Nachname Philippsborn

Der Nachname Philippsborn ist ein einzigartiger und interessanter Nachname, der auf verschiedene Länder auf der ganzen Welt zurückgeführt werden kann. Mit einer Verbreitung in den Vereinigten Staaten, Brasilien, Argentinien, Deutschland, Israel und den Niederlanden hat der Familienname eine reiche Geschichte und vielfältige Herkunft. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge, Bedeutungen, Variationen und Verbreitung des Nachnamens Philippsborn untersuchen.

Herkunft

Der Familienname Philippsborn hat seine Wurzeln in der germanischen Sprache und lässt sich auf Deutschland zurückführen. Es wird angenommen, dass der Name aus einer Kombination des Personennamens „Philip“ und des deutschen Wortes „born“ entstanden ist, was Brunnen oder Quelle bedeutet. Der Name wurde wahrscheinlich Personen gegeben, die in der Nähe eines Brunnens oder einer Quelle lebten oder etwas mit Wasser zu tun hatten.

Deutschland

In Deutschland ist der Nachname Philippsborn relativ selten, mit einer geringen Inzidenzrate von 1. Es wird jedoch angenommen, dass er aus der Region Nordrhein-Westfalen stammt, wo es Aufzeichnungen über Personen mit dem Nachnamen gibt bis ins 17. und 18. Jahrhundert. Der Name könnte von einem Ortsnamen oder einem geografischen Merkmal in der Region abgeleitet sein.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Philippsborn eine höhere Inzidenzrate von 4, was darauf hindeutet, dass es im Land mehr Personen mit diesem Nachnamen gibt. Es wird angenommen, dass der Familienname durch deutsche Einwanderer, die sich in verschiedenen Bundesstaaten, insbesondere im Mittleren Westen, niederließen, in die Vereinigten Staaten gebracht wurde. Der Name hat im Laufe der Zeit möglicherweise einige Schreibvarianten erfahren, z. B. Phillipsborn oder Philipsborne.

Brasilien

In Brasilien hat der Nachname Philippsborn ebenfalls eine bemerkenswerte Inzidenzrate von 3, was darauf hindeutet, dass es im Land eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Der Name wurde möglicherweise von deutschen Einwanderern nach Brasilien gebracht, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf der Suche nach besseren Chancen und einem neuen Leben im Land ankamen.

Argentinien

In Argentinien hat der Nachname Philippsborn eine geringere Inzidenzrate von 2, was darauf hindeutet, dass es im Land weniger Personen mit diesem Nachnamen gibt. Der Name wurde möglicherweise von deutschen Einwanderern nach Argentinien gebracht, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert im Land niederließen und zum reichen kulturellen Erbe Argentiniens beitrugen.

Israel

In Israel hat der Nachname Philippsborn eine geringe Inzidenzrate von 1, was darauf hindeutet, dass es im Land nur wenige Personen mit diesem Nachnamen gibt. Der Name wurde möglicherweise von jüdischen Einwanderern aus Deutschland oder anderen europäischen Ländern übernommen, die im Laufe des 20. Jahrhunderts während verschiedener Einwanderungswellen nach Israel kamen.

Niederlande

In den Niederlanden hat der Nachname Philippsborn ebenfalls eine geringe Inzidenzrate von 1, was darauf hindeutet, dass es im Land nur eine begrenzte Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Der Name wurde möglicherweise durch deutsche Einwanderer oder durch grenzüberschreitende Ehen und Beziehungen zwischen Personen aus Deutschland und den Niederlanden in die Niederlande eingeführt.

Bedeutung

Der Nachname Philippsborn bedeutet „Philipsbrunnen“ oder „Philipsquelle“, wobei sich der Personenname „Philip“ auf einen Pferdeliebhaber oder Pferdefreund bezieht. Der Name wurde möglicherweise mit Personen in Verbindung gebracht, die eine Verbindung zu Pferden hatten oder für ihre Liebe zum Tier bekannt waren. Alternativ könnte der Name auch Personen gegeben worden sein, die in der Nähe eines Brunnens oder einer Quelle lebten, die dem heiligen Philippus, einem christlichen Heiligen, geweiht war.

Variationen

Im Laufe der Zeit kann der Nachname Philippsborn je nach Wohnsitzland und Sprache des Trägers verschiedene Schreibvarianten und Anpassungen erfahren haben. Einige gebräuchliche Variationen des Namens sind Phillipsborn, Philipsborn, Philipsborne und Philipsborn. Diese Variationen können aufgrund von Unterschieden in der Aussprache, im Dialekt oder in der Transkription des Namens in verschiedenen Sprachen entstanden sein.

Verteilung

Die Verbreitung des Nachnamens Philippsborn variiert in den verschiedenen Ländern, wobei die höchsten Inzidenzraten in den Vereinigten Staaten und Brasilien zu finden sind. In den Vereinigten Staaten ist der Nachname in deutsch-amerikanischen Gemeinden in Bundesstaaten wie Wisconsin, Ohio und Illinois häufiger anzutreffen. In Brasilien ist der Name häufig in Regionen mit deutscher Einwanderungsgeschichte zu finden, beispielsweise in Santa Catarina und Rio Grande do Sul.

In Deutschland konzentriert sich der Nachname auf die Region Nordrhein-Westfalen, wo der Name vermutlich seinen Ursprung hat. In Argentinien ist der Nachname weniger verbreitet, findet sich aber bei Nachkommen deutscher Einwanderer in Städten wie Buenos Aires und Cordoba. In Israel ist der Nachname selten, kommt aber unter jüdischen Familien mit deutscher Abstammung vor.

In den Niederlanden ist der Nachname auf beschränktVerbreitung, kann aber in Regionen mit historischen Verbindungen zu Deutschland und grenzüberschreitender Migration vorkommen. Insgesamt ist der Nachname Philippsborn ein einzigartiger und unverwechselbarer Name, der das reiche kulturelle Erbe und die vielfältige Herkunft seiner Träger auf der ganzen Welt widerspiegelt.

Der Familienname Philippsborn in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Philippsborn, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Philippsborn größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Philippsborn

Karte des Nachnamens Philippsborn anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Philippsborn gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Philippsborn tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Philippsborn, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Philippsborn kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Philippsborn ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Philippsborn unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Philippsborn der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (4)
  2. Brasilien Brasilien (3)
  3. Argentinien Argentinien (2)
  4. Deutschland Deutschland (1)
  5. Israel Israel (1)
  6. Niederlande Niederlande (1)