan Kasachstan (1)
  98. Algerien Algerien (1)
  99. Liberia Liberia (1)
  100. Ägypten Ägypten (1)
  101. Marshall-Inseln Marshall-Inseln (1)
  102. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (1)
  103. El Salvador El Salvador (1)
  104. Mali Mali (1)
  105. Turks- und Caicosinseln Turks- und Caicosinseln (1)
  106. Malediven Malediven (1)
  107. Thailand Thailand (1)
  108. Türkei Türkei (1)
  109. Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago (1)
  110. Taiwan Taiwan (1)
  111. Bahamas Bahamas (1)
  112. Weißrussland Weißrussland (1)
  113. Nepal Nepal (1)
  114. Panama Panama (1)
  115. Peru Peru (1)
  116. Chile Chile (1)